Bistum Speyer

Mittwoch, 04. Januar 2023

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem im Dom zu Speyer würdigte das Bistum Speyer den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im Speyerer Dom

Speyer. Mit einem feierlichen Pontifikal-Requiem am Dienstagabend im Dom zu Speyer würdigte das Bistum Speyer den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. „Am Silvestertag hat Papst emeritus Benedikt XVI. sein Leben in die Hand seines Schöpfers zurückgelegt. Er war durch und durch ein geistlicher Mensch, ein großer Theologe und eine wichtige Gestalt in der Kirchengeschichte“ sagte Bischof Karl-Heinz Wiesemann zu Beginn des Gottesdienstes. Er denke an viele Begegnungen mit dem späteren Papst als junger Student zurück und sei „ihm persönlich dankbar, dass er mir vor 15 Jahren sein Vertrauen geschenkt und mich zum Bischof von Speyer ernannt hat“. Papst Benedikt sei gestorben „im tief gläubigen Bewusstsein, dass der Tod nicht das Ende ist“.

In seiner Predigt betonte der Speyerer Bischof, dass in der Mitte des ganzen Lebens, Denkens und Wirkens Joseph Ratzingers Jesus Christus gestanden habe: „Christus als der Weg, die Wahrheit und das Leben“. Dies komme auch im geistlichen Testament des emeritierten Papstes wie auch in seinen letzten Worten „Jesus, ich liebe dich ("Signore ti amo") zum Ausdruck.

In seinem langen Wirken in ganz verschiedenen Positionen in der katholischen Kirche habe Joseph Ratzinger in der Kirche immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt. „Lange hat die Kirche keinen so großen Theologen an der Spitze gehabt“, würdigte Wiesemann den Verstorbenen. In seinen Aussagen sei deutlich geworden: „Gott ist der Wirkmächtige in unserer Welt“ und „Gott lässt sich nicht beiseiteschieben, nicht aus dem privaten Leben, nicht aus der Gesellschaft, nicht aus der Öffentlichkeit“.

Für Speyer und seinen Dom bleibe die Europa-Rede von Kardinal Ratzinger zum Pfingstfest 1990 in der Kathedrale unvergessen, in der er deutlich gemacht habe, dass eine Gesellschaft ohne Gott totalitäre Züge entwickle und ein Europa ohne Gott einen Verrat an der eigenen Geschichte bedeute. Mit Blick auf den Speyerer Dom habe der damalige Präfekt der Glaubenskongregation betont: „In keiner Phase lebte diese Stadt ohne den Blick auf das Heilige, ohne den Versuch, vom Mitwohnen mit Gott her das rechte Miteinander-Wohnen der Menschen zu erlernen“. Europas Größe, so habe Ratzinger gesagt, „beruht auf einer Vernünftigkeit, in der Vernunft über alles Lernen und Können hinaus ihr Höchstes nicht vergisst: Vernehmen des Ewigen zu sein, Organ für Gott“. Ratzinger habe seine Rede mit dem Wunsch abgeschlossen: „Möge der Speyerer Dom Symbol solcher Offenheit, solch europäischen Geistes sein und damit Wegweiser in ein gesegnetes neues Jahrtausend“.

Konzelebranten des Requiems waren Weihbischof Otto Georgens, Generalvikar Markus Magin sowie Domdekan und Domkustos Christoph Kohl.

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Mädchenchor am Dom zu Speyer und dem Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller gestaltet. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Kondolenzbuch im Dom und Trauergeläut am 5. Januar

Bis einschließlich 8. Januar liegt im südlichen Seitenschiff des Speyerer Doms ein Kondolenzbuch aus. Am 5. Januar läuten um 11 Uhr, zum Zeitpunkt des Begräbnisses von Papst em. Benedikt XVI. in Rom, bistumsweit eine Viertelstunde lang die Glocken. Das Bistum Speyer schließt sich damit einer Initiative der Deutschen Bischofskonferenz an, die zu einem bundesweiten Trauergeläut zu diesem Zeitpunkt eingeladen hatte.

Auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz gibt es die Möglichkeit, eine - digitale - Kerze für den Verstorbenen aufzustellen:
https://www.trauer-papst-benedikt.de/anteilnahme/kerze-aufstellen

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.01.18
Bistum

Pfarrer Thomas Becker wechselt nach Dahn

Lauterecken/Dahn. Pfarrer Thomas Becker, derzeit leitender Pfarrei der Pfarrei...
15.01.18
Bistum

Pfarrer i. R. Georg Dahl verstorben

St. Ingbert-Rohrbach. Am 12. Januar 2018 ist Pfarrer i. R. Georg Dahl im Alter von...
15.01.18
Bistum

Kailash – Heiliger Berg in Tibet

Filmgespräch mit dem Filmemacher Michael Albus
15.01.18
Bistum

Jörg Lang wird neuer Finanzdirektor des Bistums Speyer

Diplom-Betriebswirt bringt umfangreiche Leitungserfahrung aus verschiedenen...
15.01.18
Bistum
Ökumene

In ökumenischer Verbundenheit gemeinsamer Verantwortung...

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Speyerer Gedächtniskirche haben Bischof...
15.01.18
Bistum

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien...

Im Rahmen einer Begegnungsreise verlängerten Pfadfinder internationale...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Auf dem Weg zu einem anderen Lebensstil

Kirchen rufen angesichts globaler Herausforderungen zu ökologischer Spiritualität...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Mutige Schritte aufeinander zugehen

Ökumenischer Gottesdienst in der Gedächtniskirche eröffnet die Gebetswoche für die...
12.01.18
Bistum

Pontifikalamt mit Orgelweihe in der Kirche des...

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 14. Januar
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger in den Staatskanzleien in Mainz und...

Große und kleine Könige aus Rockenhausen vertreten das Bistum Speyer
12.01.18
Bistum

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

„Kommt und seht“: DJK-Sportjugend tagt vom 12. - 14. Januar 2018 in Homburg
12.01.18
Bistum
Ökumene

50. Ökumenische Woche in Friesenheim startet

Veranstaltungsreihe trägt den Titel: „Kirche.Macht.Politik“
12.01.18
Bistum

Filmabend: „Das Lied des Lebens“

Ein Angebot für Alleinlebende und Singles in der Reihe AlleinLebensART
12.01.18
Bistum

Einführung in die philosophische Ethik

Seminarreihe im Heinrich Pesch Haus zum Thema "Gut. Richtig. Falsch. Böse."
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Workshop zu „Laudato Si“

Inhalt und Konsequenzen aus der Enzyklika von Papst Franziskus
11.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Wochenende für Trauernde: „Alles hat seine Zeit…“

Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer
11.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien wird...

Zehnköpfige Delegation aus südamerikanischem Land im Bistum Speyer zu Gast
11.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

Personelle Veränderung im Vorstand der Europäischen...

Domkapitel entsendet ab Februar 2018 Domdekan Dr. Christoph Kohl als neuen...
11.01.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Tankstelle“ für die Seele

Besinnungstage für Verantwortliche in der Seniorenarbeit und Interessierte
10.01.18
Bistum

Pastoraltag für Ehrenamtliche zu Kundschafterreisen des...

Angebot für Interessierte aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden – Gelegenheit zum...
10.01.18
Bistum

Die komplizierte Heimat

Zeitschrift zu Partnerschaft, Ehe und Familie fragt nach Heimat in Zeiten der...
10.01.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Ein Tag „Aus-Zeit“ vom Alltag

Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen lädt Engagierte in der...
09.01.18
Bistum
Katechese

Einführung in die Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
09.01.18
Bistum
Caritas

Spenden für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern

Vier Spender geben 4780 Euro für soziale Zwecke
09.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin, darunter auch...
09.01.18
Bistum

Ausbildungskurs zu "Lebensqualität im Alter"

Bistum Speyer bietet Qualifizierung zum Kursleiter für Seniorenprogramm an
09.01.18
Bistum

Bistum startet mit „Erfolgsfaktor Familie“ ins neue Jahr

Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Gemeinschaftstag mit Bischof Dr....
09.01.18
Bistum

„Open up the gates“

Sandra Petrollo Shahtout berichtet von der MEHR-Konferenz in Augsburg
09.01.18
Bistum

Zusammenarbeit der Bistümer beim Datenschutz

Sieben Diözesen errichten gemeinsame Datenschutzstelle
05.01.18
Bistum

„Christus segne dieses Haus“

Sternsinger sind in den Pfarreien des Bistums Speyer wieder unterwegs – Rund 3.500...
05.01.18
Bistum

Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin

Sternsinger aus Bobenheim am Berg vertreten das Bistum Speyer im Kanzleramt
02.01.18
Bistum

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in...

Generalvikar Dr. Franz Jung als Vertreter des Bistums Speyer bei Gottesdienst in...
02.01.18
Bistum

Sternsinger aus Thaleischweiler-Fröschen und Gersheim...

Teilnahme an der bundesweiten Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen am 29....
02.01.18
Bistum
Ökumene

"Wir bemühen uns um Integration, ohne unsere Wurzeln zu...

Koptisch-orthodoxe Christen mit mehreren Gemeinden in Rheinland-Pfalz präsent –...
02.01.18
Bistum
Bildung

Vielfältiges Angebot im Kloster Neustadt

Das Jahresprogramm mit den Veranstaltungen des Bildungs- und Gästehauses KLOSTER...
02.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Neues Programm des Bildungswerk Hospiz Elias

Von Philosophie bis Kraft tanken – Workshops, Themenabende und...
02.01.18
Bistum
Kirchenmusik

Junge Stimmen begegnen sich in Mannheim

Verband Pueri Cantores lädt zur Chorfreizeit ein
01.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer Heinrich Böcker verstorben

Kaiserslautern-Morlautern. Am 29. Dezember 2017 ist Pfarrer Heinrich Böcker im...
01.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott setzt in uns die Kraft frei, neue Anfänge zu...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Dom zu Speyer
29.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

König Rudolf I. und das Haus Habsburg

Europäische Stiftung Kaiserdom richtet viertes wissenschaftliches Symposium aus