Bistum Speyer

Donnerstag, 24. September 2015

Weitere Kindertagesstätten starten Qualitätsmanagement

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Heinz-Peter Schneider und Stefanie Gebhardt (beide stehend) beantworten Fragen der Zuhörer

Erster Informationsabend für elf katholische Einrichtungen in Neustadt-Geinsheim

Neustadt. 38 katholische Kindertagesstätten starten in wenigen Wochen als erste Staffel in einen Qualitätsmanagement-Prozess. Sie werden ihre eigene Arbeit, die Abläufe und Strukturen in ihren Einrichtungen genau betrachten. Ziel ist, das Gute zu stärken, Erfolg versprechende Ansätze weiterzuentwickeln und Defizite aufzuarbeiten. Bei einem Infoabend gestern Abend in Neustadt-Geinsheim stellten sich die Referenten vor und erläuterten den Ablauf des Qualitätsmanagements. Sie werden Leiter und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Kitas sowie Trägervertreter durch den Prozess begleiten.

Ins Geinsheimer Pfarrheim waren Trägervertreter und Kita-Leiter und –Mitarbeiter aus Kaiserslautern, Neupotz und Hördt (beide Kreis Germersheim), Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Limburgerhof (alle fünf Rhein-Pfalz-Kreis) gekommen. Für die elf Kitas beginnt Ende November die Schulungsphase. Die anderen Einrichtungen der ersten Staffel sind heute in Homburg und am nächsten Dienstag in Lautzkirchen zum Info-Abend eingeladen.

Warum die Qualität von Kitas derzeit so stark im Fokus steht, fasste zu Beginn Projektleiter Heinz-Peter Schneider zusammen: Kleine Kinder verbringen einen großen Teil ihrer Zeit in den Einrichtungen - im Durchschnitt 35 Stunden in der Woche, sagte er. Daher verlagere sich die Verantwortung stärker von den Familien auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Erzieher. Zudem sei die frühkindliche Entwicklung eine entscheidende Phase für das Leben eines Menschen. "Wir brauchen gute Pädagogik und Organisation", unterstrich Schneider. Das Qualitätsmanagement soll dies weiter verbessern.

Gesellschaftliche Veränderungen haben Auswirkungen auf die Kitas, ergänzte der theologische Referent Thomas Forthofer. Darauf müsse man reagieren: "Das Qualitätsmanagement ist unser Weg." Eltern achten bei der Auswahl der Kita auf Qualität, betonte Forthofer. Er forderte die Zuhörer auf, in die Öffentlichkeit zu gehen und bekannt zu machen, dass die katholischen Kitas an ihrer Qualität arbeiten. Ute Weis, Fachberaterin des Caritasverbandes, versprach "viele Aha-Erlebnisse". Das Qualitätsmanagement werde die Kitas im Arbeitsalltag entlasten. Sie zeigte die neun Qualitätsbereiche auf und betonte, der Bereich Glaube durchdringe alle anderen – sei es der Umgang mit Kindern, Eltern, Kollegen, dem Träger und der Leitung oder finanziellen Mitteln. Stefanie Gebhardt, Kita-Bereichsleiterin der Regionalverwaltung Kaiserslautern, erläuterte den Weg zu Qualitätsbrief und Qualitätssiegel.

Der Qualitätsmanagement-Prozess erfordert einen hohen Zeitaufwand und bedeutet zusätzliche Arbeit in den Kitas und bei den Pastoralteams: Um diese Punkte drehte sich die abschließenden Fragerunde. "Das macht sich nicht nebenbei", räumte Forthofer ein. Neben den 20 Schulungstagen müssten wöchentlich mehrere Stunden für den Prozess aufgewendet werden, so Heinz-Peter Schneider. Joachim Vatter, Abteilungsleiter Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten im Bischöflichen Ordinariat, zeigte Verständnis. In der aktuellen Umstrukturierungsphase sei der Qualitätsmanagement-Prozess eine "besondere Herausforderung". Er riet dazu, so gut es geht Freiräume zu schaffen. Vatter betonte aber auch: "Das Kita-Qualitätsmanagement ist ein Schwerpunkt von Gemeindepastoral 2015."

Die rund 240 katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer sollen in den nächsten Jahren alle ein Qualitätsmanagement einführen. Das hat die Bistumsleitung vor vier Jahren entschieden. Ziel ist das Gütesiegel des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK). 19 Einrichtungen haben bereits erfolgreich eine dreijährige Pilotphase durchlaufen, die im April endete. Staffelweise sollen alle Kitas den Prozess durchlaufen. In den ersten beiden Jahren werden Mitarbeiter von Kitas und Trägervertreter geschult und erarbeiten ein Konzept und Handbuch für die jeweilige Kita. Anschließend wird es ein Jahr lang in die Praxis umgesetzt. Nach diesen drei Jahren wird ein Großteil der Qualitätsbereiche überprüft und der KTK-Qualitätsbrief ausgestellt. Nach zwei weiteren Jahren und der Überprüfung aller Qualitätsbereiche können die Kitas das KTK-Gütesiegel erhalten. Bis zum Jahr 2018 sollen alle Einrichtungen mit dem Qualitätsmanagement gestartet sein. 

Text und Fotos: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

„Landau inklusiv - Dein Erlebnistag“

Mitmachaktionen am 23. August in Landau
08.08.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Einladung zur Fußwallfahrt der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 10

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort...
08.08.25
Bistum
Aktuelles 6

Kreativ ins zweite Halbjahr

Neue Kurse bei der Familienbildung im HPH – Anmeldung ab sofort möglich
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Einladung zur Begegnung mit der Stille

Daniel Beerstecher im Kloster Neustadt
06.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Unterwegs, um 365 Tage lang zuzuhören: Begegnungen in...

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
06.08.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Online-Veranstaltung „Frauenrechte in Gefahr!“

Speyer. Die Diözesanverbände des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) und der...
05.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

Spendenergebnis gesteigert

Sternsinger sammeln mehr als 48 Millionen Euro bei ihrer Aktion Dreikönigssingen...
05.08.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 7

Rosi, Johanna und Merlinde sorgen gackernd für...

Hühner von „Miet’n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum
05.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Fühl den Rhythmus, fühl die Musik - inklusiver...

Bad Dürkheim. Die Abteilungen Seelsorge für Menschen mit Behinderung und...
04.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
04.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

FrauenGEBETzeit

Das ist himmlisch
04.08.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht...

Studientag am 23. August
04.08.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Aktuelles 12

"Oh Happy Day"

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt in Homburg
01.08.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Ein Ort der Verständigung und Begegnung

Heinrich Pesch Haus: Zehn Jahre Sprachkurse für Geflüchtete
01.08.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 12. August
31.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 11

Ehe-TÜV und Flammkuchenabend in Landau

Ehepaare der letzten zehn Jahre treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
30.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vorbereitung auf die Jobmesse für Geflüchtete und...

LU can help bietet Vorbereitung für Jobsuchende an – 2 Veranstaltungen im August
29.07.25
Bistum
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Innehalten und Atemholen - meditative Wanderung mit der...

Mehlingen. Zu dieser meditativen Wanderung durch die Mehlinger Heide lädt die...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 7

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 2. August – Domkapitular Dr. Georg...
28.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus startet nach der...

Berner Münsterorganist spielt im Dom
25.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Ein gefährdetes Kleinod

Untersuchung des Wandgemäldes in der Vorhalle des Speyerer Doms
23.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 4

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 10. August
23.07.25
Bistum
Bildung
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Gemeinsame Fahrt nach Taizé

Reise der beiden Bischöflichen Schulen Maria Ward Landau und St. Franziskus...
21.07.25
Caritas
Aktuelles 9

„Der Hof ist eine Herzensangelegenheit“

Fest auf dem Wilensteiner Hof des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus
21.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Von Speyer nach Rom – Unterwegs als Pilgerinnen und...

Dr. Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit 43 Pilgerinnen und Pilgern auf den...
17.07.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Politik für junge Menschen - auf allen Ebenen!

Speyer. Die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)...
17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...