Bistum Speyer

Mittwoch, 29. Juni 2022

“Ich will Menschen in schwierigen Situationen helfen“

Rosa Gosbee führt bei gutem Wetter Besprechungen und Beratungsgespräche auch schon mal im Hof der „Glockestubb“.

Rosa Gosbee ist die neue Mitarbeiterin des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus in der ambulanten Fachberatung in der „Glockestubb“

Kaiserslautern. Sorgen, Fragen, Nöte – Rosa Gosbee hat ein offenes Ohr für die Menschen. Seit Mai ist sie neue Mitarbeiterin des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus Kaiserslautern. Ihr Büro hat sie in der städtischen „Glockestubb“, mit der St. Christophorus seit 2015 eine fruchtbare Kooperation pflegt. Beides sind langjährig bewährte Einrichtungen in der Stadt und kümmern sich um Menschen, die wohnungslos oder von Obdachlosigkeit bedroht, oft arbeitslos und in finanziellen Schwierigkeiten sind. Für sie ist die sozialraum-orientierte ambulante Fachberatung in der Tagesstätte „Glockestubb“ ein zusätzliches Angebot zu anderen Beratungsstellen der Stadt und der Caritas.

„Ich bin jeden Tag hier in meinem Büro, meine Tür steht allen offen, die alleine nicht weiter wissen“, sagt Rosa Gosbee. Die Anliegen der Menschen, die sie aufsuchen, sind so unterschiedlich wie die Aufgaben der Sozialarbeiterin.  „Die einen haben Miet- oder Energieschulden und Angst, ihre Wohnung zu verlieren. Andere sind bereits ohne Obdach und auf der verzweifelten Suche nach neuen Räumlichkeiten. Dazu kommt, dass viele Vermieter nicht die Person sehen, sondern nur ihre missliche Situation. Sie wollen niemanden, der ohne Job ist und Sozialleistungen bezieht oder in einem prekär bezahlten Arbeitsverhältnis steht.“  Den Betroffenen versucht sie zu helfen und eine möglichst schnelle, unbürokratische Lösung zu finden. „Allerdings ist Wohnraum, den sich meine Kunden leisten können, rar, und ich bin ja keine Maklerin, die Wohnungen in der Hinterhand hat. Aber ich tue, was ich kann, denn hinter jedem Menschen steht ja ein Schicksal“, sagt die 30-Jährige und erzählt von einer dreifachen Mutter, die nach der Trennung von ihrem Mann für sich und ihre Kinder eine Wohnung sucht. Obwohl sie in Lohn und Brot sei, habe sie noch keine bezahlbare gefunden.

Darüber hinaus leistet Rosa Gosbee reichlich Aufklärungsarbeit und allgemeine Sozialberatung. „Viele, die Leistungen vom Jobcenter beziehen, wissen nicht, dass sie dort ein Darlehen für die Mietkaution oder noch andere Unterstützung bekommen können. Ich helfe auch bei Anträgen für Behörden oder für die Rentenversicherung, begleite schon mal zu Vorstellungsgesprächen. Und wenn nötig, vermittle ich zu anderen Hilfestellen weiter, etwa zur Sucht- oder Schuldnerberatung. Denn viele drücken die Schulden, das bringt Probleme mit sich, die ihnen irgendwann über den Kopf wachsen.“ Ziel des niedrigschwelligen Beratungsangebots sei es, den Menschen wieder einen festen Wohnsitz zu beschaffen und sie ins gesellschaftliche Leben zu integrieren. „Bis Ende Juni hatte ich 29 Kunden zwischen 26 und 65 Jahren und insgesamt schon knapp 80 Beratungen durchgeführt, einige davon telefonisch.“

Etliche, die sie aufsuchen, sind Kunden der „Glockestubb“, eine Anlaufstelle für Menschen mit schmalem Budget. „Hier bekommen sie Frühstück und Mittagessen für je einen Euro, sie können duschen, ihre Wäsche waschen und sich in der Kleiderkammer mit dem eindecken, was sie gerade brauchen“, erklärt Claudia Lenhardt. Sie ist Leiterin der städtischen Tagesstätte, hat sie 2001 mit aufgebaut und kennt jeden der Besucher. „An manchen Tagen haben wir 25 oder 30 Kunden. Gegen Ende des Monats, wenn das Geld knapp wird, sind es weniger. Während der Corona-Lockdowns sind die Zahlen nach oben geschnellt, da hatten wir 80 bis 100 Frühstücke durchs Fenster herausgegeben und 60 bis 70 Mittagessen, zu der Zeit alles kostenlos.“  Das ambulante Beratungsangebot des Caritas-Förderzentrums St. Christophorus sieht Lenhardt als wertvolle Ergänzung zur Tagesstätte. „Das hat sich in den vergangenen sieben Jahren gezeigt.“

Noch ist Rosa Gosbee dabei, Kontakte zu anderen Institutionen und Hilfestellen zu knüpfen und sich mit der Stadt vertraut zu machen. Denn vorher war sie in Landau, wo sie 2021 nach Abschluss ihres Studiums der Sozialen Arbeit in Ludwigshafen eine Stelle in der Wohnungslosenhilfe des Caritas-Zentrums angetreten hat. „Allerdings hatte mich eine Hospitation im Caritas-Förderzentrum St. Christophorus schon mal nach Kaiserslautern geführt. Da habe ich auch die „Glockestubb“ kennengelernt. Sie hat mir gleich gefallen, und ich konnte mir auf Anhieb vorstellen, hier zu arbeiten.“  Als sie aus privaten Gründen nach Kaiserslautern umsiedelt, ist das Glück auf ihrer Seite: Die Stelle, die sie nun bekleidet, war frei geworden. „Und ich habe sie bekommen. Das freut mich sehr, denn mir ist es ein Anliegen, den Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, zu helfen.“

Unterstützen könnte sie dabei „ein Umdenken in der Gesellschaft, weg von der Stigmatisierung wohnungsloser Menschen. Statt ihnen ohne Unterschied die Schuld an ihrer Situation zuzuweisen, sollten die strukturellen Ursachen in den Blick genommen werden. Das wünsche ich mir.“

Text und Foto: Friederike Jung für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer