Bistum Speyer

Dienstag, 17. Januar 2023

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Dr. Wolfgang Hissnauer 2014 bei einer Preisverleihung.

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen Vorsitzenden des Dombauvereins Speyer - Würdigung der Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich durch Dr. Kreusch

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer e.V., ist am 16. Januar 2023 verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015.

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als überaus ideenreichen und engagierten Vorsitzenden des Dombauvereins erlebt. Als Domkustos sehe ich, wie wir heute noch von seiner wertvollen Arbeit zehren, die er im Bemühen um den Domerhalt geleistet hat. Ich war Wolfgang Hissnauer auch persönlich verbunden und habe ihn als Lektor bis 2019 in Gottesdiensten im Dom erlebt. Seiner Frau seinen Kindern und Enkeln gilt mein tiefes Mitgefühl."

Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, würdigt das Wirken von Wolfgang Hissnauer in einer ausführlichen Mitteilung im Namen des Dombauvereins Speyer e.V.:

„Mit großer Bestürzung haben meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Dombauvereins wie auch ich selbst vom Tod unseres langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer erfahren. Ich selbst kannte ihn seit Jahrzehnten, auch von gemeinsamen beruflichen Fahrten nach Mainz, und habe ihn immer als einen außerordentlich sympathischen, feinen Menschen erlebt. Den Dombauverein hat er seit dem Gründungsjahr 1995 für zunächst zehn Jahre geführt. Dass er dann auf den Vorsitz mit Blick auf seine berufliche Belastung verzichtete, sprach für ihn, weil er seine Aufgabe nur mit vollem Engagement und mit Herzblut wahrnahm. Ebenso sprach für ihn, dass er sich nach seiner Pensionierung 2011 erneut dafür entschied, den Vorsitz zu übernehmen, und zwar bis 2016.

In diesen insgesamt 15 Jahren war der Aufbau und der Erfolg des Vereins fest mit seinem Namen verbunden. Er war Dreh- und Angelpunkt des Vereins. Er hat ihn zur Blüte gebracht und zu einer für diese Region bewundernswerten Größe von weit über 2  500 Mitgliedern geführt. Das war maßgeblich auch seinem unermüdlichen Engagement bei der Mitgliederwerbung zu verdanken. Nie hat er sich auf Erfolgen ausgeruht, sondern wartete immer wieder mit neuen Ideen und neuen Impulsen auf. Der Dombauverein dürfe sich nicht auf seinen Erfolgen ausruhen, sagte Dr. Hissnauer anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums, sondern müsse immer mehr Menschen für diese Kathedrale gewinnen. Denn was wäre dieser Verein, führte er aus, ohne die Menschen, die ihn tragen? Getragen wurde er selbst in seinem Engagement stets von seiner Familie und deren Mitwirkung im Verein.

Die Grundstruktur unserer Arbeit geht auch heute noch maßgeblich auf Dr. Hissnauer zurück, sowohl was bestimmte Veranstaltungen im Jahreszyklus betrifft als auch mit Blick auf unsere Produkte, die „Dombausteine“, mit deren Verkauf wir den Menschen den Dom näher bringen und einen Beitrag für den Unterhalt dieses großen Bauwerks erwirtschaften.

Für seine Verdienste um den Kaiser- und Mariendom wurde Dr. Hissnauer 2009 der päpstliche Sylvester-Orden verliehen.

Der Vorstand des Dombauvereins ist seinem langjährigen Vorsitzenden für all das, was er für den Dom und den Verein getan hat, von Herzen dankbar und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Der Dombauverein Speyer e.V. wurde 1995 gegründet. Der Verein ist Ausdruck eines breit aufgestellten, bürgerschaftlichen Engagements für den Dom. Den Erhalt der romanischen Kathedrale unterstützt der Verein mit einem Betrag von jährlich um die 130.000 Euro, der sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und dem Verkauf von Produkten, sogenannten Dombausteinen, speist. In einer Rede zum 20-jährigen Bestehen des Dombauvereins sagte Dr. Wolfgang Hissnauer im Juni 2015 Zweck des Vereins sei es, „Menschen, die den Dom lieben, zusammen zu führen“, sowie den Erhalt des Doms und seiner Kunstwerke zu unterstützen.

Abschied von einem kompetenten Bildungsgestalter
In einem Nachruf würdigt die Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, Dr. Irina Kreusch, die Verdienste des Verstorbenen im Bildungsbereich:

"Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer verliert die Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz für pädagogische Schulentwicklung und christliche Profilierung eine gewichtige Stimme. Als früherer Schulpsychologe im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz hat Wolfgang Hissnauer um die ganzheitliche und sensible Bildung an Schulen gewusst. Mit diesem Basiswissen und seiner Expertise leitete er über zehn Jahre das kirchliche Lehrer-Fort- und Weiterbildungsinstitut (ILF) am Standort Mainz mit Mitverantwortung für das ILF Saarbrücken. Bis zu seiner Pensionierung 2012 hat er dies im Auftrag der rheinland-pfälzischen Diözesen getan.

Die große Palette an Lehrerfortbildung aller Fächer, praxisnahe Begleitung für Schulleitungen - auch vieler staatlicher Standorte - Schulentwicklung der katholischen Schulen und auch die aufbauende Arbeit der Prävention gegen sexuellen Missbrauch lagen in seiner Verantwortung.

Wir haben als kirchliche Bildungsanbieter Herrn Dr. Hissnauer dafür in hohem Maße zu danken. Unsere Gedanken und Gebete gelten seiner Familie."

© Foto: Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.01.18
Bistum

Pfarrer Thomas Becker wechselt nach Dahn

Lauterecken/Dahn. Pfarrer Thomas Becker, derzeit leitender Pfarrei der Pfarrei...
15.01.18
Bistum

Pfarrer i. R. Georg Dahl verstorben

St. Ingbert-Rohrbach. Am 12. Januar 2018 ist Pfarrer i. R. Georg Dahl im Alter von...
15.01.18
Bistum

Kailash – Heiliger Berg in Tibet

Filmgespräch mit dem Filmemacher Michael Albus
15.01.18
Bistum

Jörg Lang wird neuer Finanzdirektor des Bistums Speyer

Diplom-Betriebswirt bringt umfangreiche Leitungserfahrung aus verschiedenen...
15.01.18
Bistum
Ökumene

In ökumenischer Verbundenheit gemeinsamer Verantwortung...

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Speyerer Gedächtniskirche haben Bischof...
15.01.18
Bistum

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien...

Im Rahmen einer Begegnungsreise verlängerten Pfadfinder internationale...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Auf dem Weg zu einem anderen Lebensstil

Kirchen rufen angesichts globaler Herausforderungen zu ökologischer Spiritualität...
12.01.18
Bistum
Ökumene

Mutige Schritte aufeinander zugehen

Ökumenischer Gottesdienst in der Gedächtniskirche eröffnet die Gebetswoche für die...
12.01.18
Bistum

Pontifikalamt mit Orgelweihe in der Kirche des...

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 14. Januar
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger in den Staatskanzleien in Mainz und...

Große und kleine Könige aus Rockenhausen vertreten das Bistum Speyer
12.01.18
Bistum

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

„Kommt und seht“: DJK-Sportjugend tagt vom 12. - 14. Januar 2018 in Homburg
12.01.18
Bistum
Ökumene

50. Ökumenische Woche in Friesenheim startet

Veranstaltungsreihe trägt den Titel: „Kirche.Macht.Politik“
12.01.18
Bistum

Filmabend: „Das Lied des Lebens“

Ein Angebot für Alleinlebende und Singles in der Reihe AlleinLebensART
12.01.18
Bistum

Einführung in die philosophische Ethik

Seminarreihe im Heinrich Pesch Haus zum Thema "Gut. Richtig. Falsch. Böse."
12.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Workshop zu „Laudato Si“

Inhalt und Konsequenzen aus der Enzyklika von Papst Franziskus
11.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Wochenende für Trauernde: „Alles hat seine Zeit…“

Angebot der Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer
11.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Partnerschaftsvertrag mit Pfadfindern aus Bolivien wird...

Zehnköpfige Delegation aus südamerikanischem Land im Bistum Speyer zu Gast
11.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

Personelle Veränderung im Vorstand der Europäischen...

Domkapitel entsendet ab Februar 2018 Domdekan Dr. Christoph Kohl als neuen...
11.01.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

„Tankstelle“ für die Seele

Besinnungstage für Verantwortliche in der Seniorenarbeit und Interessierte
10.01.18
Bistum

Pastoraltag für Ehrenamtliche zu Kundschafterreisen des...

Angebot für Interessierte aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden – Gelegenheit zum...
10.01.18
Bistum

Die komplizierte Heimat

Zeitschrift zu Partnerschaft, Ehe und Familie fragt nach Heimat in Zeiten der...
10.01.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Ein Tag „Aus-Zeit“ vom Alltag

Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen lädt Engagierte in der...
09.01.18
Bistum
Katechese

Einführung in die Taufelternkatechese

Fortbildungsangebot für Katechese-Verantwortliche in Pfarreien
09.01.18
Bistum
Caritas

Spenden für das Caritas-Zentrum Kaiserslautern

Vier Spender geben 4780 Euro für soziale Zwecke
09.01.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Goldene Kronen statt Sondierungsgespräche

Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt 108 Sternsinger in Berlin, darunter auch...
09.01.18
Bistum

Ausbildungskurs zu "Lebensqualität im Alter"

Bistum Speyer bietet Qualifizierung zum Kursleiter für Seniorenprogramm an
09.01.18
Bistum

Bistum startet mit „Erfolgsfaktor Familie“ ins neue Jahr

Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Gemeinschaftstag mit Bischof Dr....
09.01.18
Bistum

„Open up the gates“

Sandra Petrollo Shahtout berichtet von der MEHR-Konferenz in Augsburg
09.01.18
Bistum

Zusammenarbeit der Bistümer beim Datenschutz

Sieben Diözesen errichten gemeinsame Datenschutzstelle
05.01.18
Bistum

„Christus segne dieses Haus“

Sternsinger sind in den Pfarreien des Bistums Speyer wieder unterwegs – Rund 3.500...
05.01.18
Bistum

Traditioneller Segen für die Bundeskanzlerin

Sternsinger aus Bobenheim am Berg vertreten das Bistum Speyer im Kanzleramt
02.01.18
Bistum

Ökumenischer Gedenkgottesdienst nach Messerattacke in...

Generalvikar Dr. Franz Jung als Vertreter des Bistums Speyer bei Gottesdienst in...
02.01.18
Bistum

Sternsinger aus Thaleischweiler-Fröschen und Gersheim...

Teilnahme an der bundesweiten Eröffnung der 60. Aktion Dreikönigssingen am 29....
02.01.18
Bistum
Ökumene

"Wir bemühen uns um Integration, ohne unsere Wurzeln zu...

Koptisch-orthodoxe Christen mit mehreren Gemeinden in Rheinland-Pfalz präsent –...
02.01.18
Bistum
Bildung

Vielfältiges Angebot im Kloster Neustadt

Das Jahresprogramm mit den Veranstaltungen des Bildungs- und Gästehauses KLOSTER...
02.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Neues Programm des Bildungswerk Hospiz Elias

Von Philosophie bis Kraft tanken – Workshops, Themenabende und...
02.01.18
Bistum
Kirchenmusik

Junge Stimmen begegnen sich in Mannheim

Verband Pueri Cantores lädt zur Chorfreizeit ein
01.01.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer Heinrich Böcker verstorben

Kaiserslautern-Morlautern. Am 29. Dezember 2017 ist Pfarrer Heinrich Böcker im...
01.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Gott setzt in uns die Kraft frei, neue Anfänge zu...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Dom zu Speyer
29.12.17
Bistum
Dom zu Speyer

König Rudolf I. und das Haus Habsburg

Europäische Stiftung Kaiserdom richtet viertes wissenschaftliches Symposium aus