Bistum Speyer

Montag, 30. Januar 2023

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Barbara Aßmann, Diözesan-Caritasdirektorin

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes

Speyer. „Bei den zunehmenden Krisen in der Welt nimmt die Fluchtbewegung wieder zu - alle Erst-Aufnahmestellen in unserem Bistum sind voll belegt - auch minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen mehr und müssen entsprechend betreut und versorgt werden“,  schilderte die neue Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann bei einem Pressegespräch am Montag in Speyer die aktuelle Situation in der Flüchtlingshilfe. „Wir erleben derzeit sehr viele Beratungsanfragen in unseren Caritas-Zentren zu Fragen des Aufenthaltes, der rechtlichen Situation, wie auch der Anerkennung von Schulabschlüssen und Qualifikationen.“

Die Beratung in diesem Feld erfordere Flexibilität und die Bereitschaft der Mitarbeitenden sich immer wieder auf neue, andere Aufgaben einzulassen, da Gesetze und Vorschriften sich laufend veränderten. „Unsere Beraterinnen und Berater beraten digital und präsent. Sie kooperieren eng mit den staatlichen Behörden, um Menschen die passenden Hilfen zukommen zu lassen.“ Ohne Eigenmittel könnten diese vielfältigen Aufgaben nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig sei es wichtig, mit politisch Verantwortlichen umsetzbare Lösungen in diesem Bereich zu verhandeln, fachlich wie wirtschaftlich.

Caritas-Zentren helfen weiter
„Unsere Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen, die ihre Leistungen abgestimmt auf den örtlichen Bedarf ständig weiterentwickeln: So sind wir in einigen Regionen aktiv in der Quartiersarbeit, in der Kita-Sozialarbeit oder in Gruppenangeboten für Kinder deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Die aufsuchende Arbeit ist dabei genauso wichtig wie die digitale Beratung oder die Präsenz-Beratung“, beschreibt Aßmann das vielfältige Unterstützungsangebot des Verbandes.

Gemeinsam mit dem Bistum Speyer engagiert sich der Verband in der „Winterhilfe“ und unterstützt damit Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe wurden 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Winterhilfe ermöglicht uns, Menschen in Not Perspektiven aufzuzeigen: ihnen in wirtschaftlicher Not so zu helfen, dass sie die Entlastung spüren und in der Beratung Wege aufzuzeigen, die nachhaltig zu Verbesserungen führen.“

Seit diesem Monat können Betroffene über die Caritas-Zentren sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl eine Nothilfe beantragen. Einen Teil des Sonderetats stellt das Bistum den Kirchengemeinden zur Verfügung, die eigene Hilfsprojekte damit finanzieren können und bei Bedarf über ihre Pfarrbüros auch gerne den Kontakt zu den Caritas-Zentren vermitteln.

„Wir wirken anwaltschaftlich in die Gesellschaft“
Als Spitzenverband berate die Caritas zum einen die Mitglieder (70 Pfarreien, Krankenpflegevereine, 20 Rechtsträger, 3 Fachverbände: MHD, SKFM und Kreuzbund) fachlich und setze sich sozialpolitisch für sie ein. „Deshalb sind wir in unterschiedlichen Kommissionen auf der Länderebene (RLP und Saarland) aktiv, verhandeln Leistungsentgelte, beraten zur Umsetzung der kirchlichen Präventionsordnung oder behandeln Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.“ Zum anderen setze sich der Verband bei den Verhandlungen auf Landesebene „immer für alle caritativen Träger ein - nicht nur für unsere eigenen Einrichtungen.“  Im politischen Diskurs mache sich der Verband für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark, sagte Aßmann. „Bei all den gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in unseren Einrichtungen und Diensten beobachten, ist es uns wichtig, dass wir sie mit unseren Vertreter*innen in den politischen Gremien klar benennen und in Gesprächen mit politisch Verantwortlichen nach Lösungen suchen, die nachhaltig und wirksam sind. Ebenso wirken wir anwaltschaftlich in die Gesellschaft - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Klima - dazu werden die Informationen in den nächsten Tagen veröffentlicht.“

Schwerpunkte 2023 innerhalb des Caritasverbandes

Gestärkt werden soll in diesem Jahr das christliche Profil der Einrichtungen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es geht darum deutlich zu machen, auf welcher Grundlage wir stehen, was uns antreibt und wie wir das ganz konkret im Alltag leben können.“ In Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen sind zu dem Thema Weiterbildungen für Leitungskräfte geplant, sie starten Ende Januar.

Weiter verstärkt werden soll darüber hinaus die Vernetzung der kirchlich-caritativen Einrichtungen mit  den Pfarreien, insbesondere mit den caritativ Engagierten, die in der Gemeindecaritas tätig sind. Gerade sozialraumorientierte Angebote im Quartier lebten von der Beteiligung Betroffener und dem Engagement freiwillig engagierter Menschen. „Es gibt schon überzeugende Projekte, aber da können wir noch besser werden“, begründet Aßmann diesen Schwerpunkt. Ehrenamtliches Engagement, das sich auf Projekte bezieht, stehe hier gleichwertig neben dem Engagement für bestimmte Themen, das eher längerfristig angelegt ist.

Hintergrund
Zum Diözesan-Caritasverband im Bistum Speyer gehören acht regionalen Beratungszentren und 35 Einrichtungen der Altenpflege, der Behinderten- und Jugendhilfe, für psychisch Kranke und Menschen ohne Wohnsitz.

Weitere Informationen:  https://www.caritas-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

"Kirche im Wandel" - Bischof Wiesemann und DV-Vorsitzende Gaby Kemper informieren

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

16.02.18
Bistum
Caritas

In wenigen Wochen schon alle Herzen zugeflogen

Peter Martin als neuer Einrichtungsleiter des Caritas-Förderzentrums St. Rafael in...
16.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Dr. Franz Jung zum Bischof von Würzburg ernannt

Biographische Wurzeln in Ludwigshafen am Rhein - Seit dem Jahr 2009 Generalvikar...
16.02.18
Bistum

Kardinal Friedrich Wetter wird 90 Jahre

Wurzeln in Landau in der Pfalz - Bischof von Speyer von 1968 bis 1982 - Erzbischof...
16.02.18
Bistum
Ökumene

Bischof gratuliert Kirchenpräsident Schad

Kirchenpräsident Christian Schad feierte 60. Geburtstag mit Gottesdienst in der...
16.02.18
Bistum
Bildung

Neue Homepage der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat ihre Homepage auf den...
15.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Der Dom zu Speyer 2018

In einem Mediengespräch informierten Vertreter des Domkapitels über das, was in...
15.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Podiumsgespräch: "Gibt es ein Recht auf ein Kind?"

Veranstaltung der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind mit dem Heinrich Pesch...
14.02.18
Bistum

Modi-Phase zur Satzung für die neue Diözesanversammlung

Änderungsvorschläge werden beim Diözesanen Forum IX am 24. und 25. August beraten
14.02.18
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Weltgebetstag der Frauen: Surinam zu Gast in der Pfalz

Gemeinden laden unter dem Motto „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ zu ökumenischen...
14.02.18
Bistum

Im Einsatz, wenn die Narren feiern

Malteser begleiten mit Sanitätsdiensten zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen in...
14.02.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

„Wenn eine/r von uns geht …"

Studientag zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Behinderung
13.02.18
Bistum
Caritas

Katholische Schwangerschaftsberatung erweitert Angebot...

Fachtag für Beratende und Einrichtungsleitungen der Bistümer Mainz und Speyer
13.02.18
Bistum
Caritas

Hilfe für Kinder aus Familien mit Suchtproblemen oder...

Die „Schatzinsel“- Gruppe des Caritas Zentrums startet wieder
13.02.18
Bistum

Fastenpredigt einmal anders

Pfarrei Heiliger Laurentius in Herxheim lädt Gläubige ein, in Fastenpredigten...
13.02.18
Bistum

Rosenberger Jugendvesper mit Bischof Wiesemann

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 18. Februar 2018, wird um 18:30 Uhr wieder...
12.02.18
Bistum

Workshop: „Kriegserbe in der Seele“

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am 24. Februar zu Perspektiven für...
12.02.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 18. Februar
12.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Akademievortrag „Neue Werte“: Termin verschoben

Veranstaltung wird am 19. April stattfinden
09.02.18
Bistum

Kita-Mitarbeiterinnen fordern bessere Rahmenbedingungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte die ökumenische Kindertagesstätte in...
09.02.18
Bistum

Mit Pasquarella die Fasten- und Osterzeit erleben

Neues religionspädagogisches Angebot für Kindertagesstätten, Pfarreien und Familien...
09.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

BDKJ zu Koalitionsvertrag: "Licht und Schatten"

Jugenddachverband zieht auf Bundes- und Diözesanebene eine erste gemischte Bilanz
09.02.18
Bistum

„Stammtisch für Entdecker“ in Pirmasens

Ökumenische Initiative „Schon jetzt“ lädt am 16. Februar zum Gespräch über neue...
09.02.18
Bistum

„Erlöse uns von dem Bösen“ Feierabendgespräch auf dem...

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, findet im Stifterhaus...
09.02.18
Bistum

Aschermittwoch in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2018, bietet der...
07.02.18
Bistum

Große Zustimmung zu Plänen für Heinrich Pesch Siedlung

Informationsveranstaltung für Bürger und Mitglieder des Bauausschusses
07.02.18
Bistum
Ökumene

Studientag zu Ökumenischen Gemeindepartnerschaften

Veranstaltung am 24. Februar in Frankenthal
07.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landessportbund und Kirchen wollen Verbindung stärken

Kirche und Sport setzen sich gemeinsam für Vielfalt und Integration ein
07.02.18
Bistum

Segensfeier für Paare in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Vorabend des Valentinstags, am Dienstag, dem 13....
06.02.18
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenchor St. Marien feiert 175-jähriges Bestehen mit...

Eröffnung des Jubiläumsprogramms am ersten Fastensonntag, 18. Februar
06.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 18. Februar in der Domkrypta
05.02.18
Bistum

Fotoausstellung: Irlands wilde Schönheit

Präsentation im Kloster Neustadt - Vortrag am 22. März
05.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Perspektive Europa – Braucht Wirtschaft Grenzen?“

„Kontroverse am Aschermittwoch“ im Heinrich Pesch Haus
04.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt am Aschermittwoch im Speyerer Dom

Beginn der 40-tägigen Fastenzeit - Misereor-Kollekte am 17./18. März
02.02.18
Bistum
Caritas

Neue Leiterin des Caritas-Zentrums Pirmasens eingeführt

Annette Martin erwartet spannende Aufgaben und große Herausforderungen
02.02.18
Bistum

Filmvorführung: "Erna de Vries - ich wollte noch...

Veranstaltung im Kontext von "Erinnern - Gedenken - Mahnen"
02.02.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Vier Frauen als Leiterinnen für Sterbesegensfeiern...

Sterbesegen soll Sprachlosigkeit im Umgang mit sterbenden Menschen überwinden helfen
02.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Studientag: Was ist Wahrheit?

Veranstaltung im Kloster Neustadt am 17. Februar
02.02.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Überraschend Gott

Angebot der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN in der Fastenzeit
02.02.18
Bistum

Gospelkonzert mit Spirit’n Voices

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, gastiert um 17 Uhr die...
01.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Ausstellung: „Geschichten der Schuldenkrise“

Interaktive Präsentation zur weltweiten Schuldenkrise macht Station in der...