Bistum Speyer

Dienstag, 08. Mai 2018

Kirchen werben für aktive Geduld in der Abendmahls-Frage

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf (rechts) diskutierte mit Kirchenpräsident Christian Schad (links) in Ludwigshafen. Moderiert wurde die Diskussion von Rheinpfalz-Chefredakteur Michael Garthe.

Bei einem Ökumene-Gespräch zwischen dem Mainzer Bischof und dem pfälzischen Kirchenpräsidenten haben sich Peter Kohlgraf und Christian Schad gegen eine „Alles-oder-Nichts-Theorie“ gewandt

Ludwigshafen. Als einen „geistgewirkten Schub“ für die Ökumene hat der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf die Dekade und das Jubiläumsjahr der Reformation bezeichnet. Die Themen des Jubiläums und die Zentrierung auf Jesus Christus als die Mitte des Glaubens hätten das ökumenische Miteinander beider großen Kirchen gefördert und würden in den Gemeinden weiterwirken, sagten Kohlgraf und Schad bei einer Podiumsdiskussion in der Friedenskirche Ludwigshafen. Kirchenpräsident Christian Schad nannte die zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen ein „Zeichen des gegenseitigen Vertrauens und der Freundschaft“. Unter der Moderation von „Rheinpfalz“-Chefredakteur Michael Garthe diskutierten der Mainzer Bischof und der pfälzische Kirchenpräsident zu den Perspektiven nach dem Reformationsjubiläum.

Bischof Kohlgraf wertete den Besuch von Papst Franziskus im vergangenen Jahr in der Lutherischen Kathedrale in Lund (Schweden) als ein starkes Signal, auf dem Weg der Ökumene weiterzugehen. Es wäre fatal, wenn „dieser Kairos (günstige Zeitpunkt) jetzt nicht als Chance genutzt wird“, sagte Kohlgraf. Innerhalb der katholischen Kirche sei durchaus strittig, wie der ökumenische Weg gestaltet werden könne. Man könne jedoch nicht in allen Fragen auf die Weltkirche warten, „denn sonst kommen wir in den nächsten 50 Jahren nicht weiter“, erläuterte der Bischof im Blick auf die Schritte, die vor Ort erfolgen müssten.

Kirchenpräsident Schad unterstrich, dass wechselseitiges Vertrauen auch bedeute, Differenzen auszuhalten und über unterschiedliche Auffassungen offen miteinander zu reden. „Ökumene bedeutet nicht, die eigene Identität in Frage zu stellen“, sagte Schad. Als die Reformationsdekade beschlossen worden sei, habe die katholische Seite nicht gerade gejubelt. Doch schnell sei erkannt worden, dass das Jubiläum nicht von Abwertung und Ausgrenzung anderer lebe, sondern von der Dankbarkeit und dem Reichtum, dass es die anderen Konfessionen mit ihren Stärken gebe. Daher sei unter dem Leitgedanken des Teilens und Heilens der Erinnerungen das historische Erbe aufrichtig und selbstkritisch bedacht worden.

Im Blick auf ein gemeinsames Abendmahl riefen der Bischof und der Kirchenpräsident zur aktiven Geduld auf. Die Feier des Mahls sollte nicht „ein Ort der Provokation“ sein, erklärte Schad und wandte sich gegen eine „Alles-oder-Nichts-Theorie“. Im Abendmahl werde Versöhnung gefeiert. Der Kirchenpräsident warb in der Abendmahlsfrage für Zwischenschritte, die der schon bestehenden partiellen Kirchengemeinschaft entspreche, etwa die Praxis wechselseitiger eucharistischer Gastfreundschaft. Bischof Kohlgraf zeigte Verständnis für die Ungeduld vieler Gläubiger, betonte jedoch den langen Atem, den es in der Ökumene brauche. Hier unterschieden sich „die Praxis der Gemeinde von der theologischen Detailarbeit“.

Die umstrittene pastorale Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz, die evangelischen Ehepartnern künftig in einem genau geregelten Ausnahmefall den Empfang der Kommunion ermöglichen soll, ist nach Auffassung Kohlgrafs eine Hilfe, damit die betroffenen Menschen zu einer eigenen Entscheidung gelangen können. „Der Pfarrer ist nicht derjenige, der etwas zulässt oder nicht, er hilft den Menschen in einer Situation der Gewissensentscheidung“, erläuterte Bischof Kohlgraf.

Im Blick auf das Kreuz im öffentlichen Raum wandten sich Bischof und Kirchenpräsident gegen eine „Instrumentalisierung des Kreuzes für politische Zwecke“, besonders wenn es zur Ab- und Ausgrenzung anderer Religionen eingesetzt werde. Um Werte sichtbar zu machen, bedürfe es weniger der Präsenz von Symbolen als des Einsatzes von Menschen, die die Werte lebten, sagte Kohlgraf. Das Kreuz, daran erinnerte Kirchenpräsident Schad, sei das zentrale Zeichen des christlichen Glaubens. Es stehe für Demut und den Schrei nach Barmherzigkeit sowie das universale Liebesgebot. „Ausgrenzung von Flüchtlingen und Menschen anderer Religionen sind unter dem Kreuz nicht möglich“, so die Schlussfolgerung des Kirchenpräsidenten.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Unionsjubiläums statt, mit dem die Evangelische Kirche der Pfalz 2018 des Zusammenschlusses vormals reformierter und lutherischer Kirchengemeinden in der Pfalz vor 200 Jahren gedenkt. 

Text/Foto: lk

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645