Bistum Speyer

Montag, 18. April 2016

Fehlende Perspektiven die Ursache für Abwanderung

Weihbischof Otto Georgens

Akademiegespräch im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen bietet Forum zum Austausch

Ludwigshafen. Das größte Problem für viele Kinder und Jugendliche in Litauen besteht darin, dass sie alleine gelassen werden mit ihren Sorgen und Schwierigkeiten, weil ihre Eltern und Großeltern damit beschäftigt sind, ihr Leben zu organisieren. Diese Erfahrung macht Roberta Daubaraitė-Randė, die in Litauen die kirchliche Jugendarbeit koordiniert und organisiert. „Viele träumen davon und sagen: Wenn ich die Schule fertig habe, gehe ich weg“, erzählt sie.

Von 69 Prozent Jugendarbeitslosigkeit, einem strukturell und inhaltlich veralteten Bildungssystem und davon, dass vier von fünf Jugendlichen die Heimat verlassen möchten, berichtet Amir Hasanovic aus Bosnien und Herzegowina. Und Lidia Baran aus der Ukraine weiß, dass viele junge und auch gut ausgebildete Menschen vor dem Krieg im Osten des Landes flüchten, „aber eigentlich wollen sie in ihrer Heimat bleiben, wo sie ihre Wurzeln haben.“

Drei junge Menschen, die bei einem Akademiegespräch im Heinrich Pesch Haus (HPH) Stellung bezogen zum Thema „Jung, dynamisch, chancenlos?“ So heißt auch die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis, der katholischen Solidaritätsaktion mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Derzeit ist Renovabis unterwegs im Bistum Speyer.

Die Situation minderjähriger Flüchtlinge ist auch in Ludwigshafen ein großes Thema - Stadtjugendamt und Jugendmigrationsdienst des Caritas-Zentrums können davon berichten. Bundesweit gibt es schätzungsweise 69.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Weitere 10.000, so wird vermutet, halten sich ohne Registrierung hier auf. In Ludwigshafen sind 100 bekannt, aber auch hier vermutet Jugendamtsleiter Jürgen May weitere, die nicht registriert sind.

Stefanie Gutting, Leiterin des Jugendmigrationsdienstes, hört viele schlimme Geschichten von Jugendlichen über ihre Flucht, die nicht selten ein Jahr oder länger dauert. Aber sie erfährt auch von vielen, die hier nicht Fuß fassen können und sagen: „Wenn ich gewusst hätte, wie schwer es hier ist, wäre ich nicht gekommen.“

Die Menschen in den einzelnen Ländern müssten mehr voneinander wissen, waren sich die Beteiligten an diesem Gespräch einig. So ist zum Beispiel in vielen osteuropäischen Ländern nicht bekannt, mit wieviel ehrenamtlichem Engagement Flüchtlinge in Deutschland betreut werden. Gleichzeitig haben die Menschen in Deutschland die schlechten Entwicklungschancen für junge Menschen in Osteuropa aus den Augen verloren, weil sie so sehr auf die Flüchtlinge aus anderen Ländern fixiert sind. „Sie haben uns die Augen geöffnet, auf welch hohem Niveau wir jammern“, dankte daher Jürgen May den Gästen aus Litauen, Ukraine und Bosnien und Herzegowina. Auch Stefanie Gutting erhielt neue Eindrücke in die Lebenswelt junger Menschen, die sie für ihre Arbeit im Jugendmigrationsdienst benötigt.

Pater Johann Spermann SJ, Direktor des HPH und Moderator des Abends, fasste den Austausch so zusammen: „Ihr reißt die Mauern der Wahrnehmung ein.“ Die Menschen in Deutschland seien sehr fixiert auf die Grenzen Südeuropas, aber blind für die Probleme in der näheren Nachbarschaft. Dabei sei deutlich geworden, dass dort für Jugendliche viele Probleme auftreten, aber auch viel Potential vorhanden sei. Um helfend einzugreifen, müssten Institutionen und Bürger zusammenarbeiten – so wie aktuell in der Flüchtlingsarbeit in Deutschland.

Text / Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

27.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Neue Formen gemeinsamen Glaubens

Dr. Peter Hundertmark referiert am 4. Dezember in Rheingönheim – Veranstaltung im...
26.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert in...

Der ökumenische Polizeiseelsorgebeirat des Bistums Speyer und der Evangelischen...
26.11.15
Bistum

Neuer Vorstand und neue Aufgaben

Bistumsversammlung von Pax Christi Speyer
Südostseite des Speyerer Domes
26.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Advent, Weihnachten und Jahreswechsel im Dom

Gottesdienste und Konzerte laden zur Vorfreude auf die Geburt Christi ein
25.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

Erinnerungen an den Papstbesuch 1987 in Speyer

Bischof em. Schlembach und Oberbürgermeister a.D. Schineller berichten in der Reihe...
25.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Alte Mauern in neuem Licht

Stadt und Domkapitel unterzeichnen Vertrag zur Erneuerung der Außenbeleuchtung des...
25.11.15
Bistum

Rosenberger Adventsmarkt „mit ganz eigenem Flair“

Geistliches Zentrum lädt am 6. Dezember ein
24.11.15
Bistum
Schule

Keine Patentrezepte aber viel Ermutigung

Schulsozialarbeiter würdigen diözesanes Angebot zur Trauerarbeit
24.11.15
Bistum
Caritas

Weiter hohes Interesse an Engagement in der...

Landauer Caritas-Schulungsreihe für freiwillige Helfer stark nachgefragt – Zweite...
23.11.15
Bistum

Ausbildung "Bibel getanzt" erfolgreich abgeschlossen

Beginn eines neuen Fortbildungskurses im Januar 2016
23.11.15
Bistum
Caritas

25 Jahre Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

Caritas-Kinderschutzdienst feiert sein 25-jähriges gemeinsam mit Kindern der...
23.11.15
Bistum

Ausstellung „Licht ins Dunkel“ eröffnet

Präsentation zur UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im...
23.11.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Advent im Speyerer Dom

Dommusik Speyer lädt zu Konzerten ein
23.11.15
Bistum
Geschichte, Archiv

Bezirksverband Pfalz zeichnet Dr. Ammerich für...

Pfalzpreis-Gala mit Preisträgern: Historikern, Medienschaffenden und...
23.11.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Adveniat-Aktion: Bischof aus Guatemala zu Gast im...

Veranstaltungen mit dem Gast aus Lateinamerika in Neustadt und Maria Rosenberg
23.11.15
Bistum

Besinnungsmorgen in Neustadt-Diedesfeld

Gemeinschaft Katholischer Männer Deutschlands lädt zu Gottesdienst und Vortrag über...
23.11.15
Bistum
Caritas

„Vor 25 Jahren war das Pionierarbeit“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum St. Lukas in Kaiserslautern
20.11.15
Bistum

Jury vergibt Preise im Planungs- und...

Preisgericht bewertete Konzepte unter verschiedenen Gesichtspunkten / Entwürfe...
20.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Licht ins Dunkel“ bringen über Menschen mit Behinderung

Ausstellung und Fachtagung zu Inklusion im Heinrich Pesch Haus
20.11.15
Bistum
Bildung

Büchereien beteiligen sich an bundesweiten Vorlesetag

Aktionen finden auch das ganze Jahr über statt - Über 2250 Veranstaltungen der...
19.11.15
Bistum
Ökumene

Ökumene eine "Grunddimension kirchlichen Handelns"

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort zur Synode der Evangelischen...
Drei weibliche Clowns
19.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Hospiz & Kultur: "Tango Mortale"

Hospiz Elias Ludwigshafen lädt am 26. November zu Clown-Theaterstück ein
19.11.15
Bistum

"In der Rosenberger Chronik geblättert"

Veranstaltung mit Historiker Dr. Richard Antoni am 22. November
19.11.15
Bistum

Katholische junge Gemeinde plädiert für Absenkung des...

Herbst-Diözesankonferenz und Kinder- und Jugendkonferenz des Verbandes in Hauenstein
19.11.15
Bistum

MAHLgemeinschaft in der Jugendkirche LUMEN

God@theMovies: "Zum Glück"
18.11.15
Bistum

Ermutigung in Zeiten des Umbruchs

Pastoraltag mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Bildungsstätte...
Rote Kerzen stehen auf dem Boden im Königschor des Speyerer Domes vor Namensschildern von im Dom bestatteten Bischöfen
17.11.15
Bistum
Dom zu Speyer

Dom im Dunklen

Die Stromversorgung der Kathedrale wird am 24. November während Wartungsarbeiten...
Krippe und Weihnachtsbaum
17.11.15
Bistum

Adventsbasar im St. Marienkrankenhaus

Erlös für kranke Kinder im St. Annastiftskrankenhaus
17.11.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

„nachhaltig predigen“ bietet neue Textvorschläge

Ökumenisches Kooperationsprojekt mit Anregungen für Verkündigung,...
Johannes Kühn
17.11.15
Bistum
Kunst, Kultur

Dichterlesung mit Johannes Kühn

Katholische Erwachsenenbildung lädt am 19. November nach Blieskastel ein
17.11.15
Bistum
Caritas

SPD dankt Caritasverband für dessen Engagement in der...

Auf Landesparteitag in Mainz für Einsatz geehrt
16.11.15
Bistum
Caritas

Musik überwindet Grenzen

Benefizkonzert des SAP-Sinfonieorchesters für Flüchtlinge in die Speyerer...
16.11.15
Bistum

„Gewalt ist niemals religiös zu rechtfertigen“

Bischof Wiesemann bringt in einem Brief an Bischof Pansard die Verbundenheit mit...
16.11.15
Bistum

Begleiter des Bistums in historischer Zeit

Bereits im 95. Jahrgang: Pilger-Kalender 2016 liegt vor
Männerchor in Mönchskleidung
16.11.15
Bistum
Kirchenmusik

"The Gregorian Voices" in der Marienkirche Landau

Konzert am 21. November
16.11.15
Bistum

Spitzengespräch zwischen Bischöfen und CDU in...

Meinungsaustausch zu den Themen Familie, Bildung sowie Sozial- und...
16.11.15
Bistum
Caritas

“Ohne uns geht nichts“

500 Ehrenamtliche beim Caritas-Tag in der Heilsbach – Nardini-Preis für Café Asyl –...
16.11.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Vortrag: „Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist“

Prof. Herbert Jochum referiert über 50 Jahre diplomatische Beziehungen Israel –...
Bunte Luftballons am Himmel
13.11.15
Bistum
Caritas

Seit 25 Jahren für Kinderrechte

Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz feiern am Freitag, 20. November Jubiläum mit...
13.11.15
Bistum

Kardinal Woelki: Wir müssen Mauern überwinden

Vortrag beim traditionellen St. Martinsempfang in Mainz