Bistum Speyer

Montag, 18. Mai 2015

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.

Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen Programm vor

Speyer (18.05.2015). Feiern, beten, singen, diskutieren, Gemeinschaft erleben: Das Motto des Ökumenischen Kirchentages an Pfingsten in Speyer „Aufstehen zum Leben“ ist Programm: Rund 200 Angebote, Gottesdienste, Ausstellungen, Vorträge und Diskussionsrunden, dazu eine Kirchenmeile mit 130 Organisationen, ein Jugendfestival und vieles mehr erwartet die Besucher des großen Glaubensfestes, zu dem das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Mai, nach Speyer einladen.

„Der Kirchentag soll die Freude an Gott wecken und vertiefen. Er ist ein Fest des Glaubens“, erklärten Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Pastor Jochen Wagner, bei der Vorstellung des druckfrischen Programmheftes. Dass das Fest über Pfingsten 2015 hinaus Zeichen setzt, bekräftigen Bischof und Kirchenpräsident mit der Unterzeichnung des Ökumenischen Leitfadens im Schlussgottesdienst am Pfingstsonntag um 16 Uhr im Domgarten.

Glaubensfest: Ansporn und Bereicherung
Das Kirchentags-Motto „Aufstehen zum Leben“ soll für alle Kirchen in der Pfalz und Saar-Pfalz ein Ansporn sein, aufzubrechen aus konfessionellen Selbstzufriedenheiten, hin zu einem vertieften Miteinander gelebter Ökumene, unterstrich Bischof Karl-Heinz Wiesemann. „Als Christen wollen und sollen wir aber auch aufstehen, wenn Menschen unter den Folgen von Armut, Ungerechtigkeit und Krieg leiden.“ Aufstand sei ebenso gefragt, wenn die Schöpfung mit Füßen getreten und die Würde des Menschen verletzt werde. „Das Motto beinhaltet die durch und durch lebensbejahende, positive Mitte unseres Glaubens“, so Bischof Wiesemann.

Das Programm spiegele die ganze Bandbreite des kirchlichen Lebens und das nachhaltige gesellschaftliche Engagement der Christen wider, sagte Kirchenpräsident Christian Schad. Die gemeinsame Vigilfeier am Samstagabend in der Gedächtniskirche, der Abschluss der Pfingstgottesdienste am Sonntagmorgen am Altpörtel, der große ökumenische Gottesdienst zum Schluss des Kirchentages – überall werde die Vielfalt in Liturgie und Tradition zu erleben sein. „Wir werden in diesen Tagen wahrnehmen, welche Fülle an Gaben und Begabungen in unseren Kirchen vorhanden sind – und wie wir gemeinsam Kirche für andere und mit anderen sind“, so Kirchenpräsident Schad.

Zu den Höhepunkten zählen u.a. die Vorträge des ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, zum Thema „Toleranz gegenüber Fremden – eine Verpflichtung des christlichen Glaubens?“ und des Mainzer Kardinals Karl Lehmann zum Thema: „Auf dem Weg zur Einheit: Ökumene – Woher kommen wir, wo stehen wir, wohin gehen wir?“ am Samstagnachmittag in der Kirche St. Joseph sowie das Ökumenische Pfälzer Forum zu den Themen „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ und die Podiumsdiskussion am Sonntag, bei der Juden, Muslime und Christen nach ihrem Beitrag für Völkerverständigung und Integration fragen.

 „Ermutigend, wertschätzend, bereichernd“: Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest, Pastor Jochen Wagner, verbindet mit dem ökumenischen Kirchentag die Chance, „das besondere Miteinander der verschiedenen Kirchen für viele erlebbar zu machen und viele mit hineinzunehmen“. Dabei sei die ökumenische Spiritualität aufgrund der vielfältigen Glaubenstraditionen „eine große Gabe und ein großer Reichtum“, sagte Wagner. Er hoffe, dass diese Spiritualität Kreise ziehe und viele Menschen erreiche.

Ökumenischer Leitfaden: bundesweit einmalig
„So viel multilaterale Ökumene war noch nie“, freut sich der Ökumenereferent des Bistums, Thomas Stubenrauch. Der Ökumenische Leitfaden, eine rund 60 Seiten umfassende Vereinbarung zwischen Bistum und Landeskirche, sei bundesweit einmalig. Er soll an die drei grundlegenden Gemeinsamkeiten aller Christen – ‚Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe‘ – erinnern und „Perspektiven aufzeigen, wie angesichts struktureller Veränderungen in beiden Kirchen die ökumenische Verbundenheit bewahrt und weiter gestärkt werden kann“, so Stubenrauch. Nach der Unterzeichnung durch Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann wird der Leitfaden an die Vertreter der Pfarreien und Kirchengemeinden sowie an den ACK-Vorsitzenden Jochen Wagner übergeben und in ökumenischen Gottesdiensten an Pfingstmontag inhaltlich aufgegriffen.

Jugendfestival: politisch, bunt und tolerant
Das Jugendfestival „standup!“ umfasst etwa 50 Programmangebote. Es findet rund um den Dom statt, beginnt am Pfingstsamstag um 13 Uhr und geht bis spät in die Nacht. „Im Mittelpunkt stehen aktuelle politische Themen“, kündigen Landesjugendpfarrer Florian Geith und die Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer, Heike Vogt, an. So beispielsweise beim Polit-Talk mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag um 15.30 Uhr oder beim Podiumsgespräch zwischen Jugendlichen, Kirchenpräsident und Bischof zum Thema „Ökumene“ ebenfalls am Samstag um 17.45 Uhr, jeweils auf der Bühne am Dom. Im Rahmen des Jugendfestivals rufen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Evangelische Jugend der Pfalz (EJP) zu Spenden für die Flüchtlingshilfe auf. Damit wollen sie ein Zeichen setzen „für Toleranz und eine offene Willkommenskultur“.

Im Einsatz: Über tausend Mitwirkende und Helfer auf den Beinen
Zu dem großen Glaubensfest in Speyer werden nach Angaben von Organisationsleiterin Pfarrerin Belinda Spitz-Jöst rund 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, mehr als 1000 Mitwirkende, Helferinnen und Helfer sind an den beiden Festtagen im Einsatz. 10.000 Schals und 100 Fahnen tauchen Speyer in Magenta und Grün. Das Programm umfasst 200 Angebote. Auf vier Bühnen und an mehreren Veranstaltungsorten entlang der Kirchenmeile werden etwa 130 kirchliche Organisationen über ihre Projekte und Anliegen informieren. Das Spektrum reicht von seelsorglichen Einzelgesprächen, Andachten und Bibelarbeiten bis zu Podiumsdiskussionen und Kabarett. „Prominente“ Gäste des Kirchentages sind u.a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Speyerer Oberbürgermeister Hansjörg Eger.

Das Programmheft zum Ökumenischen Kirchentag liegt an den drei Infopoints am Postplatz, in der Maximilianstraße und am Dom aus und steht auf www.oekt-pfalz.de zum Download bereit. Es enthält neben der Beschreibung der Angebote auch das Mottolied des Ökumenischen Kirchentages, organisatorische Hinweise und Angaben zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte. Mehr zum Thema: www.oekt-pfalz.de.

Text: lk/is / Foto: Landeskirche

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt