Dienstag, 09. Januar 2018
Ausbildungskurs zu "Lebensqualität im Alter"
Bistum Speyer bietet Qualifizierung zum Kursleiter für Seniorenprogramm an
Speyer. „Lebensqualität im Alter“ ist ein Bildungsangebot der katholischen Seniorenarbeit mit dem Ziel, älteren Menschen zu vermitteln, wie sie ihr Leben auch im höheren Alter selbstbewusst, sozial eingebunden und sinnerfüllt gestalten können. Trainiert werden dabei Kompetenzen, die zur geistigen und körperlichen Fitness und zur Lebenszufriedenheit beitragen.
In Kooperation mit den Bistümern Limburg und Freiburg bietet die Seniorenseelsorge des Bistums Speyer Ehrenamtlichen, die sich gerne in der Seniorenseelsorge engagieren möchten, eine Fortbildung zur Qualifizierung zur Kursleiterin oder zum Kursleiter für das Programm „Lebensqualität im Alter“ an. In insgesamt acht Kurstagen werden Grundlagen der Seniorenbildung und eine Einführung in die Arbeitsweise bei „Lebensqualität im Alter“ vermittelt. Zum Abschluss erhalten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ein Zertifikat, das sie dazu berechtigt, Kurse zur „Lebensqualität im Alter“ zu leiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach der Anmeldung erfolgt ein Auswahlgespräch.
Die Fortbildung findet von Montag, 14. Mai, bis Freitag, 18. Mai (Montag ab 14 Uhr – Freitag 13 Uhr) und von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. September 2018 im Bildungshaus Neckarelz in Mosbach statt.
In den Kurskosten von 300, - Euro sind Übernachtung, Vollpension, Kursgebühr und Kursmaterialien enthalten. Die Kursleitung für das Bistum Speyer hat Walburga Wintergerst, Referentin für Senioren in der Abteilung Pfarrei und Lebensräume des Bischöflichen Ordinariates in Speyer.
Weitere Informationen und Anmeldung (bis zum 9. Februar 2018) bei:
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen
Webergasse 11, 67346 Speyer
Tel. 0 62 32/102 314
E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Text: is/ Foto: Fotolia
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de