Bistum Speyer

Freitag, 27. März 2020

Bewohner gehören zur Hochrisiko-Gruppe

Frank Reinschmidt, Heilerziehungspfleger und Hygienebeauftragter und Anna Neufeld, Hauswirtschaftsleiterin und ebenfalls Hygienebeauftragte

Das Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern spürt die Auswirkungen der Corona-Krise und hat sich auf die außerordentliche Situation eingestellt

Kaiserslautern. Insgesamt 85 Personen beherbergt die Einrichtung derzeit, knapp die Hälfte davon im Übernachtungsbereich, der Menschen von der Straße oder ohne Wohnung vorbehalten ist.

„Sie dürfen normalerweise bis zu fünf Tage bei uns bleiben. Jetzt haben wir mit der Stadt vereinbart, dass diese Regelung aufgehoben und die Verweildauer auf unbestimmte Zeit verlängert wird“, sagt Einrichtungsleiter Peter Lehmann.

Damit wolle man verhindern, dass sich jemand mit dem Virus infiziert und es weiter trägt. „Denn je mehr die Leute unterwegs sind, desto größer wird die Gefahr der Ansteckung und Verbreitung. Unsere Bewohner dürfen zwar nach wie vor das Haus verlassen, aber ein ständiges Rein und Raus kommt nicht in Frage.“

Zum Schutz aller im Caritas-Förderzentrum sind keine Besucher mehr zugelassen und die Hygienemaßnahmen wurden massiv hochgefahren. Bewohner wie Mitarbeitende dürfen nur noch den Haupteingang benutzen und ausschließlich einzeln in den Empfangsbereich eintreten. Hier ist ein Desinfektionsmittelspender angebracht. Diese Hygienestation macht den Bereich zu einer Sicherheitsschleuse. „Jeder muss sich hier die Hände desinfizieren. Darauf wird strengstens geachtet.“ Auch häufiges Händewaschen habe oberste Priorität. Wie es richtig funktioniert, wurde Bewohnern und Belegschaft in speziellen Schulungen gezeigt.

Entsprechende Schutzmaßnahmen gelten auch bei der Essensausgabe. An erster Stelle steht die Händedesinfektion beim Zutritt des Speisesaals. In ihm geben Markierungen auf dem Boden den Abstand vor, den die Menschen zueinander einhalten müssen. Außerdem sind die Tische sparsamer bestuhlt. „Frühstück und Salat bieten wir nicht mehr als Buffet an. Das Essen samt Besteck wird jedem direkt auf einem Tablett übergeben“, erklärt Lehmann. „Zusätzlich haben wir die Essenszeiten verlängert, damit es nicht zu einem Andrang kommt. Auch wer erst zum Schluss erscheint, muss keine Angst haben, leer auszugehen. Es ist immer genug da. Um das Ganze noch mehr zu entzerren, essen die Mitarbeiter erst, wenn die Bewohner fertig sind.“ Für sie gehören bei der Arbeit nun Handschuhe zur Ausrüstung, bei näherem Kontakt auch Mundschutz.

Beschäftigungsangebote für die Bewohner gebe es noch, allerdings nicht mehr in der Gruppe. Stattdessen fänden jetzt viele Gespräche statt, auch um zu sehen, wie es den Menschen in dieser Situation geht, sie zu beruhigen und ihnen Sicherheit zu geben. „Wir möchten das Leben im Haus so human wie möglich gestalten.“

Nach wie vor stehen auch neue Leute vor der Tür des Caritas-Förderzentrums. „Das erste Gespräch mit ihnen führen wir jetzt grundsätzlich vor der Tür im Freien. Wir befragen jeden nach seinem Gesundheitszustand und wo er gerade herkommt. Und wir messen Fieber, weil das ein erster Hinweis auf eine Corona-Erkrankung sein kann.“ Auch alle im Haus hätten täglich Gelegenheit zur Temperaturkontrolle.

Beratungen externer Personen finden nicht mehr im Haus statt, sondern telefonisch und wenn es persönlich sein muss, draußen vor der Tür. Auch alle, die sich zum Wochenende ihr Geld in Form des Tagessatzes abholen, müssen das von außen tun. Es sei wichtig, alle vorbeugenden Maßnahmen auszuschöpfen, denn etliche der Bewohner gehörten aufgrund angegriffener Lungen zur Hochrisikogruppe. „Aber natürlich geht es auch darum, die Belegschaft und ihre Familien zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind äußerst engagiert und tun alles, um den Ausnahmezustand erträglich zu machen. Das Zusammenspiel zwischen ihnen und den Bewohnern ist vertrauensvoll“, betont Peter Lehmann.

Noch sei die Atmosphäre im Haus recht entspannt. „Wir hoffen, dass das noch möglichst lange so bleibt, und der große Run auf unsere Einrichtung ausbleibt. Denn wie immer sind wir gut belegt und fast am Limit.“

Text und Bild: Friederike Jung für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt
16.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritaszentrum und katholische Pfarreien bieten zum vierten Mal „Ein Tag Urlaub in...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Benefizkonzert für den Dom

Swingband Harthausen spielte Jazz und Swing beim Benefizkonzert des Dombauvereins
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Jährlich Requiem für verstorbene Geistliche
10.06.25
Bistum
Aktuelles 5

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
10.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

Große Ehre für die indischen Schwestern in St. Anton

Generaloberin Schwester Molly Attully aus Indien besucht das Caritas-Altenzentrum...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Laufend helfen

150 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler erlaufen 14.070...
10.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Große Wallfahrtsfest bildet alljährlich den Höhepunkt...