Freitag, 08. September 2017
Solilauf 2017 unterstützt neues Haus für krebskranke Kinder
Anmeldungen für Veranstaltung am 9./10. September laufen - Annegret Kramp-Karrenbauer gibt Startschuss
St. Ingbert. „Wir laufen für ein neues Haus und setzen Lichtblicke für krebskranke Kinder im Saarland“, so lautet das Motto und zugleich der Aufruf, am 9. und 10. September 2017 im Mühlwaldstadion wieder seine Runden zu drehen. Mit dem 12. Solilauf unterstützt die Gemeinde St. Pirmin und St. Michael in St. Ingbert mit ihren Partnern Malteser Hilfsdienst und DJK SG St. Ingbert die Elterninitiative krebskranker Kinder, die zusammen mit der Kinderkrebsstiftung Saar-Pfalz ein barrierefreies Multifunktionshaus des Kindes und der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Homburger Kinderklinik bauen will.
Die Familien befinden sich nach der Diagnose in einem psychischen Ausnahmezustand und benötigen daher eine Rückzugsmöglichkeit aus dem medizinischen Alltag als wichtiger Bestandteil im Genesungsprozess der Kinder. Während der Akuttherapie sollen dort Angebote wie Sozial- und Ernährungsberatung, Akupunktur und anderes stattfinden. Nach der Dauertherapie werden sich auch Nachsorgegruppen treffen. Auch für verwaiste Familien wird das Haus des Kindes und der Jugend ein Ort der Begegnung sein. Die bisherigen Räumlichkeiten sind leider sehr beengt.
Pünktlich um 15 Uhr wird erstmals Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer am Samstag, 9.September, den Startschuss geben. „Diese Initiative ist ein Vorbild für andere. Hier engagieren sich Menschen für eine Sache, die ihnen besonders am Herzen liegt und einem guten Zweck dient- ganz im Sinne christlicher Nächstenliebe“, sagt die Schirmherrin in ihrem Grußwort.
Von 15 Uhr bis 15 Uhr, bei Tages- wie bei Flutlicht können die Runden gedreht werden. Dabei erwartet die Teilnehmer wieder eine einzigartige Atmosphäre: Ob Rollstuhlfahrer, Mütter mit Kinderwagen, Walker, Marathon-Läufer, ob Kindergartenkind oder Rentner, ob schnell oder langsam, ob jung oder alt – jeder beteiligt sich nach seinem Leistungsvermögen.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Open-air-Gottesdienst, vielen Musikbands und Showeinlagen erleichtern das Rundendrehen. Unter anderem spielen die saarländische Band Iragazzi und die Bergkapelle St. Ingbert auf der Bühne nahe der Laufbahn.
Auch für Speisen und Getränke für Läufer und Besucher ist bestens gesorgt. In diesem Jahr bietet unter anderem World Food Trip vegane Köstlichkeiten im Truck an, und die Kreissparkasse serviert in ihrem Kaffeemobil Kaffeespezialitäten. Beide stellen Helfer wie Ertrag dem Hilfsprojekt zur Verfügung.
Bereits jetzt haben viele Teams ihre Teilnahme zugesagt, darunter Kindergärten, Schulen, Betriebsmannschaften, Vereine und privat organisierte Gruppen.
Alle detaillierten und aktuellen Informationen, Anmeldemöglichkeit und Spendenkarten findet man unter www.solilauf.org und www.kinderkrebshilfe-saar.de.
Anfragen per E-Mail an info@solilauf.org.
So funktioniert der Lauf
Die Teilnehmer formieren sich in Gruppen. Jede Gruppe versucht, innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Stadionrunden zu laufen, wobei ein Teilnehmer eine oder mehrere Runden laufen kann. Dabei können die Mitglieder der einzelnen Gruppen abwechselnd auf die Bahn gehen.
Es wird eine Mindeststartgebühr erhoben, die eine Grundspende darstellt. Zusätzlich sollen die Teilnehmer bei Verwandten, Nachbarn und Freunden mit Spendenkarten Rundengeld sammeln
Text/Foto: Gabriele Strobel
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de