Bistum Speyer

Mittwoch, 21. August 2019

Zuwanderer kommen mit vielen Fragen

Das Gruppenfoto zeigt die Migrationsberaterinnen Birgit Steinmann vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern Stadt, Britta Behr vom Jugendmigrationsdienst, Heide Güldenfuß vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern Land, Lara Schatzmann vom Caritas-Zentrum Kaiserslautern und Huri Ugur vom Akademischen Bildungszentrum (v.l.n.r.)

„Wir mit und für Menschen mit Migrationshintergrund treffen zusammen.“ Unter dieser Überschrift stand der Aktionstag am 20. August, an dem sich Beratungsstellen aus Kaiserslautern Stadt und Kreis zum ersten Mal gemeinsam präsentierten. Mit der Resonanz zeigten sich die Organisatoren zufrieden

Kaiserslautern. „Inhaltlich arbeiten die Beratungsstellen schon lange zusammen und stehen untereinander in  regem Kontakt“, sagte Lara Schatzmann von der Migrations-Beratung des Caritas-Zentrums Kaiserslautern. „Viele Leute wissen allerdings nicht, dass wir nicht nur Flüchtlinge, sondern auch Spätaussiedler und EU-Bürger beraten und unterstützen.“ Ein großes Thema sei nach wie vor die Familienzusammenführung. „Aber wir helfen auch beim Spracherwerb, bieten Deutschkurse an und stellen auf Wunsch Kontakt zu deutschen Bürgern her, unterstützen im Umgang mit Behörden und vieles mehr. Mit unserem gemeinsamen Auftritt möchten wir öffentlichkeitswirksam über die vielfältigen Angebote informieren.“

Der geeignete Platz hatte sich im Foyer der DRK-Gemeinschaftsunterkunft am Guimaraes-Platz gefunden. „Da der Bahnhof und die Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe sind, kommen hier viele Menschen vorbei“, erklärte Birgit Steinmann, Mitarbeiterin in der Migrationsberatung des DRK-Kreisverbands Kaiserslautern Stadt und Leiterin der Flüchtlingsunterkunft, die derzeit etwa 160 Personen beherbergt. „Sie kommen nach wie vor aus Afghanistan und Syrien, aber der Anteil afrikanischer Nationen nimmt deutlich zu.“

Die Fragen, die Zuwanderern unter den Nägeln brennen, waren an den Fenstern des Foyers zu sehen.  Auf buntem Papier leuchteten sie den Passanten entgegen: „Kann ich mit meinem Aufenthalt studieren?“ „Wo beantrage ich Kindergeld?“ „Ich möchte mich einbürgern lassen. Wie mache ich das?“ Über all das konnten sich Interessierte an dem Aktionstag informieren. „Die Beratungsstellen sind mit Manpower und jeder Menge Material vertreten“, so Lara Schatzmann.

„Wir ziehen alle an einem Strang. Unser gemeinsames Interesse ist es, von der Bevölkerung stärker wahrgenommen zu werden. Mit dem Aktionstag möchten wir ein breites Spektrum ansprechen“, unterstrich Heide Güldenfuß, die den Fachbereich Migration beim DRK-Kreisverband Kaiserslautern Land leitet. Der Wunsch schien sich zu erfüllen. Kooperationspartner kamen vorbei, Ehrenamtliche hatten Fragen. Ein Kaiserslauterer in Begleitung eines Syrers brauchte dringend Rat. „Wir sind Nachbarn“, sagte er, „ab und zu helfe ich dem jungen Mann bei Behördenangelegenheiten. Doch bei diesem Antrag hier komme ich an zwei Punkten nicht weiter.“ Eine Viertelstunde später war das Problem dank fachmännischer Erklärung gelöst. „Ich nehme gleich noch einige Flyer mit, wer weiß, wann ich sie gebrauchen kann.“

Auch Ahmad Alhusseini war da, „um mich ein bisschen umzusehen und vielleicht mit Leuten ins Gespräch zu kommen“, sagte der 35-jährige Ägypter in nahezu fließendem Deutsch. Das habe er sich autodidaktisch beigebracht, allein in seinem Zimmer der DRK-Gemeinschaftsunterkunft, das er 2015 bezogen hat. „Ich kümmere mich um vieles selbst, aber manchmal brauche ich doch jemanden, der mir sagt, was ich tun muss und wohin ich mich wenden kann.“

An einer Leine, die sich quer durch den Raum spannte, gaben „Steckbriefe“ Auskunft über die Herkunft und Ziele von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten. „Wir schlagen eine Brücke zwischen unseren Klienten und den Behörden, indem wir etwa helfen, Formulare auszufüllen oder einen Kitaplatz zu finden“, nannte die Erziehungswissenschaftlerin Huri Ugur, die beim Akademischen Bildungszentrum Migrationsberatung bietet, Beispiele ihrer Arbeit.

Im Unterschied zu den anderen Beratungsstellen, die Ansprechpartner für erwachsene Zuwanderer sind, ist der Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bunds für junge Menschen zwischen 12 und 27 zuständig. „Wir betrachten Probleme, die zum Beispiel in der Familie auftreten, aus Sicht der Jugendlichen“, sagte die sozialpädagogische Beraterin Britta Behr.

Die Beratungsstellen stünden keinesfalls in Konkurrenz zueinander, betonte Lara Schatzmann vom Caritas-Zentrum. „Wir arbeiten eng zusammen, haben regelmäßig Netzwerktreffen und tauschen uns aus. Denn wir haben ja alle dasselbe Ziel, Menschen so gut wie möglich zu helfen und Unterstützung beim Einleben und im alltäglichen Leben zu bieten.“

Mit der Resonanz auf den ersten gemeinsamen Aktionstag zeigten sich die Beteiligten zufrieden. Auch die kulinarischen Spezialitäten, die Frauen aus Syrien und Somalia im Mehrgenerationenhaus vorbereitet hatten, fanden großen Anklang ­– und führten die Menschen an den Stehtischen und in den Sitzecken zueinander. Bei einem leckeren Essen und einer Tasse Tee ließ es sich doppelt so leicht ins Gespräch kommen.

Text/Foto: Friederike Jung

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
Treffer 1 bis 40 von 9645