Bistum Speyer

Freitag, 29. November 2024

Ministerrat im Spitzengespräch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann, Dr. Georg Bätzing, Dr. Peter Kohlgraf und Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie dem Leiter des Katholischen Büros Mainz, Dieter Skala. © Torsten Silz

Ministerpräsident Schweitzer: „Den aktuellen Herausforderungen gemeinsam begegnen“

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich am Donnerstagabend, 28. November, zu einem Gespräch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz getroffen. „Der Austausch mit den katholischen Bischöfen in Rheinland-Pfalz hat unsere gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre vertieft. Das Gespräch und die Diskussion mit den Bischöfen sind für die gesamte Landesregierung wertvoll für die Gestaltung unserer Politik; sei es in Fragen von Flucht und Migration, der Bildung und Gesundheit, oder der Gestaltung und Entwicklung unserer Dörfer und Innenstädte – sprich des gesellschaftlichen Zusammenhalts insgesamt. Die Bischöfe sind unverzichtbare Partner, wenn es darum geht, die Menschen im Land in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Gemeinsam können wir in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Demokratie und sozialem Zusammenhalt viel bewegen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsstaatssekretär Janosch Littig anlässlich der gemeinsamen Ministerratssitzung mit den (Erz-) Bischöfen in Rheinland-Pfalz.

„Nur durch Dialog und gegenseitiges Vertrauen können wir die Perspektiven der Menschen verstehen und gezielt handeln“, betonte der Ministerpräsident weiter. „In Zeiten wie diesen ist es entscheidend, Allianzen zu bilden, um die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer besser zu unterstützen. Gemeinsam können wir den aktuellen Herausforderungen begegnen.“

Bei der Begegnung tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung und der katholischen Kirche über die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation aus. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sowie des Nahostkonfliktes betonte der Ministerpräsident die besondere Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Beide Seiten unterstrichen die Notwendigkeit, für die Werte der freiheitlichen Demokratie zu werben. Die Förderung der Demokratie wurde als zentrales gemeinsames Handlungsfeld identifiziert, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz weiter zu stärken.

Der Limburger Bischof Dr. Georg Bätzing würdigte die Kontinuität der regelmäßigen Gespräche zwischen Kirche und Landesregierung. Er betonte seinen „hohen Respekt“ vor dem großen Einsatz von Politikerinnen und Politikern für das Gemeinwohl. Der Mainzer Bischof Dr. Peter Kohlgraf sagte, „dass die Kirche auch als kleiner werdende Gemeinschaft im öffentlichen Diskurs präsent sein will und eine starke Stimme in vielen Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders bleibt“. Er hob hervor, dass Kirche in Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen nicht zuletzt für Demokratiebildung einen wichtigen Beitrag leistet.

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann erinnerte daran, dass die verschiedenen Themenfelder von Missbrauch und sexueller Gewalt in der Kirche „seit 2010 mit einem schmerzlichen Lernprozess verbunden sind. Aufarbeitung, Intervention und Prävention haben nach wie vor eine besondere Priorität in den Bistümern.“ In allen Diözesen arbeiteten unabhängige Aufarbeitungskommissionen und Betroffenenbeiräte und darüber hinaus auf Bundesebene die unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen. Ackermann würdigte die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen der Landesregierung, die im Rahmen des „Paktes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ entstanden sind.

Mit Blick auf die Herausforderungen im Bildungsbereich erinnerte der Speyrer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an die Bedeutung einer werteorientierten Erziehung, insbesondere in Fragen von Menschen- und Weltbild. In diesem Zusammenhang wurde auch die Refinanzierung von Schulen in freier Trägerschaft angesprochen. Land und Kirche wollen in dieser Frage weiter im Gespräch bleiben.

Weiterer Gesprächspunkt war das Bündnis „Demokratie gewinnt“.Mit Blick auf die Arbeit des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ sagten der Ministerpräsident und Bischof Dr. Bätzing: „In Rheinland-Pfalz ist es unser gemeinsames Ziel, die Demokratie zu stärken und den Zusammenhalt zu gestalten. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und Brücken zu bauen und das Bewusstsein für unsere demokratischen Werte zu vertiefen.“

Vor dem Gespräch des Ministerrats mit den katholischen Bischöfen traf sich Ministerpräsident Alexander Schweitzer zum Austausch mit den Bischöfen Dr. Stephan Ackermann, Dr. Georg Bätzing, Dr. Peter Kohlgraf und Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie dem Leiter des Katholischen Büros Mainz, Dieter Skala.     

Text: Pressestelle des Bistum Mainz  
Fotos: Torsten Silz                                                                          

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 2

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
04.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 16. November mit den...

Maxdorf. Am Sonntag, 16. November, sind alle Familien herzlich eingeladen zur...
04.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben
03.11.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Demenz, die Krankheit

Vortrag am 6. November in Pirmasens
03.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

Stille finde mich
03.11.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Diözesanversammlung berät über die Zukunft des Bistums

Seelsorge, Klimaschutz und Aufarbeitung von Missbrauch als Schwerpunkte
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
Treffer 1 bis 40 von 9739