Bistum Speyer

Sonntag, 02. Januar 2022

„Qualität mit Brief und Siegel“

In den katholischen Kindertagesstätten ist das Speyerer Qualitätsmanagement (SpeQM) eingeführt worden.

Prisca Forthofer

Joachim Vatter

Speyerer Qualitätsmanagement (SpeQM) in allen katholischen Kindertagesstätten eingeführt - Gespräch mit Joachim Vatter und Prisca Forthofer

Speyer.Die vierte und letzte Schulungsstaffel des „Speyerer Qualitätsmanagements" (SpeQM) in den 235 katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer ist abgeschlossen. Damit endet ein mehrjähriger Prozess, bei dem alle Einrichtungen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und ihre Arbeit überprüft und weiterentwickelt haben. Basis des Prozesses waren die vom Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) festgelegten und bundesweit anerkannten Standards für das Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten, der nach erfolgreichem Abschluss mit dem KTK-Gütesiegel ausgezeichnet wird.

In einem Gespräch erklären Joachim Vatter, Leiter der Abteilung Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten und Prisca Forthofer, Referentin für Kindertagesstätten, wie das Qualitätsmanagement-Projekt umgesetzt wurde und wie es in Zukunft weitergeht.

Frage: Was haben die Kitas im Rahmen des „Speyerer Qualitätsmanagements" genau gemacht?

„Die Leitungen und Qualitätsbeauftragten der Kitas haben sich zusammen mit ihren Trägervertretungen über jeweils zwei Jahre mit den definierten Qualitätsbereichen des SpeQM-Einrichtungshandbuchs und des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs beschäftigt. Anschließend haben sie die Inhalte in ein jeweils Kita-eigenes SpeQM-Praxishandbuch übertragen. Dabei haben die Teams insgesamt  neun „Qualitätsbereiche“ - Kinder, Eltern, Pastoraler und Sozialer Raum, Glaube, Träger und Leitung, Personal, Ressourcen und Qualitätsentwicklung und –sicherung - in den Blick genommen und für ihre Kita Standards festgelegt. Leitlinie ist und war dabei, Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten und zu fördern.“

Frage: Welche Aufgabe haben Sie als Verantwortliche für den Prozess gehabt?

„Die Kitas wurden bei dem Qualitätsmanagementprozess von uns und den Mitgliedern der diözesanen SpeQM-Teams begleitet. Diese Teams bestanden aus einer Fachberaterin des Diözesan-Caritasverbandes, einer Kita-Bereichsleitung der Regionalverwaltungen und einer Theologischen Referentin bzw. einem Theologischen Referenten der Abteilung Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten. Alle wichtigen Professionen waren so vertreten und konnten die jeweiligen Schwerpunkte einbringen.“

Frage: Wie hat sich die Corona-Pandemie auf Ihre Arbeit ausgewirkt?

„Der ganze Schulungsbetrieb wurde durcheinander gewirbelt, die Konzepte umgeplant, die Schulungsgruppen mussten bei Präsenzveranstaltungen geteilt werden. Es gab zusätzliche synchrone online-Schulungen sowie ein begleitetes Selbstlernmodul. Auch die zunehmend engere Personalsituation in den Kitas, die sich in durch Hygienekonzepte etc. in der Coronazeit verschärft hat, hatte Einfluss auf den Schulungsbetrieb. Und auch die jeweiligen Abschlussfeiern konnten nicht alle in der geplanten Form stattfinden.“

Frage: Wie geht es jetzt mit SpeQM weiter?

„Insgesamt haben nun alle Kitas ein QM-System auf der Grundlage des KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuchs und des SpeQM-Einrichtungshandbuchs eingeführt. Das heißt, alle Qualitätsbereiche wurden angeschaut, die wichtigen Prozesse gemeinsam in den Teams und mit den Trägervertretungen oder Trägerbeauftragten besprochen und im SpeQM-Praxishandbuch beschrieben. Der pädagogische und organisatorische Alltag wurde also einmal komplett ‚durchbuchstabiert‘.

Zahlreiche Kitas (zurzeit ca. 70) sind jetzt auch bereits erfolgreich evaluiert und haben den KTK-Qualitätsbrief erhalten, die erste Kita ist bereits schon reevaluiert. Außerdem sind sechs Kitas mit dem KTK-Gütesiegel zertifiziert. Die 57 Kitas der dritten SpeQM-Staffel werden im kommenden Jahr evaluiert und die Kitas der 4. SpeQM-Staffel, das sind noch insgesamt 53 Einrichtungen, gehen im neuen Jahr in die Implementierungsphase.

Nach der Evaluation geht der Blick schon in Richtung Re-Evaluation. Diese erfolgt alle fünf Jahre. Damit wird nachhaltig gesichert, dass SpeQM in den Kitas weiter die Grundlage der Arbeit bildet. Weiter ist es genau so wichtig, dass das SpeQM-Praxishandbuch aktuell gehalten wird und so immer die neuesten Erkenntnisse oder gesetzlichen Notwendigkeiten ihren Niederschlag in der Arbeit der Kitas finden können.

So bleibt SpeQM dauerhaft und nachhaltig das Fundament für die Arbeit der Kitas. Für die Kitas wird so nach innen und außen deutlich, nach welchen Grundsätzen gearbeitet wird.

Für die katholischen Träger und Einrichtungen ist SpeQM der rote Faden, der die tägliche Arbeit durchzieht und die Wertegrundlage für alle bildet, die ‚wertvolle Verpackung‘, in der die Wertegrundlage gesichert ist. Gleichzeitig ist das Qualitätsmanagementsystem Anreiz und Erinnerung, die Prozesse im Kita-Team und mit dem Träger gemeinsam anzuschauen und abzustimmen, ständig weiterzuentwickeln und gemeinsam an der Haltung und der Umsetzung der christlichen Wertegrundlage zu arbeiten.“

Eine letzte Frage: Wie würden Sie das (besondere) Profil der katholischen Kindertagesstätten im Bistum Speyer beschreiben?

„Die Kitas im Bistum Speyer sind ein Ort von Kirche, in denen christliche Werte gelebt und in konkretes Handeln ‚übersetzt‘ werden. Unser Glaube an den liebenden Gott ist für Kinder, Eltern, Mitarbeitende implizit und explizit erfahrbar. Durch das gemeinsame Leben nimmt dieser Glaube Gestalt an und kann neu oder wieder entdeckt werden. Gleichzeitig sind die Kitas Orte der Gemeinschaft für alle Menschen, unabhängig von irgendwelchen Voraussetzungen.

Die Kitas orientieren sich an den leitenden Perspektiven für die Seelsorge im Bistum Speyer und verwirklichen die Grunddienste. Dies zeigt sich daran, dass Gottes Frohe Botschaft gelebt und verkündet wird und Ausdruck findet im alltäglichen Miteinander und bei Projekten und Angeboten im kirchlichen Jahreskreis. Die Familien werden in ihrer Situation wahr- und angenommen. Der Glaube wird gemeinsam in Gottesdiensten und Ritualen wie gemeinsamen Gebeten gelebt und gefeiert. Und Gemeinschaftserfahrungen für Kinder und ihre Familien gehören selbstverständlich dazu und bilden die Grundlage.

Jede Kita hat ein Leitbild, in dem sie ihr Gottes- und Menschenbild beschreibt, dies wird in der Konzeption der Kita ausgeführt und im SpeQM-Praxishandbuch im Detail in den einzelnen Prozessen beschrieben.

Wichtig ist, dass dies alles nicht nur beschrieben ist, sondern gelebt wird. Jede:r, der:die in eine unserer Kitas kommt, soll vor allem spüren, dass er:sie willkommen und angenommen ist und dass hier ein guter Geist weht.“

Fotos : Adobe Stock und privat

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa