Bistum Speyer

Donnerstag, 08. November 2018

Pastoraltag 2018: Hinein in die Vision

Bischof Wiesemann bei der Reflexion.

Kirchenentwicklung braucht Vertrauen und die Gemeinschaft

Kaiserslautern. Am Donnerstag, den 8. November, fand der Pastoraltag 2018 im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg in Kaiserslautern statt. Über dreihundert pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aus dem gesamten Bistum, fanden sich dazu ein, sich über das Thema Kirchenentwicklung zu informieren. Domkapitular Josef Damian Szuba, Leiter der Hauptabteilung Personal, eröffnete den Tag unter dem Titel „Chancen, Risiken und Nebenwirkungen - Erfahrungen mit dem Geist der Kirchenentwicklung“, indem er auf eine Fanbezeichnung des 1. FC Kaiserslautern Bezug nahm: Unzerstörbar. So wünschte er sich auch augenzwinkernd den „FC Kirche“.

Zurück zur Wurzel: „Kirche ist für etwas Größeres da“

Referent Dr. Christian Hennecke, Theologe, Generalvikariatsrat und Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim sowie bekennender Anhänger des SV Werder Bremen, fand ebenfalls in der Heimspielstätte der „Roten Teufel“ die passenden Fußball-Metaphern. Kirchenentwicklung brauche Begeisterung und Leidenschaft, aber vor allem einen langen Atem. Das erste Spiel zu gewinnen reiche nicht, auch Durststrecken und Rückschläge müssten gemeistert werden. Strukturen und Techniken sollten weder um ihrer selbst willen erhalten, noch angewendet werden. Als Beispiel hierfür nannte er das Bibelteilen, das in seinem Bistum auf bischöfliches Geheiß flächendeckend eingeführt wurde - bis es nach wenigen Jahren wieder ausstarb. Zwar war das Prinzip vom formellen Ablauf her leicht verständlich, aber der gemeinschaftsstiftende und zu mündigen Gläubigen führende Sinn und Zweck, seien in den Gemeinden nicht angekommen. Ein weiteres Anliegen war Dr. Hennecke die ganzheitliche Betrachtung von Kirche. So würden mancherorts beispielsweise Caritas und katholische Kindertagestätten als getrennt vom der „Amtskirche“ betrachtet. Dabei seien beide Einrichtungen ebenfalls wichtige Formen, den christlichen Glauben zu leben und weiterzugeben.

Pfarreien seien nach Dr. Hennecke grundlegende und anpassungsfähige Einrichtungen, es gelte aber auch an neuen Orten auf die Suche nach Glaubensleben zu gehen. Statt den Menschen vorzugeben wo und wie sie ihren Glauben zu leben hätten könne es auch sinnvoll sein, bestehende „Samen“ oder „Sprößlinge“ des Glaubens zu fördern. Damit gehe zwangsläufig auch ein Kontrollverlust einher: Ebenso wie der Bischof beim langen Visionsprozess auf das Vertrauen der Gläubigen angewiesen sei, müssten diese auch das Vertrauen in den Bischof haben. Kirchenentwicklung ohne Vertrauen ineinander sei nicht möglich, reine Zweck- und Arbeitsgemeinschaften könnten die nötigen Prozesse nicht nachhaltig bewältigen. Die Gemeinschaft, in der die Verantwortung auf zahlreichen Schultern ruht und den Gläubigen möglichst umfangreich ermöglicht wird ihren Glauben auszuleben, sei der richtige Weg, um Kirchenentwicklung positiv zu gestalten. „Statt sich zu entfremden, müssen wir zurück zur Wurzel. Für was sind wird da? Kirche ist für etwas Größeres da - und das müssen wir stark machen!“

Reflexion mit „Hummeln“

Zwischen den Impulsvorträgen von Dr. Hennecke betrieben die Teilnehmenden auf verschiedene Art und Weise Reflexion. So galt es unter anderem zu Beginn des Tages diejenige Bibelstelle aufzuschreiben, die im eigenen Berufsalltag die größte Resonanz erreicht. Später wurden ausgewählte Stellen verlesen, während die übrigen wieder ausgeteilt wurden: allerdings bunt durchmischt, sodass jeder mit den Assoziationen eines anderen in Berührung kam. In mehreren Gesprächsrunden wurden hingegen Fragen wie "Welche kraftvollen Erfahrungen eines geistgewirkten Aufbruchs habe ich machen können?" oder "Wo sehe ich in meiner Rolle die größte persönliche Herausforderung?" diskutiert. „Hummeln“ genannte Personen wohnten dabei jeweils kurz den verschiedenen Gesprächsrunden bei und zogen am Ende jeweils ein Fazit der unterschiedlichen Antworten auf die Fragen.

„Auf Augenhöhe mit den Gläubigen sein“

Bischof Wiesemann fasste die gehörten Worte als „Perspektivwechsel“ zusammen: „Weg vom zentralen von oben nach unten. Ohne dabei die Lehre der Kirche aufzulösen, sondern sie vielmehr mit der Biographie der Menschen zusammenzubringen. Der Dreisatz aus Begleiten, Unterscheiden und Integrieren hilft gut dabei, diesen Weg zu gehen.“ Der Perspektivwechsel auf Augenhöhe mit den Gläubigen habe dabei nichts mit „Larifari“ zu tun. „Wir müssen heraus aus dem arbeitenden Vereinsdenken, hinein in die Vision, die über den Horizont hinausgeht“, schloss Bischof Wiesemann. Er dankte allen Anwesenden für ihren Einsatz und die rege Beteiligung am Pastoraltag. Dr. Alois Moos, Leiter der Abteilung Personalförderung (Fort- und Weiterbildung pastorales Personal) organisierte den Pastoraltag und Thomas Sartingen, Leiter der Erwachsenenbildung (KEB), führte als Moderator durch das Programm.

Text/Foto: is

Bildergalerie zum Pastoraltag

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt
16.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritaszentrum und katholische Pfarreien bieten zum vierten Mal „Ein Tag Urlaub in...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...