Bistum Speyer

Montag, 30. März 2020

Mit der Gute-Laune-Beauftragten der Krise trotzen

Bewohner können ihren Angehörigen auch mal vom Balkon aus zuwinken, so kann man sich wenigstens sehen.

Im Caritas-Altenzentrum St. Hedwig in Kaiserslautern gehen Bewohner und Mitarbeiter mit Hoffnung und Optimismus durch die Krise

Kaiserslautern. Wir lassen uns nicht unterkriegen. Diese Devise bestimmt derzeit das Leben im Kaiserslauterer Caritas-Altenzentrum St. Hedwig – und alle machen mit. Das Mitarbeiterteam, die Bewohnerinnen und Bewohner trotzen gemeinsam der Corona-Krise. Mit Geduld, Zuversicht und kreativen Mutmach-Aktionen.

Seit dem 16. März sind die Türen des Caritas-Altenzentrums (CAZ) auf dem Bännjerrück für die Öffentlichkeit – und damit auch für Angehörige der Bewohner – geschlossen. Damit das Corona-Virus draußen bleibt und jeder im Haus nach Kräften geschützt ist. Ein Ausnahmezustand, der allen einiges abverlangt. „Trotzdem wollen wir nicht den Kopf hängen lassen, sondern die Situation so positiv es geht hinnehmen und das Beste daraus machen“, sagt die Einrichtungsleiterin Jutta Asal von Wuthenau. Dazu steuern die Mitarbeitenden und eine hauseigene Gute-Laune-Beauftragte einen entscheidenden Teil bei. Sie haben sich zusammen mit ihrer Chefin einiges einfallen lassen, um den Menschen im Haus die Zeit der Einschränkungen möglichst angenehm zu gestalten. „Sich über eine unbestimmte Dauer hinweg nicht mehr persönlich sehen zu können, ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner wie für ihre Angehörigen keine leichte Sache. Auch wenn sie hinter der Entscheidung stehen und sie für sehr vernünftig halten. Wir möchten beiden Seiten Mut machen und die Verbindung nach außen aufrechterhalten.“

Sichtbares Zeichen ist eine große Tafel, über und über voll mit Fotos, Briefen, Gedichten und Karten. Bunte Durchhaltewünsche als riesiges Echo auf den Rundruf, den die Einrichtungsleitung über die sozialen Medien gestartet hat, mit der Bitte, das Caritas-Altenzentrum auch aus der Ferne zu unterstützen. „Seither treffen jeden Tag neue Mutmach-Schreiben ein, die wir an die Pinnwand heften und unseren Bewohnern vorlesen. Natürlich können die Bewohner und ihre Angehörigen auch miteinander telefonieren, skypen oder sich mal vom Balkon aus zuwinken. So lässt sich die besuchsfreie Zeit leichter überstehen“, sagt Asal von Wuthenau. Außerdem könne jeder gern auf der Facebook-Seite des Caritasverbands für die Diözese Speyer oder unter #Caritas Diözese Speyer sowie unter www.kirchen-kl.de nachschauen, was sich im CAZ St. Hedwig tut. Wer virtuell mit Mitarbeitenden in Kontakt treten möchte, müsse nur unter www.st-hedwig-cbs-speyer.de seine E-Mail-Daten oder seine Whatsapp-Nummer hinterlegen.

Seit dem 29.März gibt es jeden Morgen einen Hoffnungsimpuls aus der Kirche, .der über den hauseigenen Kirchenkanal in die Zimmer übertragen wird. Daran könne sich jeder beteiligen, ob Mitarbeitende, Menschen der Gemeinden Heilig Kreuz und der Versöhnungskirche oder andere, denen es ein Anliegen ist, ein Signal der Hoffnung ins Altenzentrum zu senden. Werner Gehrlein, Diakon der Gemeinde Heilig Kreuz, habe dafür bereits erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Unter dem Motto „Hoffnungsband“ beteiligen sich neben den Ministranten der Pfarrei Heilig Geist auch andere nun an der Aktion und knüpfen „Hoffnungsbänder“, um ein symbolisches Band der Zuversicht um alle zu winden. Etliche Ehrenamtliche seien zudem bereit, in der Kirche Lesungen zu halten oder von dort Musik ins Haus zu schicken. „Wobei immer nur eine Person von außen die Kirche betreten darf und zwar durch den separaten Eingang, der unabhängig von unserer Einrichtung ist“, erklärt die Einrichtungsleiterin, „denn die entsprechenden Schutzmaßnahmen werden bei uns selbstverständlich groß geschrieben und eingehalten. Daher sind überall im Haus Desinfektionsspender verteilt.

Angebote, wie etwa das allseits beliebte Kraft- und Balancetraining, finden zwar weiterhin statt, aber die Wohnbereiche bleiben jetzt für sich und üben nicht mehr Wohngruppen übergreifend. In der Altenpflege ist eine sorgfältige Hygiene grundsätzlich oberstes Gebot, und die Pflegekräfte sind darin sehr geschult.“ Außerdem gebe es eine Hygienebeauftragte im Haus, die alles im Blick hat.
„Um ständig über Corona auf dem Laufenden zu sein, verfolgen wir jeden Tag die aktuellen Meldungen des Robert Koch Instituts und werden zusätzlich vom Krisenstab in der Speyerer Caritas-Zentrale mit den neusten Informationen versorgt.“

Dem diesjährigen Caritas-Motto „Sei gut, Mensch!“ gemäß werde das CAZ St. Hedwig alles für die ihm anvertrauten Menschen geben und mit ihnen zusammen durch die Zeit der großen Herausforderungen gehen. „Gemeinsam schaffen wir das“, bekräftigt Jutta Asal von Wuthenau, „und mit Hoffnung und positivem Denken.“

Text und Fotos: Friederike Jung für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

02.10.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Austausch über die Situation der Kirche in Eritrea

Speyer. Der Bischof von Speyer hat am Dienstag, den 30. September, den...
02.10.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

BDKJ-Frühschichten: Bausteine für spirituelle Impulse...

Neue Ausgabe mit Titel „Mitten unter uns“
01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
Treffer 1 bis 40 von 9653