Bistum Speyer

Montag, 09. November 2020

Bestärkung und Ermutigung im Glauben

45 Erwachsene firmte Bischof Wiesemann im Dom zu Speyer.

Bischof Wiesemann firmt 45 Erwachsene im Dom zu Speyer

Speyer. In einem trotz der coronabedingten Einschränkungen sehr feierlichen Gottesdienst hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag im Dom 45 Erwachsenen zwischen 19 und 77 Jahren das Sakrament der Firmung gespendet. Zu den Firmlingen gehörten auch Silke Pölsterl aus Ludwigshafen und Friedrich Bollmann aus Rödersheim.

Die 43-jährige Silke Pölsterl ist in Speyer aufgewachsen und freute sich, dass ihre Firmung gerade im Speyerer Dom stattfindet. Sie ist evangelisch getauft und wurde evangelisch erzogen und konfirmiert, in der Christuskirche in Speyer-Nord. Ihr Ehemann jedoch ist katholisch. Konfessionsverbindende Ehen haben Tradition in der Familie, denn auch bei ihren Eltern sind beide Konfessionen vertreten, hier ist der Vater katholisch und die Mutter evangelisch. „Als ich geboren wurde, war es noch allgemein üblich, dass die Kinder in der Konfession der Mutter getauft und erzogen wurden“, erzählt sie. Die katholische Kirche war ihr jedoch nie fremd, sie ging auch gerne mit ihrem Mann in den katholischen Gottesdienst.

„Mich hat die katholische Liturgie immer angezogen, sie schien mir schöner, feierlicher als der evangelische Gottesdienst“, meint sie. „Aber so richtig los ging es, als unsere 10-jährige Tochter sich auf die Erstkommunion vorbereitete. Ich habe mit ihr zusammen gelernt und mit viel Freude diese Zeit durchlebt, und da kam mir der Gedanke: Warum nicht ernst machen und in die katholische Kirche eintreten. So bin ich in diesem Sommer konvertiert. Das geschah in einer kleinen, privaten Feier in der Unterkirche vor dem Sonntagsgottesdienst, und jetzt gehöre ich zur Pfarrei Heilige Edith Stein in Ludwigshafen. Meine Firmung nun war die logische Folge dieses Schritts, und ich freue mich sehr darauf. Mein Mann wird mein Firmpate sein, und auch er freut sich darauf“.

Friedrich Bollmann, Jahrgang 1958, lebt seit langem in Rödersheim, kommt aber ursprünglich aus dem Münsterland. Er ist katholisch getauft und erzogen. „Dass ich nicht gefirmt wurde, hat eine ganz einfache Ursache. Bei uns zu Hause kam die Firmung bald nach der Erstkommunion, meist mit zehn Jahren. Genau in dem betreffenden Alter sind wir innerhalb des gleichen Ortes von einem Ende ans andere gezogen und haben damit auch die Pfarrei gewechselt. In der neuen Pfarrei war die Firmung gerade gelaufen, in der alten sollte es gerade losgehen mit den Firmvorbereitungen. Also haben wir in der Familie gesagt, gut, nächstes Jahr geht ja auch noch. Aber im nächsten Jahr wurde es dann vergessen, und dabei blieb es“ erzählt Bollmann. „Später habe ich dann meine katholische Frau katholisch geheiratet, auch dafür musste ich keine Firmung nachweisen. Wiederum sehr viel später bin ich aus der katholischen Kirche ausgetreten. Die Missbrauchsfälle, und insbesondere wie man damit in der Kirche umgegangen ist, haben es mir unmöglich gemacht, da weiter dabei zu bleiben. Ungläubig wurde ich damit nicht, es war nur die Institution, mit der ich Probleme hatte“, berichtet er.

„Dann aber kam eine Zeit, in der ich, besonders in meiner ursprünglichen Heimat, der ich mich nach wie vor sehr verbunden fühle, so viele aufrechte und anständige katholische Christen kennengelernt habe, dass ich wieder Freude am katholisch sein bekam. Da war Hilfe in Todesfällen, da war der Umgang mit Behinderten – all das hat mich sehr beeindruckt. Ich trat wieder ein, und weil ich nicht gerne halbe Sachen mache, habe ich auch die versäumte Firmung nachholen wollen. Meine Frau, die mich auf diesem Weg begleitet hat, wird auch meine Firmpatin sein“.

In seiner Predigt ging Bischof Wiesemann auf das Evangelium von den klugen und törichten Jungfrauen ein: „Was mag das für ein Öl gewesen sein, das man nicht kaufen kann und ohne das man nicht in den Saal kommt? Dieses Öl steht für die innere Lebenskraft, mit der ich selber innerlich lebendig und stark bleibe“, erklärte der Bischof. Das Öl, das die Flamme des tiefsten Vertrauens zu Gott nähre, nenne man auch Glauben. „Mit der Firmung will Gott diesen Glauben besiegeln, Mut und Stärke geben für das Einstehen für die Wahrheit“, so Bischof Wiesemann.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Frauenstimmen des Domchores unter Leitung von Markus Melchiori gestaltet.

Text: Andrea Dölle/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Man sieht ein Buch mit grauem Einband und einem roten Kreuzsymbol
22.06.15
Bistum
Kirchenmusik

Preis für "Gotteslob" steigt geringfügig

Höhere Lizenzgebühren erfordern Erhöhung
22.06.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Bistum Speyer bereitet sich auf „Heiliges Jahr der...

Diözesane Romwallfahrt vom 8. bis 15. Oktober 2016 geplant – Wallfahrtsorte und...
Ein große Gruppe von Frauen und Männern stehen im Altarraum der Klosterkirche in Esthal.
19.06.15
Bistum
Schule

Land und Bischof würdigen kirchliche Religionslehrer

Feier zur Titelverleihung im Kloster Esthal
Die drei Weihekandiaten Sebastian Bieberich, Alexander Klein und Tobias Heil stehen vor dem Priesterseminar in Speyer.
18.06.15
Bistum
Berufung

Mit Zuversicht in die Zukunft

Drei junge Theologen empfangen am 27. Juni im Dom zu Speyer die Priesterweihe
Hände zum Gebet gefaltet
12.06.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Halbzeit für diözesane Gebetskette zu „Gemeindepastoral...

Verlängerung bis zum Jahresende - Bisher über 400 Teilnehmer dabei – Weiterhin...
Bischof Wiesemann und eine Gruppe von Frauen und Männern der Pfarrei Franz von Assisi in Queidersbach stehen auf einer Rasenfläche.
12.06.15
Bistum

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Ein großes Orchester spielt im Altarraum des Speyerer Domes.
11.06.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015
Weihbischof Georgens (links) mit Bischof Bimayemana aus Ruanda im Gespräch an einem Tisch.
03.06.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Eine Kirche nahe bei den Menschen

Bischof aus Ruanda besucht Partnerbistum Speyer
Gruppe von engagierten Mitgliedern der Projektpfarrei Kaiserslautern mit Bischof Wiesemann.
03.06.15
Bistum

Bischof dankt für Engagement als Projektpfarrei

Pastorales Konzept und seine Umsetzung standen im Mittelpunkt des Treffens mit den...
03.06.15
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie

Vor 25 Jahren: Joseph Ratzinger im Dom zu Speyer

Der spätere Papst und Kurienkardinal zu Besuch in der Domstadt
Der Journalist Peter Frey und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Tisch.
02.06.15
Bistum

Symbole und Bilder als Stärken kirchlicher Kommunikation

ZDF-Chefredakteur Peter Frey regt im Gespräch mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann an,...
Eine Gruppe von engagierten Frauen und Männern aus Pfarreien sitzen in einem Saal und hören den Erklärungen von Domkapitular Schappert zu.
02.06.15
Bistum

Vermögensverwaltung in den neuen Pfarreien

Informationsveranstaltung zu Fragen im Zusammenhang mit „Gemeindepastoral 2015“ in...
Bischof Wiesemann mit einem Weihwasser-Wedel in der Hand segnet eine Orgel im neuen Haus der Kirchenmusik in Speyer.
01.06.15
Bistum

Räume der Übung und des Miteinanders

Bischof Wiesemann weiht Haus der Kirchenmusik in Speyer Altstadt ein Segnung der...
Ein schwarz-weiß Bild der Kirche Maria Rosenberg mit einer Menschenmenge davor.
01.06.15
Bistum
Kunst, Kultur

Maria Rosenberg in Geschichte und Gegenwart

Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer
Rundes grünes Logo der Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl Change your church.
27.05.15
Bistum

"Change your Church!"

Jugendkampagne zur Pfarrgremienwahl am 10./11. Oktober wirbt für ein verstärktes...
Gebäude: Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus in Landstuhl
26.05.15
Bistum
Caritas

Caritas schließt das Altenzentrum St. Nikolaus

Gebäudesubstanz veraltet – Fläche wird neu bebaut und modernes Wohnen für Senioren...
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad unterzeichnen den Ökumenischen Leitfaden.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag als Kraftquelle für den...

Rund 4000 Gläubige feiern ökumenischen Abschlussgottesdienst im Domgarten –...
Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint