Bistum Speyer

Freitag, 28. Oktober 2022

Musik zaubert Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Die Senioren im Caritas-Altenzentrum bekamen ein Konzert zu hören, dass speziell für sie zusammengestellt worden ist.

Streichquartett des SWR Symphonieorchesters verzaubert die Bewohner des Caritas Altenzentrum St. Elisabeth mit Musik aus mehreren Jahrhunderten

Germersheim. Fleißige Helfer haben die Cafeteria des Altenzentrums in einen kleinen Konzertsaal verwandelt. Dort sitzen die Bewohnerinnen und Bewohner nun und warten auf die Musiker. „Aha, ein Streichorchester“, stellt ein Bewohner erfreut fest, als die vier Musiker Platz nehmen. Genauer gesagt ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters, das im Oktober im Rahmen des Projektes „Classic mobil“ zwei Tage durch den Landkreis Germersheim getourt ist und neben den Senioren auch Kindergärten besucht hat.

Rund 150 Musikerinnen und Musiker spielen im SWR Symphonieorchester, erfahren die Zuhörer von Wolfram Lamparter, dem Organisator dieses Projektes. „Da viele nicht mehr zu unseren großen Konzerten kommen können, kommen wir mit dem Streichquartett zu Ihnen, um Ihnen eine Freude zu machen“, erklärt Lamparter den Seniorinnen und Senioren. Das ist den Musikern gelungen, wie die nächsten 45 Minuten eindrücklich zeigen. Stefan Knote und Dorothea Jügelt (Geige), Mitsuko Nakan (Bratsche) und Fionn Bockemühl (Cello) verstehen es, ihr Publikum zu verzaubern, während Lamparter auf die einzelnen Musikstücke einstimmt, Instrumente erklärt und die Musiker vorstellt. „Jetzt bekommen sie etwas zum Träumen. Stellen sie sich vor, draußen klopfen die Regentropfen an die Scheiben, innen knistert das Holzfeuer“, so kündigt er Vivaldis „Winter“ an.

Nicht nur die Musik, auch ein Blick ins Publikum wärmt die Seele: Die Bewohner lauschen, manche andächtig mit geschlossenen Augen, einige lächeln und wippen mit Händen und Füßen sanft mit, andere beobachten die Musiker ganz fasziniert. Nach jedem Stück bekommen die Musiker Applaus, der spürbar von Herzen kommt.

„Jetzt kommt eine Melodie, die kennt jeder, was könnte das sein?“ fragt Lamparter. Nein, nicht „Horch was kommt von draußen rein“, beantwortet er einen Zuruf aus dem Publikum. Jetzt kommt ein Stück von Haydn, das später die deutsche Nationalhymne wurde. Nun bekommen die Musiker Unterstützung von den Zuhörern, die leise, aber textsicher mitsingen. Das Programm ist extra auf das ältere Publikum zugeschnitten. Es folgen ein Menuett von Boccherini, bekannt aus dem Film Ladykillers, „Air“ von Bach und zum Abschluss wird es, wie Lamparter ankündigt, noch mal lustig. Beim Radetzky-Marsch klatschen fast alle mit und am Ende erklingen Bravo-Rufe.

„Es war ein Traum“, stellt Einrichtungsleiterin Kim Smetan nach dem Konzert fest. Die Auswahl der Lieder sei gut auf das Publikum abgestimmt gewesen. Was sie aber ganz besonders berührt hat, war die ergreifende Stille bei den Bewohnern beim Musik hören. „Da sind mir fast die Tränen gekommen“, gibt sie zu. Bei einigen Bewohnern weckte das Konzert besondere Erinnerungen, erzählt Kirstin Fischer, Leiterin des Sozialdienstes. „Eine Bewohnerin hat mir erzählt, dass sie früher ein Abonnement fürs Ballett hatte. Andere haben regelmäßig Konzerte besucht.“

„Wir machen das gerne, für uns ist es ein wichtiges Projekt“ erklärt Lamparter nach dem Konzert und versichert: „Wir kriegen viel zurück.“ Der direkte Kontakt der Musiker zu den Zuhörern sei eine sehr wertvolle Erfahrung.

Neu ist die Erkenntnis, dass Musik der Schlüssel zum Herz ist, und auch Menschen erreicht, die an Demenz erkrankt sind, für das Team von St. Elisabeth nicht. Immer wieder sind daher Musiker zu Gast bei den Senioren und geben kleine Konzerte, im Sommer gerne auch im Garten.

Doch die Bewohner sind auch selbst aktiv. Der Elisabeth-Chor probt gerne und tritt bei Hausinternen Festen auf. So sei es für die Sängerinnen und Sänger undenkbar gewesen, die donnerstags stattfindende Chorprobe wegen des Konzertes des Streichquartetts ausfallen zu lassen, erzählt Kirstin Fischer. Nachdem die Musiker ihre Instrumente eingepackt hatten, ging es daher schnell weiter zur Chorprobe.

Text/Foto: Dr. Christine Kraus für den Caritasverband für die Diözese Speyer

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Freiwilligendienst – im In- oder Ausland mit dem BDKJ

Freie Plätze - Anmeldung läuft
26.06.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Aktuelles 8

Evensong in St. German

Speyer. In der Kirche des Priesterseminars Speyer (Am Germansberg 60) wird am...
25.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Philosophische Praxis im Hospiz: „‚Siehe, ich hole...

- Spuren der Überwindung des Todes im Alten Testament“
25.06.25
Bistum
Aktuelles 7

Kirchengebäude St. Hildegard wird profaniert

St. Ingbert. Sinkende Einnahmen und sehr hohe finanzielle Belastungen vor allem...
25.06.25
Bistum
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf am 6. Juli mit der TSG

Maxdorf. Am Sonntag, 06.07.25 sind alle Familien eingeladen, aktiv und kreativ ins...
23.06.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 1

„Voll das Leben“ – Festival in Kallstadt noch bis zum...

Gemeinsame Rad-Aktion für mehr globale Gerechtigkeit – 280 Auffahrten als Ziel
23.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer – Herzliche Einladung zum...
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer