Dienstag, 19. September 2017
Synopse zu familienpolitischen Positionen
Familienbund der Katholiken veröffentlicht Überblick über Aussagen von Parteien in der Zeitschrift „Stimme der Familie“
Speyer. Der Familienbund der Katholiken hat anlässlich der Bundestagwahl 2017 die etablierten Parteien nach ihren familienpolitischen Vorstellungen für die nächsten vier Jahre befragt. In der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Stimme der Familie“ stellen zunächst die Parteivorsitzenden ihr familienpolitisches Konzept vor. Dann nehmen die Parteien Stellung zu insgesamt fünf Kategorien: Zur „Förderung von Ehe und Familie“, zu „Steuern und Transfers für Familien“, zu „Erziehung, Bildung und Betreuung“, zur „Sozialen Sicherung“ sowie zur „Zeitpolitik für Familien“.
Allen Parteien wurde der gleiche Umfang eingeräumt und die einzelnen Positionen als übersichtliche Synopse gegliedert. Jedem familienpolitischen Segment wurde die Position des Familienbundes vorangestellt. Das Ergebnis: eine klare und systematische Kartografie der aktuellen familienpolitischen Positionen in Deutschland. Damit macht der Familienbund Familienpolitik unmittelbar vergleichbar, sorgt für politische Orientierung und bietet all jenen, für die Familienpolitik wahlentscheidend ist, eine Entscheidungshilfe für den 24. September.
Die Statements der Parteivorsitzenden und die Synopse sind zu finden in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Stimme der Familie“, die man auf der Website des Familienbundes abrufen kann.
Text: Familienbund/Foto: pixabay
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de








































