Bistum Speyer

Montag, 08. September 2025

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Gemeinsam zog die Schulgemeinschaft durch die Maximilianstraße vom Altpörtel zum Dom © Klaus Landry

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im vollbesetzen Dom © Klaus Landry

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St. Franziskus-Schulen in Kaiserslautern pilgerten zum Speyerer Dom. Mit rund 1000 Schülerinnen fand dort der Abschlussgottesdienst für die Schullwallfahrt statt. Anlass war das Heilige Jahr 2025 in der katholischen Kirche.

Dass im Speyerer Dom bei einem Gottesdienst alle Plätze besetzt sind, ist keine Seltenheit. Dass aber fast ausnahmslos Mädchen und junge Frauen die riesige Bischofskirche bevölkern, ist ein Ereignis. Am 5. September feierte die Schulgemeinschaft der St. Franziskus-Schulen aus Kaiserslautern den Abschlussgottesdienst ihrer Wallfahrt nach Speyer im Dom. Die Schülerinnen der fünften bis 13. Klassenstufe und die Lehrkräfte nahmen im Hauptschiff der Kirche, aber auch rund um den Volksaltar und auf dem Königschor Platz. So waren Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der die Messfeier leitete, sowie Pfarrerin Nicole Bizig von der evangelischen Apostelkirchengemeinde und Pfarrer Martin Olf von der Pfarrei Kaiserslautern Heilig Geist – beide sind sozusagen Vor-Ort-Pfarrer der Realschule und des Gymnasiums St. Franziskus – regelrecht von Schülerinnen umringt. „Geballte Frauenpower hier im Dom“, so begrüßte Bischof Wiesemann schmunzelnd die Gäste zu Beginn und bezeichnete sie als „Pilgerinnen der Hoffnung und Hoffnungsträgerinnen für eine Welt des Friedens“.

Anlass der Schulwallfahrt ist das Heilige Jahr 2025 in der katholischen Kirche, das sich in besonderer Weise der Hoffnung verschrieben hat. Ein Ziel der Wallfahrt lautete, als Schulgemeinschaft aufmerksam zu werden, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Alle Jahrgänge entwickelten dafür altersgemäße Programmpunkte, die am Vormittag in der Stadt und rund um den Dom stattfanden. Für einige Klassenstufen standen Selbst- und Gemeinschaftserfahrungen im „Stundenplan“, andere erkundeten die Geschichte der Domstadt und lernten deren mittelalterliches, jüdisches und protestantisches Erbe kennen. Wieder andere bastelten Muschelanhänger in großer Zahl, die als Erinnerung später im Dom überreicht wurden. Ein außerdem geplanter Pilgerweg zu Fuß bis nach Speyer fiel dem unsicheren Wetter zum Opfer. Dennoch gab es einen gemeinsamen Weg der Schülerinnen: Vom Stadttor Altpörtel ging es in einem großen Zug auf der Maximilianstraße bis zum Dom, wo bereits alles für den feierlichen Gottesdienst vorbereitet war.

Die Messfeier gestalteten die Schülerinnen und Lehrkräfte selbst – mit Musik und Gesang, mit den Fürbitten oder mit der Lesung von Abraham und seiner Frau Sara. Gott fordert die beiden auf, alles zu verlassen, um in ein neues Land zu ziehen und dort zum Segen für alle Menschen zu werden (Genesis 12, 1-7). Die Jugendlichen trugen die Lesung vor und stellten anschließend in einem Zwiegespräch dar, was wohl in Abrahams Kopf nach Gottes Aufforderung vorgegangen sein musste: Zweifel und Skepsis, Verdrängen und Ablehnung oder Mut und sogar Hoffnung auf eine bessere Zukunft?

Diese Gedanken griff Bischof Wiesemann in seiner Predigt auf: „Wenn wir nicht alle ganz von vorne anfangen, wie können wir das schaffen in unserer Welt voller Herausforderungen?“ Aufbrechen und etwas Vertrautes verlassen, das sei nötig um der Zukunft willen und „für euch alle, für die junge Generation“. In dieser Welt gebe es viele Menschen, die gar nicht ans Morgen glaubten. Wo die Hoffnung auf eine gute Zukunft fehle, da bestimmte Angst das Handeln, bis hinein in die Politik. Mit Blick auf die Lesung machte Wiesemann den Schülerinnen Mut: „Gott sagt: Setzt auf die Zukunft, vertraut auf das Gute! Tut euch zusammen, setzt euch ein, verändert die Welt!“ Wo das gemeinsam geschehe, da wachse die Hoffnung. Die Sehnsucht nach Veränderung sei in vielen Menschen vorhanden. „Aber wir brauchen den Glauben als die Kraft, die uns aufbrechen lässt. Aufbrechen für eine gute Zukunft der Menschheit.“  

Um diese Zukunft ging es im Vorfeld des Gottesdienstes in einer Austauschrunde der Schülerinnen der 13. Jahrgangsstufe mit Dr. Irina Kreusch, der Leiterin der Schul- und Bildungsabteilung des Bischöflichen Ordinariates, und Bischof Wiesemann. Unter dem Titel „Als Pilger der Hoffnung die Zukunft der Menschheit mitgestalten“ präsentierten angehende Abiturientinnen, was sie zu einer Ballade, einer Karikatur sowie zu Psalm 73 erarbeitet hatten: Was sagen Kunst und Literatur über Hoffnung und Zukunft, welcher Rat für den Menschen heute steckt in ihnen? Da ist einmal die Gewissheit, dass Antworten auf alle Fragen bereits im Menschen vorhanden sind, weil Gott sie in den Menschen gelegt hat. Es ist die Ermutigung, stets nach dem eigenen und richtigen Weg Ausschau zu halten, auch wenn er gegen den Strom führt. Und es ist die Motivation, die Welt zu gestalten und zu verändern, die in der Hoffnung auf das Jenseits gründet. Irina Kreusch und Karl-Heinz Wiesemann lobten die Schülerinnen für deren Statements als „Geschenke und eine Bereicherung“, die „in einem großen Wurf die Frage nach Zukunft“ berührt hätten. „Darüber könnten wir stundenlang diskutieren“, so der Bischof, der seine Gedanken zur Hoffnung anhand der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri ausführte.

Und was bedeutet Hoffnung ganz persönlich für die 18-Jährigen? „Hoffnung bleibt immer, bis zuletzt. Daran halte ich fest. Und das gibt mir Kraft“, sagte Diana Rosch gegenüber dem „Pilger“. „Hoffnung ist wie ein Motor, immer weiterzumachen“, pflichtete ihr Sarah Schickel bei. Und Jessica König ergänzte: „Hoffnung hat direkt mit dem Glauben zu tun: Ich weiß mich verbunden mit jemandem, der immer da ist und bei mir bleibt. Ein bester Freund, das ist Jesus für mich.“ Den drei jungen Frauen hat der Wallfahrtstag vor allem als Gemeinschaftserlebnis gefallen. Die „empathisch-impulsive Predigt“ des Bischofs, eine „einladende Atmosphäre im Dom“ und die Möglichkeit, „andere Perspektiven und Meinungen kennenzulernen“, nehmen sie außerdem als gute Erinnerungen mit nach Hause.

 

Text: Hubert Mathes, der pilger

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

17.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Musik öffnet Türen

Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. fördert neues Malteser-Projekt
16.07.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Nach dem Abitur ins Abenteuer

Johanna Bauer aus Hassel wird mit SoFiA einen Freiwilligen-Dienst in Peru...
16.07.25
Bistum
Bildung
Liturgie
Ökumene
Schule
Aktuelles 7

Popcorn-Challenge an den St. Franziskus Schulen

Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
14.07.25
Bistum
Bildung
Schule

"Führerschein auf Probe" für den katholischen...

Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
14.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
11.07.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

„Danke für diesen berührenden Einblick“

FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband Speyer
10.07.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

3 Jahre „Miteinander-Füreinander“

Malteser-Projekt gegen Einsamkeit endet – und hinterlässt starke Spuren im...
09.07.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Personalnotizen
Sakramente

„Wir müssen es schaffen, die Menschen mitzunehmen“

Kerstin Fleischer ist seit 100 Tagen Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge
08.07.25
Schule
Aktuelles 9

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See...

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Schule
Aktuelles 8

Gutes Werk sucht Vollendung

Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben
08.07.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem...

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee
08.07.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 6

30.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Treppensanierung der Kirche St. Ludwig...
08.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Sommer am Dom

Welterbestätte lädt zur Erfrischung und Erkundung ein
08.07.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

„Ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung“

Zwölf neue Hospizbegleiter/-innen erhalten ihr Zertifikat
07.07.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 5

Willkommen in Speyer

Crossmediale Werbekampagne begeistert mit großem Erfolg und überregionalem...
07.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

45. Internationale Pueri-Cantores-Festival in München

Die deutschen Diözesen stimmen sich auf das 45. Internationale...
07.07.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

„Mit dem Herzen sehen“

Winterhilfe-Mittagessen geht in die vierte Runde: Spender und Ehrenamtliche gesucht
04.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Der Garten - Ort des Lebens
04.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Feier der Ehejubiläen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom am 30....
03.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Erfolgreicher Begegnungstag „Willkommen Sein am Dom“

Speyer. Am vergangenen Sonntag fand zum fünften Mal der Begegnungsnachmittag...
03.07.25
Bistum
Aktuelles 11

Time to talk: „Prickelnde Momente in meinem Leben“

Frauenfrühstück im Park des HPH am 13.07.2025
02.07.25
Bistum
Aktuelles 8

Gesegnet in den Ruhestand

Winnweiler.„Gesegnet in den Feierabend – manche nennen es auch Ruhestand“. Unter...
02.07.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 4

„Eine schlechte Note ist keinesfalls das Ende der Welt“

Interview mit Schulseelsorgerin Dorothea May
01.07.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
01.07.25
Bistum
Aktuelles 6

Alleinerziehend – aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer
01.07.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

Neuer Leiter der Bischöflichen Finanzkammer

Christoph Baumann wird Finanzdirektor im Bischöflichen Ordinariat
30.06.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 11

Freiluft-Messen auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird um 11:00 Uhr im...
30.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 10

In Stille im abendlichen Dom

Gottesdienst im Dom – mal anders am Sonntag, 6. Juli, 2025, um 20.30 Uhr
30.06.25
Bistum

BDKJ Diözesanversammlung beschließt Teilnahme an...

Caroline Kolmar ist neue ehrenamtliche Diözesanvorsitzende - Politische...
30.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Ökumene
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

„Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann“

Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum Speyer
27.06.25
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 12

Alle satt?!

Referat Globales Lernen organisiert Theatertournee in Landau und Speyer
27.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 15. Mal Weingeschenk nach Speyer
27.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Dauerbaustelle Dom

Dombaumeisterin Hedwig Drabik informierte zu Instandhaltungsmaßnahmen
27.06.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 7

„Die Bibel muss an die frische Luft“ gewinnt den Andere...

Projekt aus dem Bistum Speyer gewinnt Ideenpreis – Unabhängige Jury wählte aus 31...
27.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Eine Woche voller Highlights

Weihbischof Otto Georgens war zu Besuch im Partnerbistum Cyangugu in Ruanda
27.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 12

Pfarrer i. R. Dr. phil. Franz Josef Boltz verstorben

Leimersheim. Am 23. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Dr. phil. Franz Josef Boltz im...
26.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Literatur im Garten

Die kfd lädt zu einer sommerlichen Reise durch den Büchermarkt ein
26.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Firmlinge auf Entdeckungstour im Speyerer Dom

Speyer. Unter dem Motto „About you. And me.“ verbrachten am vergangenen Samstag...
26.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Ehrenamtliche in der Krankenhaus-Seelsorge

Ausbildung startet im September