Dienstag, 08. März 2022
Feierliche Zulassung zum Sakrament der Taufe
Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann in der Domkrypta
Speyer. Im Rahmen einer diözesanen Zulassungsfeier am Ersten Fastensonntag in der Krypta des Speyerer Domes hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sechs erwachsene Taufbewerberinnen und Taufbewerber aus dem Bistum Speyer offiziell zum Sakrament der Taufe zugelassen. Zwei der drei Frauen und drei Männer im Alter von 17 bis 31 Jahren werden von Bischof Wiesemann in der Osternacht im Dom getauft, die anderen in ihren Heimatpfarreien. Einige der Katechumenen, so der Fachbegriff für die Taufbewerberinnen und Taufbewerber, kommen aus Deutschland, andere haben ihre Wurzeln in Polen.
In seiner Predigt bekräftigte der Bischof die Zusage des Bibeltextes aus Jesaja, dass Gott jedem einzelnen zurufe: „Ich bin da - bei dir“. Dies sei besonders in dieser herausfordernden Zeit ein Geschenk. Auf der Suche nach Halt sei es der Glaube, der trage und stark mache. „Wir freuen uns, dass Sie sich taufen lassen möchten, wir gehen mit, im Gebet und real“, bekräftigte der Bischof. Er dankte ausdrücklich allen Pfarreien, Katechumenatsbegleitern und Paten für ihren wichtigen Dienst.
In der feierlichen Liturgie in der Domkrypta stellten Vertreterinnen und Vertreter aus den Pfarreien die Taufbewerberinnen und -bewerber vor. Die Katechumenen erzählten dann selbst, warum sie sich taufen lasse möchten. „Hier wurde spürbar, wie wichtig ihnen dieser Schritt ist und dass Gott sie gerufen hat“, berichtet Tanja Rieger, Ansprechpartnerin für Erwachsenentaufe im Bistum Speyer.
Anschließend gab der Bischof den Bewerberinnen und Bewerbern die Zulassung zur Taufe und den Pfarrern die Beauftragung für die Spendung.
Musikalisch wurde die Feier von einem Vokalensemble der Dommusik festlich gestaltet.
Ansprechpartnerin für Erwachsenentaufe im Bistum Speyer:
Tanja Rieger
Bischöflichen Ordinariat Speyer
Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Pastorale Grunddienste
Tel. 06232 / 102 314
E-Mail: katechese@bistum-speyer.de
Foto: Tanja Rieger
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de