Bistum Speyer

Donnerstag, 27. Oktober 2022

Für mehr Plus im Leben

Ökumenischer Inspirations-Workshop „Luv“ startet

Landau/Speyer. Was macht ein gutes Leben aus? Und wie kommen wir dahin? Für sich selbst das Positive zu finden und zu stärken – das ist Ziel des Workshops „Luv“.  Luv ist ein Begriff aus der Seefahrt und bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“. Der Workshop soll wie der Wind sein: ein lebendiger Motor, der Dinge in Bewegung bringt. Dank dieser Kraft können die Teilnehmenden über die Richtung nachdenken, die sie bislang durchs Leben geführt hat. Die Idee von „Luv“ besteht darin, die eigene Lebensreise zu reflektieren, verborgene Schätze zu heben und sich neu auszurichten. Geleitet werden die ökumenischen Workshops von Anja Bein vom Missionarisch-Ökumenischen Dienst der Evangelischen Kirche der Pfalz und Annette Schulze, Joachim Lauer sowie Tanja Rieger vom Bistum Speyer.

Zentrale Fragen lauten: Was hat mich zu der Person gemacht, die ich heute bin? Auf was kann ich nicht verzichten, um zufrieden zu sein? Was bedeutet mir viel? Aus welcher Quelle schöpfe ich? Sowohl die Gold-Momente im Leben werden betrachtet als auch Zeiten, in denen etwas zu Bruch ging. Durch das Sichtbare dringen die Teilnehmenden in ihre inneren Schichten vor - überraschende Einblicke und Zusammenhänge inklusive.

Eigene Spuren verfolgen
„Luv“ richtet sich an alle, die Sinn und Spiritualität suchen, die das Leben und den Glauben vertiefen wollen. Dabei ist christliche Spiritualität ein Teil des Angebots. Wer aber andere Wege findet für mehr Plus im eigenen Leben, soll diese beschreiten. „Alle gehen ihren eigenen Spuren nach“, macht Anja Bein deutlich. Deshalb sei „Luv“ weiter gefasst als ein klassischer Glaubenskurs, sagt sie.

Damit will „Luv“ auch jene ansprechen, denen traditionelle Formen von Kirche fremd sind. Interessant sei das Angebot sicher auch für Erwachsene, die über eine Taufe nachdenken oder für Eltern, deren Kinder vor der Konfirmation oder Firmung stehen, überlegt Anja Bein. Der Workshop richte sich an alle, denen etwas fehle und die gerne von einer Gruppe getragen werden möchten.

Wahrnehmen, zuhören, offen sein
Die Teilnehmende entscheiden selbst, wie viel sie von sich in die Runde geben. Man sollte bereit sein, andere wahrzunehmen, ihnen zuzuhören und manche Dinge stehenzulassen. „Die Workshops bieten eine schöne Art, auf sich selbst zu schauen und auf das Leben der anderen“, meint Anja Bein. Nach einem gemeinsamen Start bilden sich feste Kleingruppen, der maximal vier Köpfe angehören, „damit man sich öffnen und es intensiv sein kann“, sagt sie.

Ein „Luv“-Workshop umfasst sechs Termine, die alle online als Videokonferenz stattfinden. Dies gehört zum Konzept, das die Evangelische Landeskirche Hannovers entwickelt hat. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer haben es für ihre geplanten Workshops angepasst. Das pfälzische Leitungs-Team nutzt dabei die Texte und Musik, die eigens für „Luv“ geschrieben wurden. Der Workshop sei insgesamt sehr liebevoll gestaltet, versichert Anja Bein und ergänzt: „Es ist ein Schatz, das zu entdecken.“

Termine
Erster „Luv“-Workshop ab 9. November, sechsmal mittwochs von 19 bis 21 Uhr
Drei weitere Workshops starten 2023: Donnerstag, 19. Januar, Freitag, 24. Februar, Dienstag, 18. April

Ein Workshop kann nur komplett gebucht werden, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist nicht möglich.

Infos und Anmeldung
www.schon-jetzt.de/luv-workshop

Anja Bein, Telefon 0151 – 14 03 36 30, E-Mail bein@moed-pfalz.de
Joachim Lauer, Telefon 0171 – 11 86 298, E-Mail jla@bistum-speyer.de

Text: lk/Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.02.18
Bistum

Kita-Mitarbeiterinnen fordern bessere Rahmenbedingungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte die ökumenische Kindertagesstätte in...
09.02.18
Bistum

Mit Pasquarella die Fasten- und Osterzeit erleben

Neues religionspädagogisches Angebot für Kindertagesstätten, Pfarreien und Familien...
09.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

BDKJ zu Koalitionsvertrag: "Licht und Schatten"

Jugenddachverband zieht auf Bundes- und Diözesanebene eine erste gemischte Bilanz
09.02.18
Bistum

„Stammtisch für Entdecker“ in Pirmasens

Ökumenische Initiative „Schon jetzt“ lädt am 16. Februar zum Gespräch über neue...
09.02.18
Bistum

„Erlöse uns von dem Bösen“ Feierabendgespräch auf dem...

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, findet im Stifterhaus...
09.02.18
Bistum

Aschermittwoch in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Aschermittwoch, dem 14. Februar 2018, bietet der...
07.02.18
Bistum

Große Zustimmung zu Plänen für Heinrich Pesch Siedlung

Informationsveranstaltung für Bürger und Mitglieder des Bauausschusses
07.02.18
Bistum
Ökumene

Studientag zu Ökumenischen Gemeindepartnerschaften

Veranstaltung am 24. Februar in Frankenthal
07.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Landessportbund und Kirchen wollen Verbindung stärken

Kirche und Sport setzen sich gemeinsam für Vielfalt und Integration ein
07.02.18
Bistum

Segensfeier für Paare in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Vorabend des Valentinstags, am Dienstag, dem 13....
06.02.18
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenchor St. Marien feiert 175-jähriges Bestehen mit...

Eröffnung des Jubiläumsprogramms am ersten Fastensonntag, 18. Februar
06.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 18. Februar in der Domkrypta
05.02.18
Bistum

Fotoausstellung: Irlands wilde Schönheit

Präsentation im Kloster Neustadt - Vortrag am 22. März
05.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Perspektive Europa – Braucht Wirtschaft Grenzen?“

„Kontroverse am Aschermittwoch“ im Heinrich Pesch Haus
04.02.18
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt am Aschermittwoch im Speyerer Dom

Beginn der 40-tägigen Fastenzeit - Misereor-Kollekte am 17./18. März
02.02.18
Bistum
Caritas

Neue Leiterin des Caritas-Zentrums Pirmasens eingeführt

Annette Martin erwartet spannende Aufgaben und große Herausforderungen
02.02.18
Bistum

Filmvorführung: "Erna de Vries - ich wollte noch...

Veranstaltung im Kontext von "Erinnern - Gedenken - Mahnen"
02.02.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Vier Frauen als Leiterinnen für Sterbesegensfeiern...

Sterbesegen soll Sprachlosigkeit im Umgang mit sterbenden Menschen überwinden helfen
02.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Studientag: Was ist Wahrheit?

Veranstaltung im Kloster Neustadt am 17. Februar
02.02.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Überraschend Gott

Angebot der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN in der Fastenzeit
02.02.18
Bistum

Gospelkonzert mit Spirit’n Voices

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 4. Februar 2018, gastiert um 17 Uhr die...
01.02.18
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt

Ausstellung: „Geschichten der Schuldenkrise“

Interaktive Präsentation zur weltweiten Schuldenkrise macht Station in der...
31.01.18
Bistum

Auf dem Weg zu einer inklusiven Kirche im Bistum Speyer

Klausurtag des Referates „Seelsorge für Menschen mit Behinderung“
31.01.18
Bistum
Bildung

Herausforderungen der Religionslehrerinnen und -lehrer

5. Tag des Religions-Unterrichts an der Universität des Saarlandes
30.01.18
Bistum

Pfarrer i. R. Robert Breuer verstorben

Zweibrücken/Kaiserslautern/Pirmasens. Am 29. Januar 2018 ist Pfarrer i. R. Robert...
29.01.18
Bistum
Bildung

„Kirche wird vom Unterrichtsstoff zum Erlebnis“

Schülertage des Bistums Speyers enden – Rund 560 Schülerinnen und Schüler aus 17...
29.01.18
Bistum

„Die Kinder sind nicht das Problem“

Diözesen stellen Studie zum Bürokratieaufwand in Kindertagesstätten vor
29.01.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisabend Fokus:Jesus

Neues Angebot an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Afrakapelle des Speyerer...
29.01.18
Bistum
Bildung

Informationstag zur Pflegeausbildung

"Hör hin – Schau zu – Mach mit!" am 7. Februar
29.01.18
Bistum

Mariä Lichtmess in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Mit feierlichen Gottesdiensten wird im Wallfahrtsort Maria...
28.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

„Dom-Info“ für internationale Besucher

Anlaufstelle für alle Dom-Besucher mit neuer Benennung und Beschilderung
26.01.18
Bistum

Bistum gibt Ausblick auf das Jahr 2018

Bischof Wiesemann kündigt Wiederaufnahme der Visitationen in den Pfarreien an –...
26.01.18
Bistum
Dom zu Speyer

Ausstellung „Der Dom auf Briefmarken“

Dombauverein und Briefmarkensammlerverein präsentieren beeindruckende Sammlung im...
26.01.18
Bistum

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Pontifikalamt im Dom zu Speyer – Zusammenkunft von Priestern und Diakonen in...
26.01.18
Bistum

„Die Jugend wird auch weiterhin ein Haus in unserem...

Diözesanvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer und...
26.01.18
Bistum

In der Rosenberger Chronik geblättert: Die fünfziger...

Waldfischbach-Burgalben. „In der Rosenberger Chronik geblättert“ wird erneut am...
26.01.18
Bistum

Geplanter Bau der „Heinrich Pesch Siedlung“

Bürgerinformation zu Großprojekt am 5. Februar
26.01.18
Bistum
Caritas

Nardini-Preis 2018 für innovative Ideen

Caritasverband sucht Ehrenamtsgruppen, die neue Wege gehen
26.01.18
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Haßlocher Frauen laden per Video zum Weltgebetstag ein

Gottesdienst am 2. März in St. Gallus
26.01.18
Bistum

Malteser Speyer suchen ehrenamtliche Demenzbegleiter

Vorbereitungskurs startet am 16. April