Bistum Speyer

Freitag, 15. Mai 2020

Junge Menschen mehr in den Blick nehmen

Jugendverbände fordern Perspektiven für Wiedereinstige in Angebote für Kinder und Jugendlichen

Speyer. Vor zwei Tagen wurden weitere Infomtionen zu Lockerungen in Rheinland-Pfalz in der Zeit der Corona-Pandemie veröffenlicht . "Es macht Mut, dass in einigen Bereichen wieder mehr soziales Zusamenkommen stattfinden kann." stellt Lena Schmidt, BDKJ-Diözesanvorsitzende fest. "Die Situation für Kinder und Jugendliche ist durch die geltenden Bestimmungen aber weiterhin sehr eingeschränkt. Aus diesem Grund hat unser Dachverband, der Landesjugendring Rheinland-Pfalz heute einen Appell an die Landesregierung veröffentlicht." In vielen Teilen werden Lockerungen erwirkt und in den kommenden Wochen umgesetzt. Vor allem Kinder und Jugendliche sind dabei wenig bis gar nicht berücksichtigt.

Thomas Heitz, BDKJ-Diözesanvorsitzender äußert sich zu aktuellen Lage: "Wir machen uns als Verbände ganz nach dem Motto Stay@home weiterhin dafür stark, dass wir, um Risikogruppen nicht zu gefährden, Kontakteinschränkungen einhalten. Aber wenn es Lockerungen dieser Regelungen gibt, welche vor allem die Bedürfnisse der Erwachsenen berücksichtigen, ist das für uns nicht hinnehmbar. Hier müssen Kinder und Jugendliche mehr in den Blick genommen werden." Es braucht dringend Strategien für einen Wiedereinstieg in Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz.

Diese sind seit dem 16.03. komplett herunter gefahren. Die digitalen Alternativen, die seither gestartet sind, helfen miteinander in Kontakt zu bleiben, ersetzen aber nicht den gewohnten sozialen Kontakten mit Gleichaltrigen, Vergemeinschaftung und der Wahrnehmung von Bildungs- und Freizeitangeboten - auch außerhalb von Schule. Andreas Rubel, Geistliche Verbandsleitung des Diözesanverbands fordert auch diese Bereiche ein: "Jugendliche brauchen den Kontakt und den Austausch mit Gleichaltrigen. Selbst bei einem Zuhause, in dem sie gute Unterstützung erfahren, können Eltern und weitere Familienangehörige die Peergroup nicht ersetzen. Ersatz durch digitale Medien sowie Telefonate ist auch nur bedingt möglich, da nicht jeder Jugendliche das Gefühl hat, sich von zu Hause aus über vertrauliche Themen zu unterhalten. Der Austausch mit Gleichaltrigen im Freundes- und Bekanntenkreis ist von größter Bedeutung für die Entwicklung. Es braucht wieder den geschützten Raum innerhalb der Peergroup, um in der jeweiligen Phase der Entwicklung wichtige Themen und Anliegen besprechen bzw. austauschen zu können."

"Viele Ehrenamtliche sind verunsichert, wann und wie sie wieder mit Angeboten starten können.", ergänzt Lena Schmidt, BDKJ-Diözesanvorsitzende. "Es braucht jetzt zeitnah Zusagen, wann die Kinder- und Jugendarbeit wieder aufgenommen werden kann. Wichtig dabei sind auch Informationen wie mit Auflagen praktikabel umgegangen werden kann. Nach den langen Wochen des Stillstandes hoffen wir, dass möglichst viele wieder in ihren Gruppen zusammen kommen können und alternative Sommerangebote stattfinden können."

Text: BDKJ/Foto: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Menschenmenge auf dem Platz neben dem Speyerer Dom.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumene im Jugendformat: stand up! begeistert Gäste

Jugendfestival zum Ökumenischen Kirchentag bot bis tief in die Nacht Programm
Große Menschenmenge vor dem Altpörtel (Turm) in Speyer.
24.05.15
Bistum
Ökumene

Christen beten gemeinsam in der Speyerer Innenstadt

Gemeinsamer Abschluss der Gottesdienste vor dem Altpörtel mit etwa 1500 Gläubigen
Große Menschenmenge auf der Maximiliantsrasse in Speyer bei der Eröffnung des Ökumenischen Kirchentages
23.05.15
Bistum
Ökumene

Glaubensfest in bunter Vielfalt feiern

Ökumenischer Kirchentag in Speyer eröffnet – Stärkeres Miteinander gefordert
Blick von oben in der Kirche St. Bernhard in Speyer auf die Trauergemeinde beim Requiem für Domkapitular i.R. Otto Schüßler
18.05.15
Bistum

„Das Evangelium mit seinem ganzen Leben bezeugt“

Bistum Speyer nimmt Abschied von Otto Schüßler – Als Regens des Priesterseminars...
Vorfreude auf den Kirchentag (v.l.): Kirchenpräsident Christian Schad, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Region Südwest, Dr. Jochen Wagner.
18.05.15
Bistum
Ökumene

Ökumenischer Kirchentag will Freude an Gott wecken

„Aufstehen zum Leben“: Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann stellen...
Gruppe von Männern und Frauen mit Weihbischof Otto Georgens vor dem Schild des neu eingeweihten Ernst-Gutting-Platzes in Landau
12.05.15
Bistum

Landau hat jetzt einen „Ernst-Gutting Platz“

Eröffnungsfeier mit Weihbischof Otto Georgens
Domkapitular i.R. Otto Schüßler
12.05.15
Bistum

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für...
Bischof Wiesemann
07.05.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof verurteilt Brandanschlag auf...

Gesellschaft zu verstärkter Solidarität mit Flüchtlingen herausgefordert –...
Alexander Lauer
07.05.15
Bistum
Kirchenmusik

Domkantor Lauer wird Domkapellmeister in Münster

Nachwuchsarbeit und Aufbau des Knabenchors waren Schwerpunkte seiner Tätigkeit in...
Große Gruppe von Frauen und Männern, VertreterInnen von Kindertagesstätten mit Bischof Wiesemann bei der Feier zur Auszeichnung für Qualitätsmanagement
04.05.15
Bistum

Kinderbetreuung mit Engagement und Qualität

19 katholische Kitas im Bistum Speyer haben Qualitätsmanagement eingeführt
27.04.15
Bistum
Kunst, Kultur

Kirche trifft Kunst und Architektur

Künstlergespräch und Indienstnahme des Kirchenpavillons auf der Landesgartenschau
27.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Spannende Begegnungen mit dem Dom

Rund 500 Besucher beim "Tag der jungen Familie" des Dombauvereins Speyer
02.04.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bischof gratuliert Alt-Kanzler Kohl zum 85. Geburtstag

„Er hat sich in außergewöhnlicher Weise um den Erhalt des Weltkulturdenkmals...
02.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
02.04.15
Bistum
Dom zu Speyer

Frühlingsluft in 60 Meter Höhe schnuppern

Kaisersaal und Aussichtsplattform öffnen nach Winterpause wieder für Besucher
01.04.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Die Feier der Heiligen Woche im Speyerer Dom

Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9641 bis 9664 von 9664