Bistum Speyer

Montag, 03. Oktober 2022

„Segensorte“ gestalten – mit mehr Klimaschutz und Ökumene

Mit großer Mehrheit votierte die Diözesanversammlung für die neu formulierten Strategischen Ziele des Bistums.

Bistum Speyer in Strategie-Prozess: Einsparziele und Weichenstellungen für die Zukunft

Speyer. Das Bistum Speyer will „Segensorte“ gestalten und sich als „Kirche in der Welt“ mit seiner christlichen Position in aktuelle, gesellschaftspolitische Diskussionen einbringen. Ziel dabei ist, an einer Gesellschaft mitzuwirken, „die die Würde des Menschen in allen Lebenssituationen und Lebensphasen in den Mittelpunkt stellt“. Dies geht aus Strategischen Zielen hervor, die bei einer Sitzung der Diözesanversammlung (DV) am Samstag (1.10.) in Speyer mit großer Mehrheit (65 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen, 12 Enthaltungen) befürwortet wurden. Zudem will das Bistum die Zusammenarbeit mit der "Evangelischen Kirche der Pfalz" vertiefen und sich stärker im Bereich von Klimaschutz und Nachhaltigkeit (Klimaneutralität) engagieren.

Zu den Strategischen Zielen gehört auch „allen Getauften die aktive Teilhabe am Handeln der Kirche ermöglichen“. Das Bistum will Mitwirkung, Gleichberechtigung und Gewaltenteilung auf allen Ebenen fördern: „Dabei orientiert sich unser Handeln insbesondere an synodalen und demokratischen Verfahrenswegen.“ So hat sie DV eine Reform für Wahl der Pfarrgremien 2023 auf den Weg gebracht: Das aktive Wahlrecht wird für alle pfarrlichen Gremien auf die Vollendung des 14. Lebensjahres herabgesetzt, wie auch das passive Wahlrecht für Pfarreirat und Gemeindeausschuss. Zur Wahl im Wahllokal und zur Briefwahl auf Antrag kommt die Möglichkeit einer Online-Wahl.

Für die Bildung der Gemeindeausschüsse werden zwei Möglichkeiten angeboten - entweder die direkte Wahl durch die Gemeindemitglieder bei der Pfarrgremienwahl oder die Wahl oder Berufung in einer Gemeindeversammlung. Die Gemeindeausschüsse delegieren künftig eine Person als ständiges Mitglied in den Pfarreirat, damit ist der Vorsitz des Gemeindeausschusses nicht mehr automatisch in den Pfarreirat beordert. Wählerinnen und Wählen können ihr aktives Wahlrecht auch in einer anderen Gemeinden oder Pfarrei wahrnehmen (nicht mehr wie bisher nur am Wohnsitz).

Diözesanversammlung: Zukunft planen und Ressourcen neu priorisieren

Das Bistum Speyer hat sich zum Ziel gesetzt, „Segensort in der Welt“ zu sein und sich für ein solidarisches Miteinander einzusetzen: Die Not Benachteiligter zu sehen und zu handeln. Wie diese (bereits im Herbst 2021 veröffentlichte) Vision des Bistums konkret umgesetzt und langfristig – trotz kräftig sinkender Mitgliederzahlen und Einnahmen – nachhaltig finanziert werden kann, wird derzeit in einem Strategieprozess geklärt. Die Vision und die daraus abgeleiteten „Strategischen Ziele“ sind Grundlagen für die Zukunfts- und Haushaltplanung. Der Haushalt des Bistums soll bis zum Jahr 2030 nachhaltig ausgeglichen (also ohne Defizite) gestaltet werden. Prognosen zeigen, dass die Zahl der Katholikinnen und Katholiken in der Pfalz und der Saarpfalz bis zum Jahr 2060 um 54 Prozent zurückgehen könnte – durch demographische Faktoren, die geringere Zahl von Taufen sowie durch Austritte. Im gleichen Zeitraum dürften die Kirchensteuereinnahmen um etwa 20 Prozent sinken. Im aktuellen Strategieprozess geht es also darum, die Ressourcenverteilung neu zu priorisieren: So können veraltete Strukturen modernisiert, Ausgaben deutlich reduziert und zugleich neue Investitionen und Aktivitäten in Bereichen möglich werden, deren Bedeutung wächst.

Im November kann das Sparkonzept nachjustiert und beschlossen werden

Eine weitere Herausforderung: Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge (in den verschiedenen pastoralen Berufen) um etwa 40 Prozent sinken So versucht das Bistum, das ehrenamtliche Engagement stärker zu fördern: Ein dazu vorliegendes Konzept (Titel: „begeistert und berufen, befähigt und begleitet“) soll konsequent auf allen Ebenen umgesetzt werden und das Zusammenwirken von ehren- und hauptamtlich Engagierten intensivieren. Das vom Diözesansteuerrat vorgegebene Einsparziel: Die Ausgaben des Bistums werden bis zum Jahr 2030 um 30 Millionen Euro pro Jahr gesenkt. Das dazu von einem Lenkungskreis erarbeitete Konzept sieht zahlreiche Einsparungen vor: In der Verwaltungszentrale in Speyer, in Bildungshäusern und den Gemeinden vor Ort. Geplant ist zum Beispiel, die Bildungshäuser wirtschaftlich effizienter (mit höherer Auslastung und geringeren Kosten) zu organisieren und den Gebäudebestand in den Pfarreien (Kirchen, Pfarrheime, Kindertagesstätten, Pfarrhäuser) weiter zu reduzieren. Wenn der mit den Immobilien verbundene Verwaltungsaufwand zurückgeht und der Trend zum mobilen Arbeiten (mit „Home-Office“ etc.) anhält, will das Ordinariat in Speyer die Möglichkeit nutzen, die Zahl der Arbeitsplätze entsprechend zu reduzieren und ein Verwaltungsgebäude zu verkaufen. Das Konzept wird in den kommenden Wochen weiter diskutiert. In einer erneuten Sitzung der Diözesanversammlung am 4. und 5. November werden die konkretisierten Vorschläge für die künftige Ressourcenverteilung beraten, möglicherweise nachjustiert und entschieden. Dieses Votum wird an Bischof Karl-Heinz Wiesemann und den Diözesansteuerrat weitergeleitet - als Grundlage für die Beratungen über den Haushaltplan des Bistums für 2023.  

„Wir brauchen kräftige Portion Mut und Bereitschaft zum Blick nach vorn“

In ihrer Oktober-Sitzung hat sich die Diözesanversammlung (DV) über diese Vorschläge und Möglichkeiten informiert, die Ressourcen für die einzelnen Aufgabenbereiche neu zu justieren. Wie die DV-Vorsitzende Gabriele Kemper dazu erklärte, steckt im historisch gewachsenen Haushalt des Bistums Speyer eine enorme hohe Komplexität: „Wenn es nun um Umverteilung geht, gibt es keine Lösung, die alle bis in jedes Detail glücklich macht.“ Es könne aber nicht alles so bleiben, wie es ist, das wisse auch die Diözesanversammlung: „Wir müssen neue Wege gehen. Wir müssen uns bewegen – auch wenn Wandel selten ohne Zweifel kommt, ohne Durststrecken - oder gelegentliches Scheitern. Wir brauchen auch eine kräftige Portion Mut und die gemeinsame Bereitschaft zum Blick nach vorn.“ Deshalb ist es nach den Worten von Bischof Karl-Heinz Wiesemann für das Bistum und seine Gremien wichtig, „eine Vision vor Augen zu haben – und im Herzen.“  Der Bischof verwies vor der Diözesanversammlung auf die aktuelle Weltlage – mitten in einer Zeit, in der die Menschheit in einer gewaltigen Krisensituation steckt“. Auch in Deutschland gebe es enorme Folgen und soziale Herausforderungen, „wenn Menschen auch bei uns wieder wirklich existenzielle Ängste haben“. Diese aktuellen Sorgen und Nöte vieler Menschen im Herbst und dem bevorstehenden Winter müsse das Bistum trotz der notwendigen Spar-Überlegungen im Blick haben.

Winter-Hilfen gegen Angst vor Eiseskälte und Heizenergie-Rechnungen

Obschon die Ausgaben bis 2030 kräftig gesenkt werden müssen, will das Bistum auch künftig in der Lage sein, Menschen in Not zu helfen. So können von Energiepreiskrise und Armut besonders betroffene Menschen in der Pfalz und dem Saarland im bevorstehenden Winter auf Unterstützung durch Kirche und Caritas im Bistum Speyer hoffen. Das Bistum Speyer stellt für Winter-Hilfsaktionen ihrer katholischen Pfarrgemeinden und der Caritas einen Sonderetat von zunächst rund eineinhalb Millionen Euro zur Verfügung.
Weitere Informationen dazu...

 -   Die Diözesanversammlung hat die Aufgabe, die Themen und Anliegen der verschiedenen diözesanen Gremien zusammenzuführen und den Bischof zu beraten. Aktuell gehören der Diözesanversammlung 116 stimmberechtigte Mitglieder an. Im Sinn des Kirchenrechts nimmt die Diözesanversammlung zugleich die Aufgaben eines Diözesanpastoralrates für das Bistum Speyer wahr. Weitere Informationen: www.bistum-speyer.de. Bzw. https://www.bistum-speyer.de/aktuelles/strategieprozess/

Foto: Pressestelle Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...
02.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 9

Gottesdienste in den neuen 7. Klassen der Maria-Ward...

Landau. Im Rahmen ihrer Kennenlerntage feierten die neu zusammengesetzten 7....
02.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Eine kleine AusZEIT

Auszeit für Seniorenverantwortliche am 1. Oktober
02.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Homburg - Abenteuerland - DER Gottesdienst für Kinder,...

Homburg. Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Neustart nach den...
02.09.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Caritas bietet ein breites Spektrum von Hilfen für Menschen in Not
02.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Arbeitsmöglichkeiten schaffen und Integration fördern

Zweite Jobbörse im HPH für Geflüchtete und Zugewanderte mit über 1000...
01.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Landau inklusiv!“ – Dein Erlebnistag

Erlebnistag 23. August 2025 in Landau
01.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 6

Endlich helfen können

Bericht zur MHFA-Ausbildung von Lehrkräften an der Maria-Ward-Schule
01.09.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 5

Gedenkfeier für Simon Bohr

Gedenkveranstaltung der Landesregierung für den in Völklingen getöteten...
01.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 8

Sr. Karla Hasiba sa verstorben

Nachruf des Bistums Speyer für Sr. Karla Hasiba sa
31.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 2

„Zusammenkommen, um danke zu sagen“

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom ihr Ehejubiläum
29.08.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Zu Fuß durch zwei Jahrtausend

Ständige Diakone des Bistums zu Gast in der alten Bischofsstadt Worms
29.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 4

Klang gewordener Glaube

Das weit gespannte Programm der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2025
29.08.25
Bistum
Aktuelles 10

„Café der Vielfalt“ startet am Pfalzklinikum: Raum für...

Kaiserslautern. Am 2. September öffnet das neue „Café Vielfalt“ in der Cafeteria...
29.08.25
Bistum
Aktuelles 12

Programmstart und Neuigkeiten der Kath....

Pirmasens. Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte /...
28.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Da wächst was – ins himmelgrün

Tanztage, Friedenstage, Begrünungsaktionen. Die Ideen sprießen. Die Planungen für...
28.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Aktuelles 5

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
27.08.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Als Pilger der Hoffnung die Zukunft gestalten

Schülerinnen der St. Franziskus Schulen Kaiserslautern unternehmen am 5. September...
27.08.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Telefonseelsorge: Suizid nicht tabuisieren

Weltsuizidpräventionstag als Chance zum Dialog – Initiativveranstaltung der...
26.08.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

Hoffnung

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September