Montag, 03. Juli 2023
Verantwortung für einander

Die Studierenden der katholischen Religionslehre mit Birgitta Greif (3.von links) und Monika Bossung-Winkler (rechts).
Solidaritätswanderung von Studierenden der katholischen Religionslehre der Universität Landau - Gedenken an die Menschen, die in Madagaskar unter den Auswirkungen der Coronakrise leiden
Klingenmünster.Jeweils 16 Studierende der katholischen Religionslehre der Universität Landau machten sich am Samstag und Sonntag gemeinsam mit Petra Gaidetzka, Bildungsreferentin von Misereor und Dr.Monika Bossung-Winkler, Referentin für globales Lernen auf den Burgenweg rund um die Burgruine Landeck, um eine Solidaritätswanderung zu unternehmen. Eingeladen zu der Aktion hatte, wie auch in den Jahren zuvor, Birgitta Greif, Leiterin der Abteilung Religionsunterricht. Bei der ca 12 Kilometer langen Wanderung ging es nicht um Schnelligkeit, sondern um ein Gedenken an die Menschen, die in Madagaskar unter den Auswirkungen der Coronakrise leiden. Die Wahl fiel auf dieses Land, da es in der diesjährigen Fastenaktion das Projektland war.
Zum Auftakt des Rundweges erhielten die Wandergruppen von den beiden Referentinnen zunächst einen Einblick in Fauna, Flora und politische Situation des zweitgrößten Inselstaat der Welt, der 27 Millionen Einwohner hat. Vielen Teilnehmern der Wanderungen war das Land bisher nur über den Animationsfilm "Madagascar" bekannt, in dem Zootiere aus New York auf der Insel stranden.
Bei den Etappenpausen wurden Misereorprojekte vorgestellt . Frauen, die einen Großteil der Arbeitsbelastung tragen, leiden verstärkt unter den Folgeerscheinungen der Coronapandemie Dies wurde an Hand von drei konkreten Frauenschicksalen deutlich.
Auf besonderes Interesse der Studierenden stieß das Projekt "Rettet die Kinder Madagaskars", das die örtliche Partnerorganisation von Misereor unterhält. Neben dem Ausbau des Schulsystems, die Analphabetenrate liegt bei 25 Prozent, spielt auch der Umweltschutz eine große Rolle. So werden als Teil des Projekts, für jeden Schüler und seine Eltern drei Bäume gepflanzt - als Beitrag zur Wiederaufforstung.
Die beiden Gruppen waren sich einig, unsere kleine solidarische Geldspende soll in das Schulprojekt fließen.
Text/Foto: Birgitta Greif
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de