Bistum Speyer

Montag, 21. September 2015

„Der blaue Planet“

Flyer "Der blaue Planet"

Benefizkonzert für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ludwigshafen am 11. Oktober 2015 aus Anlass des 10-jährigen Bestehens

Ludwigshafen. Am Sonntag, den 11. Oktober 2015, 17 Uhr, findet in der Ludwigshafener Friedenskirche (Leuschnerstraße 56) ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am St. Annastiftskrankenhaus statt. Anlass ist das 10-jährige Jubiläum der Klinik. 150 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren aus sechs Kinderchören der Region des Chorverbandes Pueri Cantores führen gemeinsam mit der Blue Planet Band unter der musikalischen Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit die szenische Musical-Kantate „Der blaue Planet“ auf.

Das Kindermusical „Der Blaue Planet“ von Peter Schindler (Berlin) ist eine Auftragsarbeit der beiden großen Kirchen der Pfalz. Das Werk, das das Wunder der Schöpfung in den Mittelpunkt stellt, wurde durch zahlreiche Aktive aus den Chören der Evangelischen Landeskirche und der Diözese Speyer auf der Landesgartenschau in Landau uraufgeführt. Peter Schindler, studierter Schulmusiker, Organist und Komponist hat gemeinsam mit Co-Autorin Babette Dietrich eine szenische Kantate erdichtet, ein Musical über das Wohl und Weh der Welt: Welches ist das wichtigste der vier Elemente? Welches ist die wichtigste Nation? – Diese Fragen werden ad absurdum geführt.

Das Ranking der Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer bildet den ersten Teil: Ein Erzählerchor leitet ins Thema ein, rhythmisch betont als Sprechgesang zwischen Rezitativ und Rap. Jedes Naturelement stellt sich vor, begleitet von klangmalerischen Lauten. Selbstgefällig präsentiert sich die Erde als wichtigstes Element. „Huu-chi“ pfeift der Wind, das Wasser „ploppt“ wie in einer Tropfsteinhöhle. Eingeschoben sind wiederholt die Beschwerdesongs gegen die Arroganz der vier Elemente sowie Impulse der Kinder, sich zu einigen. Um möglichst viele Akteure einzubinden, werden alle Rollen durch Chorgruppen besetzt. Den Transfer zum Konkurrenzkampf unter den Menschen leisten vier Präsidenten, die ihre Wichtigkeit mit Imponiergehabe und Aggressivität untermauern. Jeder versucht, den anderen zu übertrumpfen und sich als der Größte darzustellen. Impulse setzt die „Kampfmusik“, in die der ganze Kinderchor einstimmt. Im Schlusschor, der sowohl lateinische Verse als auch indianische Weisen beinhaltet, wird der Vorschlag der Kinder zur Versöhnung zum Wohl der gesamten Schöpfung umgesetzt. Ein Finale, das auch beim Zuschauer lange nachwirken soll.

Große Freude über die Aktion herrscht bei den Verantwortlichen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen-Mundenheim, die in diesem Jahr ihren zehnten Geburtstag feiert. Am 1. Juli 2005 startete der Betrieb mit einer Institutsambulanz im St. Annastiftskrankenhaus. Im darauffolgenden Herbst begann die Arbeit auf einer der beiden tagesklinischen Stationen. Die beiden Stationen mit 20 stationären Betten wurden nach aufwendigen Umbaumaßnahmen im Herbst 2012 offiziell eröffnet. Heute betreut die Klinik rund 2360 Kinder und Jugendliche und ihre Familien im Jahr. Etwa 50 Prozent der Patienten kommen aus dem Stadtgebiet. „Der Bedarf ist groß, unsere Klinik ist seit Beginn immer ausgelastet und es gibt leider inzwischen lange Wartelisten: Nach den Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts von 2008 erleiden bis zu 20 Prozent aller Kinder- und Jugendlichen während des Heranwachsens zumindest eine seelische Krise, die auch professioneller Hilfe bedürfte“, betont Dr. med. Jochen Gehrmann, seit der ersten Stunde Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Dankbar ist er für die sehr gute Vernetzung und Integration in der Stadt und der Region und vor allem auch für die Unterstützung durch zahlreiche Spender oder Aktionen wie das Benefizkonzert. „Seit der Eröffnung unserer Klinik vor zehn Jahren sehen wir uns mit einem steigenden Bedarf und immer komplexeren Fällen konfrontiert. Wir sind im Jahresdurchschnitt zu über 100 Prozent ausgelastet, was uns vor enorme, personelle und auch räumliche Herausforderungen stellt. Um unseren schwer kranken Patienten mehr Ruhe und Raum zu geben, seelisch wieder zu gesunden, brauchen wir diese Hilfe“, ergänzt der Chefarzt. Mit Hilfe von Spenden wurden unter anderem bereits ein Therapiegarten eingerichtet, der Spielplatz gestaltet, besondere Ruhe- und Auszeiträume geschaffen und Therapiehunde ausgebildet.

Weitere Informationen unter www.st-marienkrankenhaus.de

 

Spendenkonto, Sparkasse Vorderpfalz, Konto-Nr. 17 442, IBAN DE66 5455 0010 0000 0174 42, BIC LUHSDE6AXXX

„KJP“

Text: hein / Foto: st. marienkrankenhaus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Ehrlich in die Vergangenheit blicken“

Ökumenisches Friedensgebet mit Bischof Wiesemann und Oberkirchenrat Jäckle in...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Statement des Bistums zur Aufarbeitungsstudie

Speyer. In einer Pressekonferenz hat das Bistum Speyer am 9. Mai Stellung zur...
09.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Themenabend über Bedürfnisse von Patientinnen,...

Bildungswerk Hospiz Elias am 20.05. um 19 Uhr
09.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer...

Kurzkonzerte in der Gedächtniskirche, der Kirche St. Joseph, der...
09.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Gemeinsam gegen Einsam

Zahlreiche neue Angebote der Familienbildung im HPH im Mai und Juni
08.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Zum Dienst an der Einheit berufen

Bischof Wiesemann zur Wahl von Papst Leo XIV.
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 10

Gebetsnacht in der Seminarkirche

Speyer. Sei dabei, wenn wir am Samstag, 10. Mai 20.00 bis 22.00 Uhr und Sonntag,...
08.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

„Beten mit den Füßen“ für Ausdauernde

Achte Pilgerwanderung von Blieskastel nach Maria Rosenberg
08.05.25
Bistum
Bildung
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 5

Halt haben und Halt geben

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische...
08.05.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs

Historisches Museum der Pfalz Speyer zeigt ab Ab 11. Mai 2025 Ausstellung mit...
07.05.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

„Prüfet alles und behaltet das Gute.“

Kaiserslautern. Die Maikundgebung, zu der der DGB Rheinland-Pfalz/Saarland an die...
07.05.25
Dom zu Speyer

Baden schaut über den Rhein

- Pressemitteilung des Dombauvereins - Der Kaiserdom zu Speyer ist für die...
07.05.25
Bistum
Ökumene

Verantwortung für den Frieden

Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
07.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 4

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur...

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche
06.05.25
Schule
Aktuelles 12

Es liegt was in der Luft ...

Domdekan Dr. Christoph Kohl feiert in der Afrakapelle des Speyerer Domes eine...
06.05.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 6

Geschäftsführung der Kita gGmbH Bistum Speyer...

Olga Schorr und Michael Wieland bilden zusammen mit Joachim Vatter das dreiköpfige...
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Bodegas Perica – Ein Weingut mit Charakter

Weinprobe im HPH am 21. Mai 2025
06.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Baden schaut wieder über den Rhein

Benefizkonzert am 18. Mai im Speyerer Dom
05.05.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 8

Kirche Kunterbunt in Birkenheide am 18. Mai

Sei mutig und stark
05.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Inklusionscafé in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zu einem bunten Cafénachmittag lädt die Seelsorge für Menschen mit...
05.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ein Funken Hoffnung

Konzerte von Dommusik und Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 8. und 9. Mai
02.05.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 11

„Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“

„Philosophische Praxis im Hospiz: Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen“ am...
02.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
02.05.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

Line Dance & Auf den Spuren der Eiszeitjäger

Neue Kurse für Klein und Groß in der Katholischen Familienbildungsstätte & Haus der...
02.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Zwei Frauen falten sich

Chawwerusch-Theater mit einer Produktion zum Thema „Älterwerden“ am 10. Mai 2025 zu...
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Predigerinnentag – die kfd lädt ein!

Frauen aus dem Bistum Speyer als Predigerinnen
30.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

FrauenGEBETzeit

MaiHochzeit
29.04.25
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Insel der Klöster und Heiligen, Ursprungsort...

Kolping-Reisegruppe auf Studienreise durch Irland – Beeindruckende Landschaften und...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Menschen treffen, Freundschaften schließen,...

Projekt „Check-In“ in Bexbach bringt Menschen zusammen
29.04.25
Bistum
Caritas
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Weltkirche, Eine Welt

„Seine humorvolle und menschenzugewandte Art, die...

Mehrere hunderte Gläubige feierten im Zeichen der Trauer und Dankbarkeit am Montag,...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Faszination Domorgel

Neue Kurzkonzertreihe am Sonntagnachmittag
29.04.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Domwein-Präsentation 2025

Ein Cabernet Sauvignon vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim und ein...
29.04.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

KESS erziehen Kurse starten im Mai

Angebote für Eltern von Kindern und Jugendlichen
28.04.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Bibel & Käse

„Was hat Bibel mit Käse zu tun?“
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

LICHTERLEBEN 2025

Ostern, Himmelfahrt & Pfingsten in beeindruckenden Animationen
28.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelwerke und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung mit Christian Brembeck...
25.04.25
Bildung
Aktuelles 9

Entscheidungskompetenz und Emotionen im Arbeitsleben

Akademie für Frauen im HPH bietet zwei Workshops für Frauen im Juni an
24.04.25
Bistum
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Staffelpilgern nach Rom

Pilger Klaus Eichenlaub im Gespräch am 28. April
24.04.25
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Trauerangebote im Hospiz Elias im Mai

Ludwigshafen. Trauer ist eine normale und lebenserhaltende Reaktion auf den Verlust...
24.04.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Johann Sebastian Bach – 2025 als Jahr des Gedenkens

Der Internationale Orgelzyklus 2025 beginnt im Speyerer Dom am 26. April