Bistum Speyer

Sonntag, 23. Januar 2022

Gemeinsames Gebet für die Einheit der Christen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Bad Bergzabern wurde die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert.

Bistum, Landeskirche und weitere ACK-Mitglieder feiern Gottesdienst in der Taufkirche Edith Steins in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Bad Bergzabern, in der Edith Stein vor 100 Jahren getauft worden war, feierten Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest am Sonntag den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

„Ökumene lebt im Innersten davon, dass wir miteinander Gottes Wort hören und uns in unserem Beten und Handeln von seinem Geist erfüllen lassen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung. Er verwies auf das diesjährige Motto der Gebetswoche „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“, das von Christinnen und Christen des Nahen Ostens vorbereitet wurde. „Ein Stern war es, der die Weisen aus dem Morgenland dazu bewegte, nach Jerusalem aufzubrechen und schließlich in Bethlehem den neugeborenen König zu finden. In unseren Tagen ist der Stern zum allgegenwärtigen Symbol der Weihnachtszeit geworden und entspricht unserer tiefen Sehnsucht nach Licht in allen Dunkelheiten des Lebens“, sagte der Bischof.

„Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht“ so habe es Edith Stein in einem Vortrag über das Weihnachtsgeheimnis vor 90 Jahren formuliert, in dem sie „jenseits von Rührseligkeit und Zauber auch den Ernst von Weihnachten“ betont habe. Für Edith Stein sei dieser Stern auch ein Symbol für die Bedrohungen gewesen, dem das Kind in der Krippe und denen, die ihm nachfolgen wollen, ausgesetzt seien. Vielleicht passe ihre „ambivalente Annäherung an das Weihnachtsfest gerade in unseren Zeiten in besonderer Weise.“

Der gemeinsame Gottesdienst könne „uns im Hören auf Gottes Wort und im gemeinsamen Beten und Singen darin bestärken, als Christinnen und Christinnen immer wieder neu Trennungen zu überwinden und das zu suchen, was uns verbindet. Dabei ist diese Sehnsucht nach Einheit kein Selbstzweck. Hinter ihr steht die Überzeugung, dass wir nur im gemeinsamen Zeugnis das Licht des Sterns von Bethlehem in eine oft zerissene und verwundete Welt tragen können“, betonte Bischof Wiesemann.

In ihrer Predigt lenkte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den Blick auf das Geschehen in der Krippe, das bis heute seine Wirkung entfaltet: „Die Hirten werden die ersten sein, die erleben, was nach ihnen Millionen erleben. Wahre Macht zeigt sich in der Ohnmacht. Wert definiert sich nicht nach den Gesetzen der Welt. Stärke entsteht, wo Schwäche sein darf. Bethlehem steht für den christlichen Paradigmenwechsel, der bis heute gilt. In allen Paradigmenwechseln dieser Welt. Seit Weihnachten stehen die Vorzeichen auf Liebe.“

Dafür stehe insbesondere der Stern, unter dem sich auch heute noch alle Christinnen und Christen sammeln könnten: „Der Stern macht die Deuter zu einer Weggemeinschaft. Und das gilt bis heute. Der Stern macht uns zu einer Weggemeinschaft. Vielleicht nicht immer in Einheit, in vielem uneins. Aber doch in einem einig. Das Kind in der Krippe ist der Ort, den wir finden wollen. Das Kind in der Krippe setzt uns in Bewegung. In seine Richtung und damit aufeinander zu. Wir beten heute für die Einheit der Christen. Und wir tun das bewusst und zeichenhaft durch einen Gottesdienst in Weggemeinschaft. Weil wir wissen: Solange wir gemeinsam auf dem Weg sind und dem Stern folgen, werden wir uns nicht aus den Augen verlieren, sondern immer wieder und immer wieder neu aufeinander zu bewegen.“

Wüst rief dazu auf, die Bedeutung des Sterns über der Krippe auch heute noch zu beachten: „Dem Stern folgen ist das eine, den Stern ernstnehmen das andere. Und wer das tut, sieht die Welt im anderen Licht. Sieht den Stern über dem Mittelmeer, wo Menschen ertrinken. Sieht den Stern über den Slums dieser Welt, wo Kinder nach Müll suchen. Sieht den Stern über Krankenhäusern, wo übermüdete und erschöpfte Menschen ihr Bestes und ihr Letztes geben. Sieht den Stern über Frau Schmidt, die sich von ihrer Rente noch nicht einmal einen neuen Kühlschrank kaufen kann. Sieht den Stern über dem Kinderzimmer, wo ein Kind seine blauen Flecken versteckt.“

An der Feier wirkten neben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann der Vertreter der Koptischen Kirche und Delegierte der ACK Südwest, Diakon Bischoy Soliman, Pfarrer Bernd Höckelsberger, Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, Pfarrerin Angela Fabian, Atefeh Yartabar Mamori und Ali Ghasemifalavarjani von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern sowie Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer, und Hermann Lorenz, Synodalpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, mit.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Horst Christill, Dekanatskantor Landau, Susanne Roth-Schmidt (Oboe) und einem Vokalquartett mit Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald gestaltet.

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) feiern seit 2009 in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest zur Gebetswoche für die Einheit der Christen einen zentralen ökumenischen Gottesdienst, der im Wechsel im Speyerer Dom, in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer oder anderen Kirchen der Region stattfindet.

Der Gottesdienst wurde über Social Media Kanäle von Bistum und Landeskirche übertragen.

Link:https://www.youtube.com/watch?v=gTF66DpGYP4

Text: lk/is/Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

12.01.16
Bistum
Caritas

Neue Perspektiven nach einer Trennung

Seminar des Cariatsverbandes „Trennung – Innehalten - Neubeginn“ startet am 30....
12.01.16
Bistum

E-Book-Ausleihe wächst

Katholischen öffentlichen Büchereien ziehen erste Bilanz
12.01.16
Bistum

Pfarrer i.R. Hans Seiler verstorben

Speyer. Am 10. Januar ist Pfarrer im Ruhestand Hans Seiler im Alter von 70 Jahren...
12.01.16
Bistum

Pfarrer i.R. Lucien Fockedey verstorben

Speyer. Am 8. Januar ist Pfarrer im Ruhestand Lucien Fockedey im Alter von 93...
12.01.16
Bistum

Jugendvesper in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 17. Januar 2016, wird um 18:30 Uhr in der...
11.01.16
Bistum
Schule

Auftakt der Schülertage im Bistum Speyer

Eine Woche lang informieren sich über 400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen...
11.01.16
Bistum
Caritas

Schulungsangebot für Ehrenamtliche in der...

Caritas-Zentrum Landau startet zweite Landauer Orientierungs- und Schulungsreihe...
11.01.16
Bistum

Neue Lobpreisgottesdienste in St. Hedwig

Angebot soll Raum für neue Ideen und Formen bieten
11.01.16
Bistum

Einführung in die Misereor-Fastenaktion 2016

Informationsveranstaltungen in Neustadt und Homburg/Saar
10.01.16
Bistum
Ökumene

Gebetswoche: "Berufen, die großen Taten des Herrn zu...

Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen in der...
08.01.16
Bistum

„Tag des geweihten Lebens“

Vesper zum Fest Darstellung des Herrn mit Weihbischof Georgens in der...
08.01.16
Bistum
Ökumene

„Die Bibel als gemeinsamer Schatz“

Begegnungs- und Studientag für ökumenisch Interessierte und Engagierte
08.01.16
Bistum
Katechese

Bausteine Erstkommunion

Dreiteilige Kursreihe für Ehrenamtliche beginnt im Februar
08.01.16
Bistum

Sternsinger in der Saarbrücker Staatskanzlei

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer empfängt kleine...
07.01.16
Bistum

"Jesus strahlt heller auf als alle Geistesblitze dieser...

Bischöfliches Ordinariat und Regionalverwaltungen haben das neue Jahr mit einem...
07.01.16
Bistum
Caritas

Christoph Prost verlässt Caritas-Altenzentrums St. Anton

Sebastian Wagner tritt Nachfolge in Pirmasens an
07.01.16
Bistum
Caritas

Fahrräder für Flüchtlinge gesucht

Caritas und Kolpingfamilie suchen für das Projekt „IntegRADion – Fahrräder für...
07.01.16
Bistum

Respektvoller Umgang mit allen Menschen weltweit

108 kleine und große Könige zu Besuch bei der Bundeskanzlerin - Sternsinger aus...
07.01.16
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Informationsabend und Kurs für ehrenamtliche...

“Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
05.01.16
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Orgelkonzert im Dom zur Feier des 60. Geburtstages von...

Speyer. Domdekan Dr. Christoph M. Kohl konnte am ersten Weihnachtsfeiertag seinen...
Sternsinger springen eine Treppe hinunter
04.01.16
Bistum

Die Sternsinger kommen!

Anfang Januar werden viele Kinder und Jugendlichen im Bistum Speyer unterwegs sein...
04.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Jugendvesper: „Mission Misericordia"

Gottesdienst für junge Menschen am 10. Januar in der Domkrypta
Weihbischof Otto Georgens
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt an Dreikönig

Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer
Bischof Wiesemann bei der Predigt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom.
01.01.16
Bistum
Dom zu Speyer

Vertrauen auf die Gottesmutter Maria

Bischof Wiesemann zelebriert das Pontifikalamt zum Jahresabschluss im Speyerer Dom
01.01.16
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenmusik in Maria Rosenberg

Projektchor singt die „Missa Aeterna christi munera" von Giovanni Pierluigi da...
31.12.15
Bistum

Deutschlandfunk überträgt Gottesdienst aus Herxheim

Sendung am 3. Januar aus der Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt
30.12.15
Bistum

Kloster Neustadt veröffentlicht Jahresprogramm 2016

Programm kann kostenfrei angefordert werden
30.12.15
Bistum

„Silvester – mal anders“ in Maria Rosenberg

Jahresschlussvesper und Taizégebet
30.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Pontifikalamt zum Jahresschluss

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
25.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Freiheit kann nur durch Freiheit bewahrt werden"

Bischof Wiesemann nimmt in seiner Weihnachtspredigt Bezug auf die Terroranschläge...
23.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Gottesdienste an den Feiertagen - Krippe ist ab 24. Dezember zu sehen -...
22.12.15
Bistum

Krippenweg durch die Pfarrei Heilige Edith Stein

Einladungs des Stadtdekanates Ludwigshafen
22.12.15
Bistum

Bischöfliches Ordinariat Speyer geschlossen

Kirchliche Behörde öffnet wieder am 4. Januar
Kirche St. Jakobus Schifferstadt von oben.
22.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orchestermesse in St. Jakobus in Schifferstadt

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am 26. Dezember mit der „Jubelmesse in...
21.12.15
Bistum

Christmette um Mitternacht in Maria Rosenberg

Weihnachtskrippe im Seitenchor der Wallfahrtskirche zu sehen
21.12.15
Bistum

Das perfekte Weihnachts-Dinner

Die RPR1-Kirchenredaktion hat den Landauer Dekan Axel Brecht besucht
19.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Bundeskanzler Helmut Kohl zu Besuch im Dom zu Speyer

Erster Ausflug nach Klinikaufenthalt – Begleitung durch Bischof Dr. Karl-Heinz...
18.12.15
Bistum

Begegnung von Menschen verschiedenster Kulturen

Vor-Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen und Ehrenamtlichen im Heinrich Pesch Haus...
18.12.15
Bistum

Weihnachten mit Flüchtlingen feiern

Bistum Speyer hat Anregungen für Feiern mit Menschen unterschiedlicher Sprachen und...
17.12.15
Bistum

Im Bistum soll ein Netzwerk der Barmherzigkeit entstehen

Die Aktion „Mission Misericordia“ ist ein Impuls, das „Heilige Jahr der...