Bistum Speyer

Dienstag, 24. September 2019

Einen wachen Blick auf den eigenen Konsum werfen

Das Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten wurde im Rahmen der ökumenischen Umweltaktion Trendsetter Weltretter geschärft.

Speyer. Bei einem weltbewussten Stadtrundgang schärften Monika Kreiner, Referat Frauenseelsorge im Bistum Speyer, und Inge Miltz, Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, den Blick für das eigene Konsumverhalten. Anlässlich der ökumenischen Umweltaktion Trendsetter Weltretter zeigten sie 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, welche Blickwinkel es auf das Thema gibt.

„Früher hieß die Führung ‚konsumkritischer Stadtrundgang‘. Wir wollen nun bewusst aufzeigen, dass es gar nicht so sehr um Verzicht, Kritik oder negative Aufzählungen geht. Es geht beim weltbewussten Stadtrundgang mehr um das Bewusstsein für unseren täglichen Konsum: In welchen Zusammenhängen steht unser Konsum? Was bedeutet mein Konsum für andere Menschen auf der Welt?“, so Monika Kreiner. Es gehe darum, in diesen Bereichen das Bewusstsein zu erweitern und sich gegenseitig Tipps zu geben. Die Erkundung erfolge dann mehr in spielerischer Art und Weise, als in langen Vorträgen.

Urlaube und Bücherkisten

Zu Beginn zogen die Teilnehmenden verschiedene Postkarten. Diese beinhalteten nicht nur verschiedene Reiseziele, sondern auch unterschiedliche Reisemethoden. So begann nicht nur eine Diskussion über die Ökobilanz von Auto, Bahn, Schiff und Flugzeug, sondern beispielsweise auch über die Form der Verpflegung. Bei „All Inclusive“-Urlauben sei die lokale Gastronomie in der Regel außen vor, da sich die Urlauber dann komplett im Hotel oder auf dem Schiff versorgen würden. Beim Wochenmarkt ging es um das Thema Einkaufen und die verschiedenen Verpackungsarten. Ein Joghurt-Becher besteht zum Beispiel aus verschiedenen Materialien, einer Metallfolie und einem Plastikbecher. Neben der richtigen Entsorgung wurde dabei auch über alternative und kreative Weiternutzungsmöglichkeiten informiert. Beim Upcycling werden alte Gegenstände zu nützlichen neuen Objekten aufbereitet. So können aus Gardinen und T-Shirts auch Aufbewahrungssäcke genäht werden. Ebenso können gelesene Bücher in allgemein zugänglichen Bücherkisten im öffentlichen Raum jedermann zur Verfügung gestellt werden.

„Wir nehmen jede Woche Mikroplastik in der Menge einer Bankkarte auf“

„Jede PET-Flasche braucht 500 Jahre, bis sie sich in der Natur in kleinste Teilchen aufgelöst hat. Von verrotten können wir nicht sprechen, denn es entsteht kein organisches Material mehr – sondern Mikroplastik. Schon jetzt nehmen wir über Nahrung und Getränke jede Woche fünf Gramm Mikroplastik auf, das entspricht einer Bank- oder Kreditkarte.“, veranschaulicht Kreiner die Bedeutsamkeit von Verpackungen. Im „Unverpackt Kaufladen Speyer“, der noch vor Weihnachten in diesem Jahr offiziell eröffnen soll, ging es um Lebensmittel, Hygiene- und Reinigungsprodukte, die ohne Verpackung verkauft werden.

Während das Geschäft die Produkte in großen Mehrweg-Verpackungen erhält, müssen die Kunden ihre eigenen Gläser, Tupperdosen oder auch gebrauchten Brottüten mitbringen. Die leeren Verpackungen werden gewogen, danach kann der Kunde die leeren Behältnisse mit den gewünschten Waren befüllen. An der Kasse wird dann beim Wiegen das Verpackungsgewicht abgezogen. Das Sortiment des verpackungsfreien Ladens wird trockene Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nudeln, Reis, Schokolade, Tee, Kaffee, aber auch Körperpflege-Artikel wie Zahnpasta-Tabletten oder Putzmittel zum Abfüllen beinhalten. „Unser Credo ist es möglichst auf Bio, Regionalität und wenig Verpackung zu achten“, so die beiden Geschäftsinhaberinnen. Zurzeit sind sie bei der umfangreichen Renovierung des Geschäftes, die Umsetzung der Idee wird mittels Crowdfunding finanziell ermöglicht.

Was macht ein „faires“ Produkt aus?

Im Weltladen ging es um faire Produkte. „Was ist fair? Menschen zu helfen, dass sie faire Preise bekommen, um sowohl Produktion als auch Lebenshaltungskosten decken können und unter Umständen die Möglichkeit haben, in Bildung zu investieren“, so eine Mitarbeiterin. Dabei geht es nicht nur um das Warenangebot, das beispielsweise Kaffeebauern eine bessere Bezahlung ermöglicht, als sie es sonst von Zwischenhändlern gewohnt sind. Auch die Überzeugungsarbeit in Richtung der Konsumenten spielt eine wichtige Rolle.

Schülerinnen und Schülern wird anschaulich erklärt, wie eine angemessene Entlohnung an das eigene Gerechtigkeitsempfinden appelliert: „Wenn zwei Geschwister für ihre Oma die gleiche Gartenarbeit leisteten. Ist es dann in Ordnung, wenn einer einen Euro und einer fünf Euro dafür erhält?“ Empörte Reaktionen sind bei diesem Beispiel sicher. Doch auch die Sensibilisierung für den Wert eines Produktes gehört zu der Wissensvermittlung. Ist es wirklich sinnvoll, für eine Tafel Schokolade immer den geringsten Preis zu bezahlen? Auf Seiten der Erzeuger kann es einen großen Unterschied machen, wenn die zehn Cent teurere Schokoladentafel mit dem fair gehandelten Kakao gekauft wird.

Nach rund zweieinhalb Stunden in Speyer hatten die Teilnehmenden viele Eindrücke und Denkanstöße erhalten. Eine Teilnehmerin überlegt in Germersheim ebenfalls einen weltbewussten Stadtrundgang anzubieten. Manchmal braucht es nur einen Perspektivwechsel, um woanders auf die Welt die Situation für andere Menschen zu verbessern.

 

Text/Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

01.10.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 10

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 14. Oktober
30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
Treffer 1 bis 40 von 9651