Bistum Speyer

Montag, 25. März 2019

„Wir müssen das Lassen lernen“

Delegiertenversammlung der ACK-Südwest im Kloster Neustadt

Delegiertenversammlung der ACK-Südwest zum Thema Schöpfungsverantwortung – Austausch zum Thema Missbrauch in der Kirche

Neustadt. „Wir müssen das Lassen lernen.“ Wie ein roter Faden zog sich diese Einsicht durch die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (ACK-Südwest) im Kloster Neustadt. In einem Studienteil befassten sich die ca. 30 Vertreterinnen und Vertreter aus den 13 Mitgliedskirchen mit biblischen und systematischen Grundlagen des christlichen Auftrags zur Bewahrung der Schöpfung. Beim Austausch zum Thema Missbrauch und Gewalt betonten die Delegierten die gemeinsame Verantwortung aller Kirchen.

Zusammenhang von Schöpfungsverantwortung und sozialer Gerechtigkeit

Den biblischen Schöpfungsberichten zufolge hat der Mensch „keine schrankenlose Lizenz zur Ausbeutung der Schöpfung“, stellte Jörg Barthel klar. Für den Professor für biblische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen zielt die Heilige Schrift vielmehr auf eine „Ethik des Lassens“, die dazu aufruft, „neu zu lernen, wo wir nicht alles rausholen müssen“. Dabei sei der für die Bibel zentrale „Zusammenhang von Bewahrung der Schöpfung und sozialer Gerechtigkeit“ zu beachten. Weiter sagte Barthel, seit dem Sündenfall sei in der Welt die ursprüngliche Balance zwischen dem „erhaltenen Bewahren“ und einem „umgestaltenden Bebauen“ gestört: „Wo das Bebauen zu entfesselter Arbeit wird und der Mensch nicht mehr Hüter seines Bruders sein will, dort wird der Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung verfehlt.“

Die globale Krise als Zeichen einer spirituellen Krise

„Wir sind in eine neue Epoche der Erdgeschichte eingetreten“, so Klaus Heidel von der „Werkstatt Ökonomie“ in Heidelberg. Er wies darauf hin, dass im so genannten Anthropozän der Mensch zum „dominierenden Faktor des Erdsystems“ geworden ist. Angesichts gravierender Verletzungen planetarischer Grenzen habe Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ zu einer „kulturellen Revolution“ bzw. „großen Transformation“ aufgerufen. Diese müsse umfassend und weltweit gestaltet werden und zugleich „die Ökologie und die soziale Frage zusammendenken“. Dabei ist für Heidel „die globale Krise Zeichen einer spirituellen Krise in Folge einer Selbstüberschätzung des Menschen“. Heidel warb für eine neue Bescheidenheit, „die sich mit genug zufriedengibt und die mit denen teilt, die in Not sind“.

Unterstützung für das Anliegen der Aktion „Fridays for future“

Die Aufgabe der Kirche besteht für Heidel darin, die Menschen zum „Loben und Staunen“ zu animieren, damit sie „in den Dingen eine göttliche Botschaft erkennen“ und so aufhören, „bloße Konsumenten und Ausbeuter“ zu sein. Dazu bedürfe es einer „ökologischen und transformativen Spiritualität, die sich in einem prophetischen und kontemplativen Lebensstil zeigt“. Konkret warb Heidel dafür, Kirchengemeinden in „Lernorte und Reallabore für eine alternative Praxis“ umzugestalten bzw. neu zu gründen. Am Ende der sich anschließenden Diskussion erklärten die Delegierten und ihre Stellvertreter spontan und mit überwältigender Mehrheit, dass sie das Anliegen der Aktion „Fridays for future“, mit der Schüler für mehr Klimaschutz streiken, teilen und unterstützen.

Missbrauch in der Kirche als „ökumenischer Testfall“

Offen und sensibel zugleich diskutierten die 30 Kirchenvertreter das Thema sexueller Missbrauch und den damit verbundenen enormen Vertrauensverlust der Kirchen. Ein Delegierter der Evangelischen Kirche des Rheinlands wies auf die „Verantwortung aller Kirchen“ hin, „dass solche Fälle nicht mehr passieren“. Das Thema Missbrauch sei ein „ökumenischer Testfall, bei dem wir uns wehren müssen, wenn sich eine Konfession auf Kosten anderer profilieren will“. Weil die Kirchen in der Öffentlichkeit als „Haftungsgemeinschaft“ wahrgenommen werden, seien vielmehr „koordinierte und konzertierte Aktionen“ notwendig. Und ein Vertreter der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ergänzte: „Bei Gewalt und Missbrauch ist das Wesen der Kirche als Ort der Liebe Gottes selbst betroffen.“

www.ack-suedwest.de

Text/Foto: ACK-Südwest

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St....
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025