Freitag, 06. April 2018
Pampersrocker treffen Senioren bei „Hebammen im Einsatz“
Drehteam von RTL im Caritas-Altenzentrum St. Magdalena – Kinder wecken bei Bewohnern Erinnerungen
Bobenheim-Roxheim. „Hebammen im Einsatz“ – dieses für eine Senioreneinrichtung eher ungewöhnliche Szenario spielte sich im Caritas-Altenzentrum St. Magdalena in Bobenheim-Roxheim ab. Ein Produktionsteam von RTL war Gast und drehte einen Teil für eine neue Doku-Soap mit dem eingangs erwähnten Titel. Bei der neuen Sendung geht es nicht nur um die Erlebnisse von Hebammen, sondern auch um Familien und wie sie mit der Herausforderung als Eltern zurechtkommen.
Die Dreharbeiten führten in diesem Fall Kinder und Senioren zusammen - bereits zum zweiten Mal. Denn an Fasnacht waren kleine Tänzer unter dem Gruppennamen „Pampersrocker“ des örtlichen Karnevalvereins „Die Zellerieköpp“ aus Bobenheim-Roxheim im Altenzentrum aufgetreten und hatten die Senioren begeistert. Seit März 2017 gibt es die Nachwuchsgruppe der Zellerieköpp, die von Nancy Göpfert und Andrea Lochmann betreut wird. In der Gruppe sollen Kinder vom ersten Laufen an bis zum Alter von etwa fünf Jahren Spaß an der Bewegung haben. Beide Betreuerinnen haben je zwei Kinder in diesem Alter. Andrea Lochmann trainiert auch das Männerballett des Vereins. So wurde die Idee für die Pampersrocker geboren.
Zu der Jungengruppe zählt auch der zweijährige Fynn Bradler. Dass er dort landete, ist eher Zufall. Ein ähnliches Angebot, das im Grunde Kinderturnen und spielerischer Bewegungsanreiz auch zur Musik sei, gebe es in der Gemeinde sonst nicht, sagt Mutter Tamara Bradler (26 Jahre). Fynns Papa Timo ist auf Facebook auf die neue RTL-Doku-Soap, die ab sofort immer montags um 11 Uhr zu sehen ist, aufmerksam geworden und hatte sich beworben.
In dem TV-Beitrag geht es darum, wie nicht alltägliche Familien den Alltag mit Kind, Beruf und Haushalt bewältigen - und es kommen auch die Väter zu Wort. Und hier fühlte sich Timo Bradler angesprochen. „Ich fand die Idee gut. Deshalb habe ich mich zum ersten Mal für eine solche Aktion beworben“, berichtet der 31-Jährige, der sich auch im Eltern-Kind-Büro bei seinem Arbeitgeber BASF engagiert. RTL gefiel die Idee und der Sender schickte ein Produktionsteam unter Leitung der freien Redakteurin Carolina Wolf mit Kameramann Erhard Betka und Tontechniker Karl Ladwikowski nach Bobenheim-Roxheim.
Neben Dreharbeiten beim Frühstück und beim Aufbruch zur Arbeit bei Familie Bradler zu Hause sollte ein Aspekt die Zusammenkunft zwischen den Senioren und den Kindern im Altenheim sein. Die Senioren hatten an der Abwechslung im Haus sichtlich ihren Spaß. Viele zeigten sich gerührt von den Pampersrockern: „Wenn ich die Kinder sehe, dann geht mir das Herz auf. Die sind weltspitze“, lobte der Senior Werner Riede. Die Kinder im Altenzentrum weckten bei ihm Erinnerungen an seine eigene Jugend mit acht Geschwistern. Riede wurde von dem Fernsehteam interviewt und ist nun ganz gespannt auf die Ausstrahlung der Folge. Bis es soweit ist, wird er sich allerdings noch ein wenig gedulden müssen. Bisher steht laut Redakteurin Wolf der konkrete Termin noch nicht fest.
„Tiere und Kinder öffnen die Herzen der Senioren. Mit Kindern lässt sich viel bewegen“, weiß Caritas-Einrichtungsleiter Uwe Stahl. Solche Aktionen weckten eben wie bei Werner Riede Erinnerungen an die eigene Jugend und lösten Begeisterung und Freude aus.
Geschafft machten sich Tamara, Fynn und Papa Timo Bradler am späten Nachmittag auf den Heimweg. „Es war interessant“, sagt Timo Bradler. Als Beginn einer Fernsehkariere sieht der 31-Jährige die Teilnahme an der RTL-Serie aber nicht. Ständig müsse er diesen Trubel nicht haben, räumt er mit einem Schmunzeln ein.
Text / Foto: Stefan Tresch
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de