Bistum Speyer

Montag, 30. Januar 2023

„Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen“

Barbara Aßmann, Diözesan-Caritasdirektorin

Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann zu Schwerpunkten des Caritasverbandes

Speyer. „Bei den zunehmenden Krisen in der Welt nimmt die Fluchtbewegung wieder zu - alle Erst-Aufnahmestellen in unserem Bistum sind voll belegt - auch minderjährige unbegleitete Kinder und Jugendliche kommen mehr und müssen entsprechend betreut und versorgt werden“,  schilderte die neue Diözesan-Caritasdirektorin Barbara Aßmann bei einem Pressegespräch am Montag in Speyer die aktuelle Situation in der Flüchtlingshilfe. „Wir erleben derzeit sehr viele Beratungsanfragen in unseren Caritas-Zentren zu Fragen des Aufenthaltes, der rechtlichen Situation, wie auch der Anerkennung von Schulabschlüssen und Qualifikationen.“

Die Beratung in diesem Feld erfordere Flexibilität und die Bereitschaft der Mitarbeitenden sich immer wieder auf neue, andere Aufgaben einzulassen, da Gesetze und Vorschriften sich laufend veränderten. „Unsere Beraterinnen und Berater beraten digital und präsent. Sie kooperieren eng mit den staatlichen Behörden, um Menschen die passenden Hilfen zukommen zu lassen.“ Ohne Eigenmittel könnten diese vielfältigen Aufgaben nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig sei es wichtig, mit politisch Verantwortlichen umsetzbare Lösungen in diesem Bereich zu verhandeln, fachlich wie wirtschaftlich.

Caritas-Zentren helfen weiter
„Unsere Caritas-Zentren sind hochdynamische Einrichtungen, die ihre Leistungen abgestimmt auf den örtlichen Bedarf ständig weiterentwickeln: So sind wir in einigen Regionen aktiv in der Quartiersarbeit, in der Kita-Sozialarbeit oder in Gruppenangeboten für Kinder deren Eltern suchtkrank oder psychisch krank sind. Die aufsuchende Arbeit ist dabei genauso wichtig wie die digitale Beratung oder die Präsenz-Beratung“, beschreibt Aßmann das vielfältige Unterstützungsangebot des Verbandes.

Gemeinsam mit dem Bistum Speyer engagiert sich der Verband in der „Winterhilfe“ und unterstützt damit Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Für diese Winterhilfe wurden 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Die Winterhilfe ermöglicht uns, Menschen in Not Perspektiven aufzuzeigen: ihnen in wirtschaftlicher Not so zu helfen, dass sie die Entlastung spüren und in der Beratung Wege aufzuzeigen, die nachhaltig zu Verbesserungen führen.“

Seit diesem Monat können Betroffene über die Caritas-Zentren sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Landstuhl eine Nothilfe beantragen. Einen Teil des Sonderetats stellt das Bistum den Kirchengemeinden zur Verfügung, die eigene Hilfsprojekte damit finanzieren können und bei Bedarf über ihre Pfarrbüros auch gerne den Kontakt zu den Caritas-Zentren vermitteln.

„Wir wirken anwaltschaftlich in die Gesellschaft“
Als Spitzenverband berate die Caritas zum einen die Mitglieder (70 Pfarreien, Krankenpflegevereine, 20 Rechtsträger, 3 Fachverbände: MHD, SKFM und Kreuzbund) fachlich und setze sich sozialpolitisch für sie ein. „Deshalb sind wir in unterschiedlichen Kommissionen auf der Länderebene (RLP und Saarland) aktiv, verhandeln Leistungsentgelte, beraten zur Umsetzung der kirchlichen Präventionsordnung oder behandeln Fragen des kirchlichen Arbeitsrechts.“ Zum anderen setze sich der Verband bei den Verhandlungen auf Landesebene „immer für alle caritativen Träger ein - nicht nur für unsere eigenen Einrichtungen.“  Im politischen Diskurs mache sich der Verband für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt stark, sagte Aßmann. „Bei all den gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in unseren Einrichtungen und Diensten beobachten, ist es uns wichtig, dass wir sie mit unseren Vertreter*innen in den politischen Gremien klar benennen und in Gesprächen mit politisch Verantwortlichen nach Lösungen suchen, die nachhaltig und wirksam sind. Ebenso wirken wir anwaltschaftlich in die Gesellschaft - in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt Klima - dazu werden die Informationen in den nächsten Tagen veröffentlicht.“

Schwerpunkte 2023 innerhalb des Caritasverbandes

Gestärkt werden soll in diesem Jahr das christliche Profil der Einrichtungen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Es geht darum deutlich zu machen, auf welcher Grundlage wir stehen, was uns antreibt und wie wir das ganz konkret im Alltag leben können.“ In Kooperation mit dem Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen sind zu dem Thema Weiterbildungen für Leitungskräfte geplant, sie starten Ende Januar.

Weiter verstärkt werden soll darüber hinaus die Vernetzung der kirchlich-caritativen Einrichtungen mit  den Pfarreien, insbesondere mit den caritativ Engagierten, die in der Gemeindecaritas tätig sind. Gerade sozialraumorientierte Angebote im Quartier lebten von der Beteiligung Betroffener und dem Engagement freiwillig engagierter Menschen. „Es gibt schon überzeugende Projekte, aber da können wir noch besser werden“, begründet Aßmann diesen Schwerpunkt. Ehrenamtliches Engagement, das sich auf Projekte bezieht, stehe hier gleichwertig neben dem Engagement für bestimmte Themen, das eher längerfristig angelegt ist.

Hintergrund
Zum Diözesan-Caritasverband im Bistum Speyer gehören acht regionalen Beratungszentren und 35 Einrichtungen der Altenpflege, der Behinderten- und Jugendhilfe, für psychisch Kranke und Menschen ohne Wohnsitz.

Weitere Informationen:  https://www.caritas-speyer.de

Weitere Beiträge zum Pressegespräch

"Kirche im Wandel" - Bischof Wiesemann und DV-Vorsitzende Gaby Kemper informieren

Strategie, Masterplan und Aufarbeitung - Generalvikar Markus Magin informiert

Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

14.12.15
Bistum
Schule

Schülertage im Bistum Speyer starten am 11. Januar

Über 400 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen teil
14.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Zisterzienser aus Heiligenkreuz besuchen den Speyerer...

Gottesdienst und Domführung mit Generalvikar Dr. Franz Jung
14.12.15
Bistum

Eröffnung der „Heilige Pforte“ in Maria Rosenberg

Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 20. Dezember
14.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Feierabendmesse und Feierabendgespräch zu „Laudato si'“

Veranstaltungen zur Umwelt-Enzyklika von Papst Franziksus in Maria Rosenberg
14.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelkonzert mit Elmar Lehnen in der Landauer...

Landau. Am Samstag, dem 19. Dezember um 17 Uhr wird Elmar Lehnen, Basilikaorganist...
13.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Heiliges Jahr der Barmherzigkeit" im Bistum Speyer...

Bischof Wiesemann öffnet „Heilige Pforte“ am Dom zu Speyer– Domweihfest im Oktober...
10.12.15
Bistum

Bischof Wiesemann verurteilt Brandanschläge auf...

Zweites Feuer innerhalb weniger Tage – Justiz ermittelt wegen versuchten Mordes und...
10.12.15
Bistum

24.000 Euro Bauhilfe für das Bistum Speyer

Bonifatiuswerk beschließt Fördermittel für 2016
10.12.15
Bistum

Bischof aus Metz zu Besuch in Speyer

Treffen mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie Weihbischof Otto Georgens und...
10.12.15
Bistum
Kirchenmusik

Neue Internetplattform der Kirchenmusik

Onlineangebot mit aktuellen Informationen und Serviceleistungen für Musiker, Sänger...
10.12.15
Bistum

In drei Jahren 12 000 Flaschen Domsekt verkauft

Weingut Anselmann überreicht Dombauverein Scheck von 6000 Euro
09.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Klingender Dom zum Dritten Advent

Dommusik Speyer lädt ein zum Cantate Domino
08.12.15
Bistum

Pfadfinder laden zur Friedenslichtaktion ein

Aussendungsfeier am 13. Dezember in der Gedächtniskirche Speyer
Blumen liegen auf einem mit einem blauen Tuch bedeckten Tisch.
08.12.15
Bistum

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Veranstaltung zum Weltgedenktag am 13. Dezember im St. Annastift
08.12.15
Bistum
Kirchenmusik

"A Ceremony of Nine Lessons and Carols"

Adventsliturgie in der Marienkirche in Landau
Drei Ministrantinnen sitzen lachend auf einer Bank
08.12.15
Bistum

Rund 7000 Minis sind im Bistum Speyer aktiv

Ergebnisse einer Erhebung zur Messdiener-Arbeit in der Diözese Speyer
07.12.15
Bistum

Wallfahrtsgottesdienst mit Weihbischof Georgens in...

Feier zum "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria"...
07.12.15
Bistum

Flüchtlinge freuen sich über Schokonikoläuse

Geschenk für Teilnehmer an Sprachkursen im Heinrich Pesch Haus
07.12.15
Bistum

Schwester M. Walburg Eberley OP verstorben

Speyer. Im Alter von 74 Jahren ist am 4. Dezember Schwester M. Walburg Eberley,...
07.12.15
Bistum

„Kolpingarbeit ist Sozialarbeit“

Kolpingwerk verleiht zum zweiten Mal Sozialpreis – Kolpingsfamilie Oggersheim geehrt
07.12.15
Bistum

Pfarrer i.R. Otto Spieß verstorben

Offenbach/Queich. Am 4. Dezember ist Pfarrer im Ruhestand Otto Spieß im Alter von...
07.12.15
Bistum

Nachprimiz von Kaplan Heil in Maria Rosenberg

Gottesdienst am 8. Dezember in der Gnadenkapelle
04.12.15
Bistum

Gebetskette erstreckte sich über gesamtes Kirchenjahr

Bischof Wiesemann dankt allen Teilnehmern der Gebetskette, die den Prozess...
04.12.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Frieden möglich machen!

Speyer. Mit Sorge bewertet der Diözesanvorstand des BDKJ den geplanten Einsatz der...
03.12.15
Bistum

Caritasverband verlegt seine Zentrale

Umzug in die Nikolaus-von-Weis-Straße in Speyer für Anfang 2017 geplant
03.12.15
Bistum

Priesterseminar St. German schreibt Künstlerwettbewerb...

Altar, Ambo und Priestersitz in der Seminarkirche sollen neu gestaltet werden –...
03.12.15
Bistum

Weihbischof bei Schiffsprozession in Assmannshausen

Assmannshausen. Der Speyerer Weihbischof Otto Georgens, der zugleich der...
02.12.15
Bistum

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in...

Feierlichkeiten zum 100. Kirchweihjubiläum der Pfarrkirche St. Joseph
01.12.15
Bistum

Monsignore Ansgar Müller verstorben

Herxheim. Monsignore Ansgar Müller, Pfarrer im Ruhestand, ist am 30. November im...
01.12.15
Bistum
Dom zu Speyer

Diözesane Eröffnung des „Heiligen Jahres der...

Otto-Portal wird als „Heilige Pforte“ geöffnet / „Weg der Barmherzigkeit“ durch...
01.12.15
Bistum

Religionen wichtig beim Kampf gegen den Klimawandel

Bischof Bernabé Sagastume aus Guatemala zu Gast im Bistum Speyer – Dank für...
01.12.15
Bistum

Vortrag "Glaube und Vernunft im Islam"

Speyer. Angesichts der anhaltenden Gewalt seitens islamischer Fundamentalisten in...
01.12.15
Bistum

"Nightfever" in St. Ingbert

St. Ingbert. Am Freitag, 18. Dezember 2015, findet in der Engelbertskirche in St....
01.12.15
Bistum

Speyerer Jugendvesper am 6. Dezember

Kaplan Tobias Heil predigt zum Thema "Nikolaus der gute Mann? Nikolaus der...
01.12.15
Bistum
Caritas

Keine Einrichtung, kein Wohnheim, ganz normales Leben

Wohngruppe für zwölf Erwachsene in Rülzheim eingeweiht – 25 Jahre altes Problem...
01.12.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Gemeinsames Eintreten der Weltreligionen entfacht...

Rund 500 Teilnehmer bei Klimapilgerweg durch die Pfalz unterwegs –...
01.12.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Cantate Domino zum Zweiten Advent

Speyer. Am kommenden Samstag, 5. Dezember 2015 um 18:00 Uhr kommen in der Reihe...
30.11.15
Bistum
Kirchenmusik

„Macht hoch die Tür“

Adventliche Musik für Violine und Orgel am 5. Dezember in Ludwigshafen
28.11.15
Bistum

Segnung und Aussendung für den Dienst in den neuen...

Delegationen aus den Pfarreien bekamen beim Pontifikalamt im Speyerer Dom am 28....
28.11.15
Bistum

Auf dem Weg zu einer "neuen Art von Pfarrei"

Bischof Karl-Heinz Wiesemann ermutigt in seinem Hirtenbrief zum ersten Advent die...