Bistum Speyer

Dienstag, 10. Mai 2022

„Ukraine hat ein Recht auf Selbstverteidigung“

Pfarrer Michael Kühn

Speyerer Militärseelsorger Michael Kühn hält Rüstungslieferungen an die Ukraine für legitim

Koblenz. Soll Deutschland die Ukraine durch die Lieferung schwerer Waffen unterstützen? Darüber wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Nach Michael Strake vom Speyerer Diözesanverband „pax christi“ haben wir den Speyerer Militärseelsorger Pfarrer Michael Kühn, der aktuell als Militärdekan im Katholischen Militärpfarramt in Koblenz tätig ist, nach seiner Einschätzung gefragt.

„Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat sicherheitspolitische eine völlig neue Situation geschaffen, der es in vielfacher Weise Rechnung zu tragen gilt“, ordnet Michael Kühn die Geschehnisse ein. Damit seien die Vorstellungen einer europäischen Friedensordnung zunächst einmal zerbrochen und hätten sich verschoben. „Dennoch bleibt der Frieden das wichtigste Ziel, das zu schaffen ist, auch und gerade wegen der vielen Menschen, die in und unter diesem Krieg leiden“, betont Michael Kühn.

Krieg sei – nach einem Wort von Papst Johannes Paul II. –„immer eine Niederlage der Menschheit“. Kühn weist in Übereinstimmung mit Militärbischof Franz Overbeck auf das völkerrechtlich verbriefte und auch von der kirchlichen Friedensethik bejahtes Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung hin. Rüstungslieferungen, die dazu dienen, dass die Ukraine dieses Recht wahrnehmen kann, hält er daher für „grundsätzlich legitim“.

Der Angriff Russlands können ohne den Einsatz von Defensivwaffen nun einmal nicht abgewehrt werden. Die Menschen in der Ukraine „wollten und wollen keinen Krieg“, ist er sich sicher. „Sie sehnen sich nach Frieden.“ Man dürfe sich jedoch nicht der Illusion hingeben, dass „der Frieden einfach so vom Himmel“ falle. Auch jetzt im Kampf müsse das oberste Ziel bleiben, Frieden zu stiften und den Krieg zu beenden. „Das sollte immer oberste Priorität des Handelns sein.“ Ein fertiges Rezept hat auch er nicht in der Schublade. „Wenn ich einen Königsweg, eine hundertprozentige Strategie wüsste, wie in dieser Situation der Frieden zu erreichen wäre, dann wäre ich glücklich.“ Doch er vertraue auf den Geist Gottes, dass er die Herzen der Beteiligten bewegt.

„Dienst der Soldaten ist ein Dienst für und am Frieden“

Aufgrund seiner Tätigkeit ist er nah an den Gefühlen und Sorgen der Soldatinnen und Soldaten. „Sie nehmen diese Situation sehr bewusst wahr. Noch einmal wird deutlich, dass der Soldatenberuf ein besonderer ist mit vielen Facetten.“ Der Dienst der Solidatinnen und Soldaten sei zuerst ein „Dienst für und am Frieden“. Zugenommen habe das Bewusstsein, dass dieser Dienst viel Einsatz fordert und sogar den größten Einsatz fordern kann.

„Dennoch bewahren die Soldaten und Soldatinnen in der Bundeswehr zur Zeit Ruhe und agieren in den Einsätzen besonnen“, berichtet Kühn, der in diesen Tagen Soldatinnen und Soldaten zur internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes begleitet, um gemeinsam für den Frieden zu beten. „Krieg möchte und will keiner. Und dass der Krieg sich ausweitet, schon gar niemand. Gerade die Soldatinnen und Soldaten sehnen sich nach Frieden. Dafür sind sie einsatzbereit.“

Einsatzbereitschaft fordert Kühn auch von den Bürgerinnen und Bürger „Wir alle sind aufgerufen darüber nachzudenken, was unser Einsatz für den Frieden sein kann.“ Als Beispiele nennt er eine „friedensfördernde Grundhaltung, Versöhnung, Offenheit und Solidarität“, aber auch den Verzicht, „um uns von Russland als dem Aggressor unabhängiger zu machen“, sowie das Gebet.

Beitrag zur Position von Michael Strake (Diözesanverband Pax Christi):

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=28422&cHash=e076b04ab181e90b58f7f7e54435c9e2

Foto: Katholisches Militärbischofsamt / Doreen Bierdel

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Organist Fabien Chavrot
15.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Pariser Konzertorganist gastiert in Eisenberg

Fabien Chavrot spielt an der Sandtner-Orgel von St. Matthäus
15.10.15
Bistum

„Gott ist mein Schutz, die Muschel meiner Zuversicht“

Wallfahrt für Menschen mit Behinderung auf Maria Rosenberg
Liegender Plüsch Teddy mit Narben
15.10.15
Bistum

Präventionsschulung des Kolpingverbandes

Fortbildung am 31. Oktober in Kaiserslautern
15.10.15
Bistum
Caritas

„Schmerzen lindern - Leben bis zuletzt“

Hospiztage im Saarpfalz-Kreis vom 2. bis 28. November
15.10.15
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2015 gehen zu...

Abschlusskonzert am 17. Oktober - Positives Fazit des künstlerischen Leiters
14.10.15
Bistum

SPD-Landesvorstand trifft Bischöfe in Rheinland-Pfalz

Meinungsaustausch zu Flüchtlingspolitik sowie Ehe- und Familienpolitik
14.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Sternsinger sind ein Segen

1.344 158,43 Euro kamen beim Dreikönigssingen im Bistum Speyer zusammen -...
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Kindern und Jugendlichen mehr Kraft geben

Spendenaktion aus Anlass 10 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
14.10.15
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Bewegung und Besinnung

Spirituelles Wochenende in der Bildungsstätte Heilsbach
13.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und...

124. Bundesdelegiertenversammlung des Familienbundes tagte in Ludwigshafen
Gruppe von Frauen und Männern mit Bischof Dr. Wiesemann und Domdekan Dr. Christoph Kohl.
13.10.15
Bistum
Bildung
Schule

Weiterbildung Schulpastoral erfolgreich abgeschlossen

18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feiern Abschluss der zweijährigen Ausbildung
13.10.15
Bistum
Ökumene

Ökumenische Praxisbeispiele regen zur Nachahmung an

Über 90 Beispiele gelungener Ökumene jetzt online – Bestandteil des Ökumenischen...
12.10.15
Bistum

Katholiken haben Pfarrgremien für nächste vier Jahre...

Wahlbeteiligung bei 12,2 Prozent – Rund 3.850 Gläubige in Pfarreiräte,...
12.10.15
Bistum
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Pilgern für mehr Klimagerechtigkeit

Jetzt anmelden zur Teilnahme an dem Pilgerweg durch die Pfalz – Start am 8. November
12.10.15
Bistum

Pfadfinder-Bezirkstag zum Thema „Menschen auf der...

100 junge Menschen bei Treffen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in...
12.10.15
Bistum

Jugendliche packen bei Flüchtlingsunterkunft in...

BDKJ will mit seiner Aktion " stand up & help" ein Zeichen für eine freundliche...
12.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

"Feierabendgespräch" zur Umwelt-Enzyklika

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zur Veranstaltung am 15. Oktober ein
09.10.15

"Großartige Geste solidarischen Handelns"

Kollekten der Waldgottesdienste am Totenkopf kommt Flüchtlingen und Kindern aus...
09.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Mit afrikanischem Blick in Europa unterwegs

Bischof Bernardin Mfumbusa aus Tansania war mehrere Tage zu Gast im Bistum Speyer...
09.10.15
Bistum

Katholische Jugend ruft zu Pfarreiratswahlen auf

Mit "Change your church"-Kampagne Werbung für breite Jugendbeteiligung
09.10.15
Bistum

Dem Zusammenhang von Arbeit und Armut auf der Spur

Bistum Speyer Gastgeber einer europäischen Tagung zur Seelsorge in der Arbeitswelt ...
09.10.15
Bistum

Unterstützung für Familien im Blick

Runder Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf tagte im Haus der Kirchenmusik
Mädchen mit Heft in der Hand
08.10.15
Bistum

Gottes Welt ist voller Wunder

Familie Berger erkundet Landesgartenschau in Landau mit dem Entdecker-Rucksack
08.10.15
Bistum

Partnerschaft über Ozeane hinweg

Gespräch mit dem Präsidenten des Brasilianischen Kolpingwerkes in Kaiserslautern
08.10.15
Bistum
Schule

Auseinandersetzung mit dem Gedenken an die Reformation

Jahrestagung der Religionslehrer zum Jahr 2017 in Ludwigshafen
08.10.15
Bistum

Philosophieseminar zu Galileo Galilei

Forum Katholische Akademie Speyer lädt am 23./24. Oktober in die Tagungsstätte des...
08.10.15
Bistum

Diözesanseniorentag des Kolpingverbandes

Mehr als 170 Seniorinnen und Senioren und Gäste aus Brasilien und Ruanda feiern...
07.10.15
Bistum

Kulturfeuerwerk im himmelgrün

Konzerte und Highlights in der letzten Woche der Kirche auf der Landesgartenschau
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Dommusik präsentiert neues Halbjahresprogramm

Musik in Liturgie und Konzert
Bischof Wiesemann mit Asylbewerbern in der Speyerer Kurpfalzkaserne
07.10.15
Bistum
Caritas

Bistum Speyer startet Hilfsaktion „Teile und helfe“ für...

Insgesamt stehen rund zwei Millionen Euro zur Unterstützung der Flüchtlinge bereit...
07.10.15
Bistum

Neue Gemeinden gründen: Jugendpastoral als...

Werktage Jugendseelsorge beschäftigten sich mit Gemeindegründungen, experimentellen...
Christian Brembeck an der Orgel
07.10.15
Bistum
Kirchenmusik

Kirchenführung und Festliches Orgelkonzert

Christian Brembeck spielt am 25. Oktober in der Protestantischen Kirche in Bexbach
07.10.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Fachtag zu Hintergründen und Lösungen von...

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt zur Veranstaltung am 13. Oktober ein
07.10.15
Bistum
Dom zu Speyer

Neuer Pfarrer von Kursk zu Gast beim Domweihfest

Einladung zum Jubiläum des 120-jährigen Bestehens der katholischen Pfarrei Kursk im...
Bischof Wiesemann bei der Briefwahl
06.10.15
Bistum

Durch Teilnahme an der Wahl die Zukunft der Kirche...

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft die Gläubigen zur Teilnahme an den...
06.10.15
Bistum
Ökumene

„Macht den Weg frei!“

Texte für das Ökumenische Gebet im Advent 2015 erschienen
06.10.15
Bistum

Regionaler Ordenstag mit Weihbischof Georgens

Thema: Hl. Teresa von Avila – Abenteuer mit Gott
06.10.15
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Fachkonferenz zum regionalen Wirtschaften

Veranstaltung am 7. November im Heinrich Pesch Haus
Pieta - Statue in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses in Ludwigshafen
06.10.15
Bistum

Neues Leitbild der Krankenhausseelsorge

Orientierung für das seelsorgerliche Engagement in Kliniken
06.10.15
Bistum

Lobpreisgottesdienst in St. Magdalena in Speyer

Einladung zu "Time4GOD" am 7. Oktober