Bistum Speyer

Dienstag, 19. Februar 2019

„Wichtig ist die gute Stimmung im Haus!“

"Die Leitung sind wir alle!", betont Regina Greiner (vorne rechts) und will deshalb nur mit den Leitungskräften im Haus fotografiert werden.

Vor fast einem halben Jahr trat Regina Greiner die Nachfolge von Ernst Ohmer als Einrichtungsleiterin im Caritas-Altenzentrum St. Ulrich in Neustadt an - Zeit für eine erste Zwischenbilanz

Neustadt. Sie hatte es sich gut überlegt, und jetzt sagt sie voller Überzeugung: „Ich mache es mit Freude!“ Seit 1. Oktober 2018 ist Regina Greiner Einrichtungsleiterin im Caritas-Altenzentrum St. Ulrich in Neustadt. Die großen Veränderungen gab es seither nicht, eher kleine, die nicht sofort auffallen. Eine davon ist die Art, wie Greiner Führung praktiziert und lebt: Sie ist mit je einer halben Stelle Einrichtungsleiterin und Pflegedienstleiterin. Cornelia Braun ist die andere „halbe“ Pflegdienstleiterin und Qualitätsbeauftragte, und Sabine Schanz hat die zweite Hälfte als Assistentin der Einrichtungsleitung inne und ist Praxisanleiterin. Es gibt verwaltungs-technische Gründe für diese Leitungsaufteilung, aber wichtig ist Regina Greiner: „Wir arbeiten ohnehin als Team zusammen, und das ist genau der Stil, den wir wollen.“ Hand in Hand zu arbeiten, fügt sie hinzu, helfe auch dabei, personelle Engpässe aufzufangen.

„Wichtig ist mir die gute Stimmung im Haus“, so die Einrichtungsleiterin, die schon lange in St. Ulrich arbeitet und von Bewohnern und Kollegen ermutigt wurde, sich um die Leitungsposition zu bewerben. Das gute Klima werde auch von den Bewohnern und Besuchern zurückgemeldet, freut sie sich. „Das ist für Viele ein Entscheidungsgrund, zu uns zu kommen: Die Menschen fühlen sich gleich in dieser familiären Stimmung aufgehoben.“  Das Haus ist voll belegt, und nicht nur das: „Wir leben von unserem guten Ruf: 90 Prozent kommen auf Empfehlung zu uns!“

Kommunikation und Transparenz, da ist sich das Führungstrio einig, herrschten auch unter Vorgänger Ernst Ohmer. Jetzt wird das noch stärker praktiziert. Beispiel Projekt Hospizkultur, das vor einem Jahr gestartet wurde. Inzwischen fand in St. Ulrich eine Vollversammlung statt, viele Mitarbeiter waren bei externen Fortbildungen, und alle Mitarbeiter aus allen Arbeitsbereichen wirken an dem Konzept mit. „Das lässt die Beziehung untereinander wachsen und baut Vertrauen und Wertschätzung auf“, so einer der Vorteile aus Sicht von Sabine Schanz. Was aber mindestens ebenso wichtig ist: Viele Sichtweisen, die vorher nicht so stark einbezogen wurden, helfen bei der Frage nach Verbesserungs- und Optimierungspotenzial.

„Im Moment überlegen wir, wie wir das Betreuungsangebot für unsere Bewohner ausbauen können“, erzählt Greiner. Mit einer neuen Mitarbeiterin für soziale Betreuung sei man momentan „recht kreativ“. Alle hätten Lust, Neues auszuprobieren, freut sich Greiner. Eine kleine aber entscheidende Änderung führte sie bereits an Weihnachten ein: Statt am Nachmittag des Heiligabends, begannen die Feierlichkeiten bereits am Vormittag mit Gottesdienst und gemeinsame Mittagessen. Das wussten die Mitarbeiter in der Küche zu schätzen, aber auch die Familienangehörigen der Bewohner: Es war geruhsamer und gemütlicher, weil niemand auf die Uhr schauen musste.

Themenwochen stehen außerdem auf dem Plan von Regina Greiner. Eine davon wird „Frühlingserwachen“ heißen. Den beginnenden Frühling soll man dann im Haus etwa beim Speiseangebot spüren, dazu ist die Idee eines Marktstandes im Eingangsbereich aufgekommen, an dem sich die Bewohner an frischem Obst, frisch gebackenen Waffeln oder Frühlingsdekoration erfreuen können.

„Solche Wochen sollen sich dann durch das Jahr ziehen“, sagen die drei Frauen an der Spitze. Sie wissen: Die Interessen der alten Menschen haben sich in den vergangenen Jahren verändert, da muss auch das Angebot mithalten. So wird einer noch sehr aktiven Bewohnerin ein Spanischkurs in der Einrichtung ermöglicht, und für Bewohner, die WLan nutzen möchten, sollen in Zukunft WLan-Points eingerichtet werden. Es wird ein Tanz in den Mai veranstaltet und einiges mehr.

Personalgewinnung wird eine große Herausforderung der Zukunft sein, weiß Regina Greiner. Derzeit sieht es gut aus mit dem Personalschlüssel, die Fluktuation ist sehr gering. Der Nachteil: Viele Mitarbeiter werden ungefähr zur gleichen Zeit aus dem Dienst ausscheiden. Da gilt es schon jetzt, sich im Nachwuchs zu kümmern. Eine verhältnismäßig hohe Zahl von Auszubildenden hilft weiter, aber auch ein Projekt mit Schulen: Dazu kommen Schüler nach St. Ulrich, begleiten die Auszubildenden in ihrer Arbeit und erleben so ganz authentisch den Arbeitsalltag. „Zudem bieten wir flexiblere Arbeitszeiten an. Damit können wir den Wünschen mancher Mitarbeiter entgegenkommen und die Arbeitszeiten noch mehr auf die Bedürfnisse der Bewohner abstimmen“, sagt Regina Greiner.

Insgesamt lebt sie  mit ihrem Team weiter, was Ernst Ohmer schon wichtig war: „Wir sind ein offenes Haus mit offenen Türen und ganz viel Kontakt nach außen!“

Text/Foto: Brigitte Deiters

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

30.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Joseph Haydn – Oratorium "Die Schöpfung"

Konzerte in Ludwigshafen und Schifferstadt
30.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 8

Benefizkonzert mit Elsa & der Viertelton

Folk, Klassik, Weltmusik
30.09.25
Bistum
Aktuelles 12

JUNGE KIRCHE SPEYER beschließt Satzung und stärkt...

Bad Dürkheim. Vom 26. bis 28. September 2025 fand in Bad Dürkheim im...
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domweihfest in Speyer

Am 5. Oktober wird der 964. Jahrestag der Domweihe gefeiert
30.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann feiert 40-jähriges Priesterjubiläum

Pontifikalamt am 10. Oktober im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Vor 25 Jahren als Pioniere begonnen

Gemeindeberatung im Bistum Speyer begleitet Gemeinden und Gremien in Zeiten des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Ich sehe schon den Himmel offen

Musik zur Nacht in der Krypta des Doms zu Speyer mit christlicher und jüdischer...
26.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Schule
Aktuelles 11

Informiert entscheiden: Organspende Schultour zu Gast

Kaiserslautern. Am 22.9.2025 setzten sich die Schülerinnen der Oberstufe des...
26.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Klezmer in ungewöhnlicher Kombination

Konzert „Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom
26.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens geht im Dezember in den...

Bistum Speyer bekommt keinen neuen Weihbischof
26.09.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Zwischen Verlangen und Vertrauen

Wie kann man über Sexualität und Beziehung in der Schule sprechen? 45...
25.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Pfarrei Maikammer lädt am 5.Oktober zum Tag der...

Maikammer. Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies...
25.09.25
Bistum
Bildung
Caritas
Kunst, Kultur
Liturgie
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

„Unheimliche Umtriebe im Dom“

Benefiz-Lesung mit dem Speyerer Krimi-Autor Uwe Ittensohn
24.09.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser starten in eine neue Ära

Malteser im Bistum Speyer begrüßen neue Diözesanoberin und Beauftragte in Neustadt
24.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 10

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter...
24.09.25
Bistum
Liturgie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 8

Die Kraft der Dankbarkeit

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. Oktober, 20 Uhr
24.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Lobpreisgottesdienst am 28. September

Speyer. Am Sonntag, 28. September, findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Wider Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht im Ratssaal in Speyer
22.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Workshop am 3. und 4....
22.09.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 7. Oktober...
22.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Macht - Glaube - Politik

Informationsabend zum Thema "Wie politisch muss Kirche sein? – Kann Politik heute...
22.09.25
Bistum
Personalnotizen
Sterben, Tod, Trauer

Pfarrer i.R. Franz Neumer verstorben

Neustadt. Am 17. September ist Pfarrer im Ruhestand Franz Neumer im Alter von 64...
22.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Orgelkonzert mit Domorganist Eichenlaub

Schifferstadt. Am Samstag, den 04. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in St....
22.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

„Ein besonderer Ort in unserer Diözese“

Diözesanversammlung beschließt den Erhalt des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg...
22.09.25
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie
Katechese
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

Neuer Seelsorger für kroatische Gemeinde in Ludwigshafen

Die kroatische katholische Gemeinde in Ludwigshafen hat seit dem 1. September 2025...
19.09.25
Bistum
Berufung
Liturgie
Sakramente
Aktuelles 4

Reformen ja, aber immer gemeinsam im Rahmen der...

Im Interview mit der Katholischen Nachrichtenagentur (KNA) wirft Bischof Wiesemann...
19.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 7

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
19.09.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

Caritas-Zentrum Ludwigshafen startet Sprachtreff für...

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb bietet das Caritas-Zentrum...
19.09.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Zwischen Potenzial und Verantwortung

CLAG KJ Mitgliederversammlung informiert sich über künstliche Intelligenz in der...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kirche Kunterbunt in St. Albert

„FAIRliebt in Gottes Welt“ am 27. September 2025
18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
Treffer 1 bis 40 von 9650