Bistum Speyer

Dienstag, 04. Mai 2021

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Eine Studienfahrt nach Osnabrück mit Besuch des Felix-Nussbaum-Hauses gehört ebenfalls zur Veranstaltungsreihe "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" (Foto: uwe lewandowski 0541/5499 lewandowski@osnanet.de)

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einer Veranstaltungsreihe an deutschlandweitem Jubiläum. Das Programmheft ist ab sofort erhältlich.

Speyer. Seit 1.700 Jahren leben Juden auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Zu dem Jubiläum finden bundesweit rund tausend Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Theaterstücke, Filme und vieles mehr. Das Ziel ist es, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und erlebbar zu machen und dem erstarkenden Antisemitismus etwas entgegenzusetzen. Auch das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz beteiligen sich mit einem breit gefächerten Programmangebot an diesem Jubiläum. Ein Programmheft mit allen Angeboten ist ab sofort erhältlich.

„Jüdische Gemeinden gehören untrennbar zu Deutschland und zu Europa. In 1.700 Jahren entstand und besteht bis heute ein reicher Schatz jüdischen Lebens und jüdischer Kultur. Diesen Schatz wollen wir in einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe sichtbar machen“, erklären Ingo Faus von der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und Stefan Meißner vom Arbeitskreis „Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche der Pfalz. Das Jubiläum falle in eine Zeit, in der jüdisches Leben erneut bedroht sei. „Mit ihren Veranstaltungen wollen die Kirchen Begegnung ermöglichen und sich gegen antisemitische Haltungen einsetzen.“

In Vorträgen geht es unter anderem um den Pädagogen Janusz Korczak, die Verbindungen zwischen Judentum und Christentum und die jiddische Sprache. Studienfahrten führen nach Mainz, Hannover und Osnabrück, Speyer und Worms. Das Projekt „Meet a jew“ vermittelt Begegnungen mit überwiegend jungen Jüdinnen und Juden in Schulklassen und Jugendgruppen, an Hochschulen und in der Erwachsenenbildung. Konzerte werden in Speyer, Kaiserslautern, Landau, Rockenhausen, Kusel, Frankenthal, Waldsee und Zweibrücken geplant. Ein Theaterstück für Schulen über Sophie Scholl, eine szenische Lesung zu Ephraim Kishons „Die beste Ehefrau von allen und ich“ und die Aufführung des Theaterstücks „Judas“ durch das Chawwerusch Theater aus Herxheim an insgesamt acht Orten in der Pfalz gehören ebenfalls zum Veranstaltungsprogramm. In Vorträgen mit anschließendem Konzert werden außerdem die Komponisten Heinrich Kaminski und Viktor Ullmann vorgestellt.

Zu einer jüdisch-christlichen Gebetsfeier laden das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz und die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz am 24. Oktober ein. Die Bedeutung des Judentums für den Dombau wird bei Themenführungen im Speyerer Dom im Juni und Oktober näher beleuchtet. Die Plakatkampagne „#beziehungsweise“ soll monatlich dazu dienen, die enge Verbundenheit zwischen Judentum und Christentum ins Bewusstsein zu rufen.

„Unser Ziel war es, mit Unterstützung durch zahlreiche Kooperationspartner ein vielfältiges Angebot an vielen Orten von Bistum und Landeskirche zu machen“, erklären Faus und Meißner. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e. V. aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Angesichts der Corona-Pandemie besteht die Unsicherheit, ob alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Die beiden Kirchen bitten Interessierte, sich kurz vorher beim jeweiligen Veranstalter zu informieren, ob die Angebote planmäßig stattfinden.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz:

https://www.keb-speyer.de/veranstaltungen/1700-jahre-juedisches-leben/

Programmheft zum Herunterladen

Weitere Informationen zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“:

https://2021jlid.de/

 

Veranstaltungsübersicht

Solotheater: Name: Sophie Scholl
Schulvorstellungen, 10. bis 12. Mai 2021

Konzert: „Wege zu Shalom“ – Ein interreligiöser musikalischer Dialog zwischen Judentum und Christentum
Sonntag, 16. Mai 2021, 17:00 Uhr, 67659 Kaiserslautern, Pariser Str. 22, Apostelkirche

Konzert zum UNESCO-Welterbetag: Reise zu den Traditionen des Chorgesangs in den deutschen Synagogen
Sonntag, 6 Juni 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Dom

Führungen: „Wir bauen einen Dom … und eine Synagoge“ – Führung zum Thema Dom und jüdisches Leben
Sonntag, 6. Juni 2021, 67346 Speyer, Dom
Samstag, 30, Oktober 2021, 67346 Speyer, Dom

Online-Vortrag: Janusz Korczak und das Prinzip der Achtung der Kinder – Pädagogik und Lebensgeschichte eines jüdischen Polen aus dem 20. Jahrhundert 
Donnerstag, 10. Juni 2021, 19:30 Uhr

Konzert: Ob Sie’s glauben oder nicht – Songs nach biblischen Geschichten
Sonntag, 13. Juni 2021, 17:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Szenische Lesung: Ephraim Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ICH
Freitag, 25. Juni 2021, 19:30 Uhr, 66424 Homburg-Erbach, Schleburgstraße 17, Thomas-Morus-Haus
Samstag, 26. Juni 2021, 19:30 Uhr, 67663 Kaiserslautern, Reichswaldstraße 30, Kath. Kirche St. Konrad

Studienfahrt nach Mainz: „Magenza“ – Jüdisches Leben in Mainz im Wandel der Zeit
Sonntag, 4. Juli 2021, ganztägig

Vortrag: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und 700 Jahre jüdisches Leben in Neustadt
Freitag, 9. Juli 2021, 18:00 Uhr, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Hindenburgstraße 14, Volkshochschule

Literarisches Konzert: Eine Reise durch Aschkenas – Die Fahrten des Abraham Levie, 1719–1723
Samstag, 10. Juli 2021, 19:00 Uhr, 67655 Kaiserslautern, Marktstraße 13, Prot. Stiftskirche

Vortrag; Schmusen und Schlamassel – Die jiddische Sprache und ihre Spuren im Deutschen
Donnerstag, 30. September 2021, 19:30 Uhr, 67346 Speyer, Edith-Stein-Platz 6, Friedrich-Spee-Haus

Tagesfahrt: „Jerusalem am Rhein“ – jüdisches Leben in Speyer und Worms
Donnerstag, 30. September 2021, Abfahrt 7:00 Uhr in St. Ingbert

Konzert mit dem Ensemble Naschuwa: „Schpilt a Frejlachs“
Freitag, 8. Oktober 2021, 20:00 Uhr, 67655 Kaiserslautern, Marktstr.13, Stiftskirche
Samstag, 9. Oktober 2021, 67806 Rockenhausen
Freitag, 12. November 2021, 19:30 Uhr, 66869 Kusel, Luitpoldstraße 1, Stadtkirche Kusel
Samstag, 13. November 2021, 19:30 Uhr, 67227 Frankenthal, Jakobsplatz 1, Ökumenisches Gemeindezentrum Pilgerpfad

Vortrag und Konzert: Zwischen Flucht und innerer Emigration – Leben und Werk des Komponisten Heinrich Kaminski
Samstag, 9. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau in der Pfalz, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Mehrtagesfahrt: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Hannover und Osnabrück
Mittwoch, 20. Oktober 2021 bis Samstag, 23. Oktober 2021

Jüdisch-Christliche Gebetsfeier
Sonntag, 24. Oktober 2021, 16:00 Uhr, 67346 Speyer, Langensteinweg 5, Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums

Literarischer Kammermusikabend: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen …“ – Zu Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt in Deutschland
Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 67346 Speyer, Kleine Pfaffengasse 8, 67346 Speyer

Literarisches Konzert: „Das Kind tut Wunder wie der Frühling“ – Janusz Korczak (1878–1942) – Texte, Musik, Bilder, Lieder
Samstag, 30. Oktober 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Theater mit dem Ensemble Chawwerusch: Judas– Das überraschende Plädoyer des vermeintlichen Verräters
Sonntag, 31. Oktober 2021, 17:00 Uhr, 67489 Kirrweiler (Pfalz), Kirchstraße, Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung
Donnerstag, 4. November 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Große Himmelsgasse 3 a, Protestantische Dreifaltigkeitskirche
Freitag, 5. November 2021, 20:00 Uhr, 67346 Speyer, Große Himmelsgasse 3 a, Protestantische Dreifaltigkeitskirche
Sonntag, 7. November, 18:00 Uhr, 67112 Mutterstadt, Obere Kirchstraße 14, Katholische Kirche St. Medardus
Mittwoch, 10. November, 19:30 Uhr, 76887 Bad Bergzabern, Pestalozzistr. 18, Alfred-Grosser-Schulzentrum, Aula der Schule
Freitag, 1. April 2022, 19:00 Uhr, 67227 Frankenthal, Carl-Theodor-Straße 2, Zwölf-Apostel-Kirche
Freitag, 8. April 2022, 20:00 Uhr, 71739 Oberriexingen, Hauptstrße 24, Georgskirche
Samstag, 9. April 2022, 19:00 Uhr, 67307 Göllheim, Weedgasse 11, Katholische Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk
Sonntag, 10. April 2022, 17:00 Uhr, 76829 Landau in der Pfalz, Queichheimer Hauptstraße 80, Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt

Vortrag und Konzert: Musik aus dem Schatten des Unsagbaren – Leben und Werk des Komponisten Viktor Ullmann
Samstag, 6. November 2021, 19:00 Uhr, 76829 Landau, Marienring 2, Pfarrkirche St. Maria

Konzert: Meisterwerke der Synagoge – Werke von Salomone Rossi, Louis Lewandowski, Salomon Sulzer, Samuel Lampel, Heinrich Schalit und anderen
Sonntag, 14. November 2021, 16:00 Uhr, 67346 Speyer, Dom

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Herz-Jesu-Priester feiern

Herz-Jesu-Fest in Neustadt
23.06.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Wozu Anbetung?

Adoratio-Abend auf dem Rosenberg
23.06.25
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Bruckner für Orgel

Konzert für vier Hände und vier Füße im Speyerer Dom
20.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Falkennachwuchs am Dom

Regenrinne wird zur Brutstätte
19.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Pilger der Hoffnung inmitten schwieriger Zeiten

Feier des Fronleichnamsfestes in Speyer
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

„Damit der göttliche Funke überspringt“

Verleihung der Missio canonica an die Religionslehrerinnen und Religionslehrer von...
18.06.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft

Alleinerziehend - aber nicht alleine!

50 Jahre Alleinerziehendenseelsorge im Bistum Speyer - Veranstaltung mit...
18.06.25
Bistum
Bildung
Aktuelles 12

Erfolgreicher Abschluss des ersten Jahrgangs von „LU...

Ehrenamtliches Engagement ebnet vier jungen Menschen den Weg zur Berufsreife –...
18.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Talk im Kloster

„Habemus papam!“ - Neuer Papst - Neue Kirche?
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

„Im Lande Zimbi“

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer – Einladung zum Mitsingen an...
18.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Dom-Verantwortliche treffen sich in Speyer

Erstmals deutschlandweite Tagung von Verantwortlichen für Kathedralen
18.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 11

Pfarrer i. R. Msgr. Otto Kern verstorben

Heiligenstein. Am 15. Juni ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Otto Kern im Alter von 98...
17.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Es bringt Menschen über ihre eigenen Belastungsgrenzen“

Notfallseelsorger in der Schule
17.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 6

Spitzengespräch in Mainz

Vertreter der Bistümer in RLP treffen CDU-Landtagsfraktion
17.06.25
Bistum
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

„Glockenweihe“ in Germersheim

Klänge für Frieden, Freiheit und Gebet
17.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Der Annaberg ruft

Weihbischof Otto Georgens eröffnet am 1. Juli die Wallfahrtstage auf dem Annaberg....
17.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Bischöfe erwarten Weinzehnt aus Kirrweiler

Wein kommt per Traktor und Pferdefuhrwerk
16.06.25
Bistum
Bildung
Personalnotizen
Aktuelles 12

Eine Ära geht zu Ende

Verabschiedung von Gertrud Fickinger als Leiterin der KEB Saarpfalz
16.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 9

Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Neustadt. Zu einer Führung in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt laden die...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Friedensgebet am Friedenskreuz in Münchweiler

Gemeinsames Gebet in Zeiten von Krieg und Gewalt
16.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Raus aus dem Alltag – einfach mal die Seele baumeln...

Caritaszentrum und katholische Pfarreien bieten zum vierten Mal „Ein Tag Urlaub in...
16.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Mit der eigenen Meinung überzeugen

Seminar „Politisch argumentieren“ für junge Menschen vom 4. bis 6. Juli im HPH
16.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 5

Pure Lust am Leben

Ökumenischer Gottesdienst im Autoskooter am 22. Juni 2025
16.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Auftakt mit Pontifikalamt in St. Joseph - Prozession durch die Stadt zum Dom
16.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
13.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie

Waldgottesdienste am Totenkopf

Maikammer. In den Sommermonaten werden wieder die Waldgottesdienste bei der...
13.06.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Globalen Klimaschutz lokal umsetzen

Veranstaltung am 26. Juni im Friedrich-Spee-Haus in Speyer
13.06.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Lesung im Landauer Südwestpark

Roman "Alte Sorten" steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am 18. Juni
12.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Die Bibel muss an die frische Luft

Gottesdienst im Rahmen der Aktion "Landau liest ein Buch"
12.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Weltrekordversuch trifft Weltethos

Christoph Fuhrbach startet zehnfaches Everesting in der Pfalz – Festival „Voll das...
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Benefizkonzert für den Dom

Swingband Harthausen spielte Jazz und Swing beim Benefizkonzert des Dombauvereins
11.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Gedenken an verstorbene Bischöfe

Jährlich Requiem für verstorbene Geistliche
10.06.25
Bistum
Aktuelles 5

Glockenweihe am 15. Juni

Glocke aus protestantischer Gemeinde in Saarbrücken komplettiert das Geläut in der...
10.06.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Morgen ist auch noch ein Tag“

Filmabend des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Roxy Kino Neustadt mit...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 11

Große Ehre für die indischen Schwestern in St. Anton

Generaloberin Schwester Molly Attully aus Indien besucht das Caritas-Altenzentrum...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 6

Laufend helfen

150 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler erlaufen 14.070...
10.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Große Wallfahrtsfest bildet alljährlich den Höhepunkt...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

„Philosophische Praxis im Hospiz: Tod und Sterben aus...

Ludwigshafen. Nach zwei erfolgreichen Abenden lädt das Bildungswerk Hospiz Elias...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Wie ein Baum, an dem immer neue Äste wachsen“

100 Jahre Caritas-Zentrum: Der Mensch immer im Fokus – Armut und Ungleichheit...
09.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Resilienz für Haupt- und Ehrenamtliche im Betrieb Kirche

Onlineveranstaltung des Pastoralseminars St. German am 12. Juni