Bistum Speyer

Donnerstag, 16. September 2021

Engagement für Artenvielfalt

Studientag zum Thema „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“ – Würdigung von „Frauen wagen Frieden“

Bad Dürkheim. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt und in Kooperation mit dem Bistum Speyer lud die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ zu einem Studientag im Martin Butzer Haus ein. „Natürlich vielfältig! Warum Blattläuse unser Überleben sichern“, lautete das Thema.

Ein weiterer Schwerpunkt des Tages war die Würdigung der Gruppe „Frauen wagen Frieden“, durch Oberkirchenrat Dr. Claus Müller. Die Frauengruppe setzt sich seit 40 Jahren für Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Claudia Kettering ließ die Entstehungsgeschichte der Gruppe Revue passieren.

Dr. Anton Safer (BUND Bad Dürkheim) informierte, wie wichtig die Artenvielfalt für unser gesamtes biologisches System ist. Das Insektensterben, unter anderem verursacht durch das Aus­bringen von Pestiziden, gefährdet das Überleben anderer Tierarten, weil die Nah­rungskette unterbrochen wird. „Alles hängt mit allem zusammen“ – diese vor 200 Jahren aufgestellte Erkenntnis des Universalgelehrten Alexander von Humboldt ist in der heutigen Diskussion aktueller denn je.

Markus Hundsdorfer stellte das POLLICHIA-Projekt „Förderung der Artenvielfalt im Bad Dürkheimer Bruch“ vor. Hier sind Ehrenamtliche aktiv für den Erhalt und die Wiederherstellung von Sand- und Wie­senwegen und das Errichten von Gabionen als Unterschlupf für Amphibien auf gepachteten oder angekauften Flächen. Die Mahd ist auf die Naturschutzbelange ausgerichtet. Seltene Vogelarten brüten in dem FFH-Gebiet im Bruch und die Feuchtwiesen sind Lebensräume für stark bedrohte Schmetterlingsar­ten.

Per Videokonferenz wurden Markus Zander (Misereor) und Dr. Monika Bossung-Winkler (Referentin für Globales Lernen im Bistum Speyer) zugeschaltet und berichten über Agroforst-Projekte in Bolivien. Das Ziel der Projekte der MISEREOR-Fastenaktion 2021 ist, dass sich Familien gesund und ausgewogen ernähren können, ein ausreichendes Einkommen und damit ein würdiges Leben haben und gleichzeitig die Umwelt und ihr Lebensraum geschützt werden. Umkehr muss jedoch vor allem bei den großindustri­ellen Landbewirtschaftung und der Zerstörung der Regenwälder durch multinationale Konzerne erfolgen. Dort liegen die Ursachen für die seit Jahrzehnten massiv anhaltende Regenwald­zerstörungen, wie Zander und Bossung-Winkler berichteten. Für ein Umsteuern brauche es auch massive Arbeit in unseren Parlamenten und Wirtschaftssystemen.

Bei dem Gespräch von Markus Hundsdorfer und dem Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels (Sprecher der Fraktion der Grünen für Klima, Energie, Umwelt, Ernährung und Tierschutz)kam immer wieder die Frage auf, wie gesellschaftliche Gruppen und Einzelpersonen es schaffen können, eine starke Lobby für die Natur zu sein. Beides sei wichtig, das Anlegen von naturnahen Gärten im privaten Umfeld und das politische Eintreten für Biodiversität. Mit der „Aktion Grün“ hat das Land Rheinland-Pfalz ein Landesprogramm aufgelegt, das Bürge­rinnen und Bürger, Kommunen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Kindergärten und Schu­len bei ihrem Engagement im Artenschutz unterstützt.

Bei den Workshops am Nachmittag von Bärbel Schäfer (Vorsitzende von „Frauen wagen Frieden“ und Sibylle Wiesemann (Umweltbeauftragte der Landeskirche) stand im Mittelpunkt, wie wir uns für im eigenen Garten, im kommunalen Umfeld und in Kirchengemeinden für die Artenvielfalt einsetzen können.Sibylle Wiesemann stellte drei Grundsätze für naturnahe Außenflächen vor: Heimische Pflanzen setzen, vielfältige Lebensräume schaffen undsensible Pflege.

Hier findet man die Präsentation zum Workshop mit Links zu Bezugsquellen und weitere Informationen

Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

22.11.18
Bistum
Caritas

Zusätzliche Bundesförderung ist dringend nötig

Auf Einladung des Caritas-Zentrums Ludwigshafens informierte sich MdB Torbjörn...
21.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

Kurt Beck neuer Vorsitzender des Kuratoriums der...

Speyer. Einstimmig wurde Ministerpräsident a. D. Kurt Beck heute zum neuen...
21.11.18
Bistum
Caritas

Mehr Platz - mehr Möglichkeiten

Das Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul erweitert mit dem Umzug von der...
21.11.18
Caritas
Politik, Gesellschaft

Ein Zuhause für jeden Menschen!?

Sozialethische und gesellschaftspolitische Reflexion über fehlenden bezahlbaren...
21.11.18
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Noch mehr Hilfestellungen enthalten

Zweite Auflage des liturgischen Buches zur Feier des Sterbesegens im Pilgerverlag...
21.11.18
Caritas

Gemeinsamer Tag für Freiwillige aus der Diözese

Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes trafen sich zum Austausch beim Info-Tag...
21.11.18
Bistum

Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Dernbach wird...

Bistum, Pfarrei und Zuschussgeber informierten bei einem Pressegespräch vor Ort...
20.11.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Die Digitalisierung gemeinsam gestalten

Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei Dialogabend im Speyerer...
20.11.18
Bistum

„Eine lebendige Einladung an uns, den inneren Ruf zu...

Gottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens im Kloster St. Magdalena vor dem...
20.11.18
Ökumene
Weltkirche, Eine Welt

Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2019

Seminare an unterschiedlichen Tagen und Orten - Slowenien steht im Mittelpunkt der...
20.11.18
Bistum

Kirche unterwegs

Mehr als 30 Menschen aus den Bistümern Speyer und Trier haben an einer...
20.11.18
Kirchenmusik

Gregorianik zum Mitsingen im Advent

Workshop in Herz-Jesu Ludwigshafen
20.11.18
Bistum

Hilfe für saarländische Kinder in Not

Spendenaktion „Radio Salü Sternenregen“ gestartet
19.11.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Dialogabend mit Sozialministerin Sabine...

Vortrag im Speyerer Priesterseminar auf Einladung der Katholischen...
19.11.18
Bistum

Kolpingwerk verleiht Harald Reisel das Ehrenzeichen

Auszeichnung für vielfältiges ehrenamtliches Engagement auf allem Ebenen des...
19.11.18
Bistum
Schule

„Ich bin wertvoll“

Sexualpädagogik-Angebot im Bistum Speyer erweitert Kooperationen – Jahrestagung in...
19.11.18
Bistum

Nur mal kurz die Welt retten?

Berufsgruppe der Pastoralreferenten beschäftigt sich mit Verantwortung im...
19.11.18
Bildung

Lese-Spaß-Aktion in Leimersheim

Die Katholische Öffentliche Bücherei lädt zu Vorlesenachmittagen für Kinder ein
15.11.18
Bistum

Rosenberger Jugendvesper

Waldfischbach-Burgalben. Am Sonntag, dem 18. November 2018, wird um 18:30 Uhr die...
15.11.18
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 18. November
14.11.18
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft

Bischöflicher Betriebsbesuch bei PFW

Bischof Wiesemann auf Betriebsbesuch bei der PFW Aerospace GmbH – Ein Pfälzer...
13.11.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Übereinstimmungen in politischen und gesellschaftlichen...

Spitzengespräch von Vertretern der Bistümer Speyer und Trier mit der Saarländische...
13.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

Schäden an Vierung unter die Lupe genommen

Domkapitel stellt erste Untersuchungsergebnisse vor
13.11.18
Bistum

Himmel, Hölle, Fegfeuer…

Feierabendgespräch auf dem Rosenberg
12.11.18
Politik, Gesellschaft

„Ran an die Handys!“

Kolpingdiözesanverband ruft zu Handyspenden auf
12.11.18
Glaube, Bibel, Theologie

Biblische Erzählungen zum Thema „Wein“

Herbert Adam und Stefan Schwarzmüller präsentieren im Kloster Neustadt...
12.11.18
Bildung

Buchpreise für vollen Lesepass

Traditionelle Buchausstellung der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Leimersheim
09.11.18
Bistum
Dom zu Speyer

Speyerer Dom erhält Bundesmittel zur Sanierung der...

Zusage aus Berlin über Fördermittel in Höhe von 356.000 Euro aus dem Denkmalschutz...
09.11.18
Bistum

Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für das Jahr 2017

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
09.11.18
Bistum

Bewerben für Sternsingerempfänge

Gruppen können nach Berlin, Mainz oder Saarbrücken fahren
08.11.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Pastoraltag 2018: Hinein in die Vision

Kirchenentwicklung braucht Vertrauen und die Gemeinschaft
08.11.18
Bistum
Kirchenmusik

Diözesaner Chortag der Pueri Cantores

Rund 200 Kinder und Jugendliche kommen anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des...
08.11.18
Bistum

Bischof Wiesemann bei Gedenkveranstaltung in Metz

Erinnerung an das Kriegsende vor 100 Jahren
08.11.18
Bistum

Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens in Ottersheim

Jubiläumsfeier am 11. November: 400 Jahre Kirche St. Martinus
08.11.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit

Rosenberger Gesundheitstag: Diabetestheraphie und Glaube

Waldfischbach-Burgalben. Am Samstag, dem 10. November 2018 findet ein weiterer...
08.11.18
Glaube, Bibel, Theologie

Vortrag und Diskussion über das Alevitentum

Ludwigshafen. In Kooperation mit dem Christlich Islamischen Gesprächskreis...
08.11.18
Sterben, Tod, Trauer

Beisetzung der Herzenskinder in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 14. November, um 14 Uhr, findet die nächste Beisetzung...
08.11.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Finale des Orgelzyklus 2018 im Dom zu Speyer

Orgelabend am 17. November zum Ende des Orgelzyklus mit Simon Johnson – Organist...
08.11.18
Politik, Gesellschaft

Ein Abend mit Notker Wolf

Thema: „Das Böse. Wie unsere Welt aus den Fugen gerät“
08.11.18
Bistum
Berufung

Jüngerschaftsschule: „Seek me“

Die Stelle Berufungspastoral Speyer lädt junge Menschen zu einer besonderen...