Freitag, 31. März 2017
„Mein‘ schönste Zier…“
Kirchenführung und Konzert in der Simultankirche St. Valentin in Oberndorf
Oberndorf. Unter dem Titel: „Mein‘ schönste Zier…“ lädt das Bildungszentrum Nordpfalz am Samstag, den 1. April zu einer Kirchenführung um 16.30 Uhr und einem Konzert um 18 Uhr in die Simultankirche St. Valentin (Kirchberg 7) nach Oberndorf ein.
Ein Kleinod der Kirchenbaukunst ist die Kirche St. Valentin in Oberndorf. Ihr ältester Teil, der Kirchturm, gehörte zu einer Wehrkirche aus dem 12. Jahrhundert; der heutige Bau stammt aus dem 14. Jahrhundert. 1474 wurde die Kirche ausgemalt; die Malereien wurden in der Reformation überkalkt, die Kirche wurde Simultankirche und ist es bis heute. Im Zuge einer Renovierung 1958 wurden die kostbaren und größtenteils gut erhaltenen Wandmalereien im Chorraum, auf dem Triumphbogen und an den Wänden des Kirchenschiffs freigelegt. Bei einer Kirchenführung werden die wechselvolle Geschichte der Kirche und ihr Bildprogramm erschlossen.
Musizierende Engel schmücken die Kreuzgewölbe im Chorraum, und Musik ist seit alters her wesentlicher Teil des Gotteslobs. Erlebbar wird dies beim anschließenden Konzert mit dem international renommierten Münchner Musiker Christian Brembeck.
Was könnte in einer Simultankirche passender sein, als ein Kirchenlied, das Katholiken wie Protestanten gemeinsam kennen, zum Motto der Führung wie auch des Konzerts zu wählen? Unter dem Titel “Mein’ schönste Zier...” hat der Künstler ein musikalisches Programm zur Einstimmung in die Passionszeit konzipiert, bei dem die vorhandene kleine Orgel der Fa. Steinmeyer (1967), aber auch ein authentisches Instrument aus der Blütezeit der Kirche, ein Cembalo, zum Einsatz kommen. Zu hören sind Werke von Johann Sebastian Bach, Girolamo Frescobaldi, Dietrich Buxtehude, Samuel Scheidt u.a.
Der Eintritt zur Kirchenführung ist frei, zum Konzert beträgt er 10 Euro; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Zu dieser Veranstaltung lädt das Bildungszentrum Nordpfalz herzlich ein.
Info/Konzertkarten: Kath. Erwachsenenbildung, Telefon 06894/9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com, www.ticket-regional.de
Text/Foto: KEB-Nordpfalz
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de