Bistum Speyer

Dienstag, 30. April 2024

Für ein wertschätzendes Miteinander

Für ein wertschätzendes Miteinander - der neue Kommunikationsleitfaden im Bistum Speyer © Bistum Speyer

Bistum Speyer will mit Kommunikationsleitfaden eine Kultur des respektvollen Umgangs etablieren

Speyer. Jesus Christus hat es vorgelebt: Er zeigte, wie im Umgang miteinander eine Kultur der Wertschätzung, der Akzeptanz und des gegenseitigen Respekts gelebt und gepflegt werden kann. Dennoch fühlen sich in der Kirche immer wieder Menschen – vor allem Ehrenamtliche, Frauen und Jugendliche – nicht richtig anerkannt und angesprochen.
Ein Leitfaden zur Kommunikation im Bistum Speyer mit dem Titel „Wertschätzendes Miteinander“ soll dazu beitragen, dies zu ändern. Den Anstoß, sich dem Thema zu widmen, gab das diözesane Frauenforum. „Wir haben uns aufgrund von Rückmeldungen von Engagierten darüber ausgetauscht und kamen zu dem Schluss, dass es da Handlungsbedarf gibt“, berichtet Marie-Christin Mayer, eine der drei Sprecherinnen des Gremiums. Die Frauen wandten sich mit ihrem Anliegen schließlich an Bischof Wiesemann und fanden in dem Speyerer Oberhirten einen Fürsprecher und Unterstützer. Er rief die Arbeitsgruppe Kommunikationsleitfaden ins Leben, dem neben Mitgliedern des Frauenforums auch Männer und Frauen aus anderen Bereichen, wie etwa Personalabteilung oder Seelsorge, angehören.

Gut eineinhalb Jahren hat sich die Gruppe getroffen und ein elfseitiges Papier mit einer Auflage von 1.500 Exemplaren erarbeitet. Der Leitfaden, der sich als ein Beitrag zur Umsetzung der Bistumsvision versteht, wurde Mitte April mit einem Begleitschreiben, unterzeichnet von Generalvikar Markus Magin und Anja Beyer, einer Kollegin von Marie-Christin Mayer im Sprecherinnen-Team des Frauenforums, an die Verbände, pfarrlichen Gremien und Hauptamtlichen in den Pfarreien verschickt. Darin heißt es unter anderem: „Wir erleben Kommunikation in vielfältigen Kontexten, und es wird deutlich, dass Sprache unsere Wirklichkeit formt. Der Leitfaden kann dazu dienen, uns zu vergegenwärtigen, wie wir nach innen miteinander umgehen und mit welcher Haltung wir Menschen nach außen begegnen.“ Er könne Horizonte erweitern, aber auch ermutigen, kreativ mit Sprache umzugehen.

Das Dokument gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil geht es ganz allgemein um Formen einer einladenden und wertschätzenden Kommunikation.
Dies beinhaltet unter anderem eine Willkommenskultur, die Förderung der Arbeit sowie die Wertschätzung des Engagements aller und nicht zuletzt die Einbeziehung sämtlicher Beteiligter bei Maßnahmen und Aktionen.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit einer verständlichen und transparenten Kommunikation. „Dazu gehört, sich bewusst zu machen, wer unser Gegenüber ist, und unsere Kommunikation entsprechend anzupassen, etwa bei Menschen mit Migrationshintergrund“, unterstreicht Marie-Christin Mayer. Auch sei es wichtig, verständlich zu formulieren und eine Fachsprache sowie Fremdwörter möglichst zu vermeiden.

Der dritte Teil des Leitfadens thematisiert eine geschlechtersensible und inklusive Kommunikation, die Diskriminierung vermeidet.
Formulierungshilfen im Anhang veranschaulichen beispielhaft, wie eine geschlechtersensible Sprache aussehen kann.

„Ich bin der Frauenkommission sehr dankbar für den Impuls des Kommunikationsleitfadens“, unterstreicht Generalvikar Magin. „Kommunikation, das heißt, die Art und Weise, wie wir einander begegnen, wie wir in Beziehung zueinander kommen, wie wir miteinander umgehen und reden, ist wesentlich, ja entscheidend dafür, ob unser Zusammenleben gelingt oder nicht. Damit ist die Frage nach gelingender Kommunikation auch eine Frage nach der Wirksamkeit unseres christlichen Zeugnisses.“ Deshalb sei es notwendig, dass wir uns alle mit solchen Themen immer wieder beschäftigen. „Die Frage, ob man das an unserem Lebenszeugnis auch ablesen kann, hängen unmittelbar miteinander zusammen“, so Magin.

Seit sich Marie-Christin Mayer verstärkt mit wertschätzender Kommunikation auseinandersetzt, stellt sie fest, „dass ich sensibler geworden bin, wie ich formuliere“. So achte sie beispielsweise bei Gottesdiensten und Veranstaltungen darauf, die Besucher nicht mit Höflichkeitsfloskeln, sondern authentischen Worten zu begrüßen. Die positiven Rückmeldungen bestätigen der 32-jährigen Pastoralreferentin, die in der Pfarrei Edenkoben-Heilige Anna arbeitet, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
„Der Kommunikationsleitfaden gibt ganz konkret eine Antwort auf die Frage, was jeder tun kann, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt und die Kirche noch einladender wahrgenommen wird“, bringt es Marie-Christin Mayer auf den Punkt. Ihr und ihren Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsgruppe ist es wichtig, dass sein Inhalt nicht nur auf dem Papier steht, sondern dass damit gearbeitet wird. So könnten Verbände und Gremien etwa ihre Satzungen und Publikationen anhand des Leitfadens unter die Lupe nehmen und schauen, was für sie passt, lautet eine ihrer Empfehlungen.

 

Für alle, die Fragen zu der neuen Handlungsempfehlung haben, oder sich für zusätzliche Anregungen interessieren, gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an Online-Impulsen am Montag, 6. Mai, von 19 bis 20 Uhr, sowie am Mittwoch, 5. Juni, von 16 bis 17 Uhr. Dort werden weitere Materialien zur Umsetzung vorgestellt. Anmeldung zu beiden Veranstaltung unter frauen@bistum-speyer.de

Wer sich für den Leitfaden interessiert, kann ihn kostenlos bei der Geschäftsführerin des Frauenforums, Annette Bauer-Simons anfordern:  Telefon 06232/102-438, E-Mail: frau enforum@bistum-speyer.de. Alternativ gibt es die Möglichkeit, den Leitfaden online herunterzuladen.

 

Text: Petra Derst

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Gedenktag für Betroffene von sexualisierter Gewalt in...

Gottesdienst mit Gesprächs- und Informationsabend am 21. November
19.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

"Und ein neuer Morgen..."

kfd-Adventswochenende mit Musik und meditativem Tanz
19.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt...

Jährlicher Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt – Betroffenenbeirat und...
19.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Büchereien im Bistum Speyer beteiligen sich am...

Vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt
19.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 2

Infotag am St. Franziskus-Gymnasium und -Realschule...

Kaiserslautern. Mit großem Andrang und reger Stimmung fand am Samstag der...
18.11.25
Caritas
Aktuelles 9

Aktionstag Sucht in Kaiserslautern

Der Arbeitskreis Sucht in Kaiserslautern, zu dem die Suchtberatung der Caritas...
18.11.25
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

»nachhaltig predigen« – Start ins neue Kirchenjahr

Predigtimpulse Nachhaltigkeit für das »Kirchenjahr 2025/26« – ergänzendes...
18.11.25
Bistum
Aktuelles 4

Delegation aus KDFB und kfd besucht Bischof

Speyer. Beim Tag der Diakonin+, den die Frauenverbände kfd (Katholische...
17.11.25
Bistum
Aktuelles 11

„Mit den drei Königen auf dem Weg zur Krippe“

Malwettbewerb für Kinder – Einsendeschluss 6.12.2025
17.11.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bücherduft und Kerzenschimmer

Ein voradventlicher Literaturnachmittag der kfd
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
17.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Kaiserslautern
14.11.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 2

„Martins-Menschen“

Dankfeier für verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
14.11.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 11

Jahrestagung der Religionslehrer/innen i.K.

Waldfischbach-Burgalben. Für zwei Tage, vom 6. bis 7. November, trafen sich die...
13.11.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

Radeln, staunen, erinnern – Reisen mit dem...

Im Caritas-Altenzentrum St. Martha treten Seniorinnen und Senioren virtuell in die...
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
12.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Liebe, Brot und Rosen

Die Heilige Elisabeth - Patronin der Nächstenliebe
12.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Katholische Öffentliche Bücherei in Ludwigshafen...

Bistum bedauert die Entscheidung und dankt allen Ehrenamtlichen
12.11.25
Bistum
Aktuelles 9

„Erinnerungen einer vergessenen Kindheit"

Der preisgekrönte Regisseur Lars Smekal zeigt in Landau seinen autobiografischen...
11.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 7

"Nigeria. Kommt. Bringt eure Last!"

Wochenendseminar zum Weltgebetstag 2026
11.11.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von sexualisierter...

Infostand und Austausch am 18. November in Kaiserslautern
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
11.11.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend „Palliative...

Ludwigshafen. Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt alle Interessierten zum nächsten...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Aktuelles 12

Lobpreisgottesdienst am 16. November

Speyer. Am Sonntag, den 16. November 2025, findet der nächste Lobpreisgottesdienst...
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
10.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 11

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
10.11.25
Bistum
Aktuelles 2

„Fragen in einer offenen und guten Atmosphäre...

Diözesanversammlung tagte im Heinrich Pesch Haus
10.11.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
07.11.25
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Schule
Aktuelles 9

Am Anfang war das Auge

32 Religionslehrkräfte an Realschulen Plus haben sich zwei Tage mit der Einführung...
Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) im Gespräch mit den Schülerinnen.
07.11.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Schülerinnen im Dialog mit Landtagsabgeordnetem

Landtagsabgeordnete Andreas Rahm (SPD) zu Gast am St. Franziskus
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Bildung
Caritas
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 7

Konstruktives Treffen für die weitere Zusammenarbeit

Pfälzer Oberbürgermeister und Landräte zu Gast in Landau
05.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag am 22. November
05.11.25
Bistum
Aktuelles 9

Zen-Geist – Anfänger-Geist

Tage der Besinnung mit Zen-Meister Niklaus Brantschen SJ vom 9.-11. Januar 2026 im...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
04.11.25
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 6

„Wie geht es mir eigentlich in meiner Beziehung zu...

Das Mentorat begleitet Studierende der Theologie in Landau
04.11.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Geschichten bei Kerzenschein

Vorweihnachtliche Erzählungen mit Selma Scheele und dem Duo Pfeifer-Thisling am...
04.11.25
Bistum
Aktuelles 10

„Toxische Beziehungen – erkennen und Grenzen setzen“

Heinrich Pesch Haus lädt am 10.11.2025 zur Diskussion über "Toxische Beziehungen"...
Treffer 1 bis 40 von 9768