Bistum Speyer

Donnerstag, 29. April 2021

„Wertschätzung des Körpers ist Grundlage jeder Prävention“

Alexandra Dellwo-Monzel

Video-Informationsvortrag zur „KörperWunderWerkstatt“

Speyer. Regelmäßig bietet Alexandra Dellwo-Monzel, Referentin für Sexualpädagogik und Leiterin der „MFM (My Fertility Matters übersetzt: Meine Fruchtbarkeit)-Zentrale“ im Bistum Speyer in Kooperation mit Grundschulen Online-Informationsabende zur „KörperWunderWerkstatt“ an. Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene erfahren dabei, worum es in dem sexualpädagogischen Angebot geht. Der nächste Online-Abend findet in Kooperation mit der Grundschule in Mackenbach am 5. Mai, von 19 bis 20.15 Uhr statt. In einem Gespräch stellt Alexandra Dellwo-Monzel das Angebot vor.

Was verbirgt sich hinter der „KörperWunderWerkstatt“?
„In der ‚KörperWunderWerkstatt‘ erfahren die Mädchen und Jungen der vierten Grundschulklassen auf sehr kindgerechte Art und ohne das Gefühl von Peinlichkeit, was sich in der Pubertät verändert. Auf sehr anschauliche Weise und anhand einer Fülle von bunten, anschaulichen Materialien, von Symbolen und Vergleichen lernen die Mädchen und Jungen in geschlechtergetrennten Workshops wie in der Wunderwerkstatt ihres eigenen Körpers gerade ein Meisterwerk entsteht! Sie spüren, wie kostbar und wertvoll ihr Körper ist.

Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts durch die Schule, spricht der Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘, über die reine Wissensvermittlung hinaus, alle Sinne an und führt hin zu einer positiven Körperwahrnehmung. Dies geschieht nicht theoretisch, sondern anschaulich, altersgerecht und liebevoll.“

Was möchten Sie an den Informationsabenden vermitteln?
„Die Besonderheit unserer Workshops besteht in der Verbindung von medizinisch korrektem Fachwissen mit einer emotional berührenden Didaktik; die Wertschätzung des eigenen Körpers und der eigenen Person steht an erster Stelle und ist die Grundlage jeder Prävention.

Im Informationsabend möchten wir den Eltern und Interessierten einen Einblick in den  Workshop ‚KörperWunderWerkstatt‘ geben, um genau dies spüren zu können: Zu Beginn nimmt die ‚KörperWunderWerkstatt‘ ihre Arbeit auf und wir erfahren wie ein Meisterstück entsteht: Die Kinder erfahren in positiver Art und Weise die psychischen und physischen Veränderungen in der beginnenden Pubertät durch den Einsatz einer wertschätzenden „Werkstattsprache“.

Im zweiten Teil des Workshoptages gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise in das Innere der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und lernen die Aufgaben und Funktionen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane anhand von liebevoll dargestellten Bodenbildern kennen. Die Kinder erfahren wie ein neues Leben entsteht und die Entwicklungsstufen menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt. Der Workshop endet mit den ‚Aufräumtagen‘ in der ‚KörperWunderWerkstatt‘ und dem Verständnis für die Blutung einer Frau.

Oft erleben wir in unseren Live-Elternabenden, wie sehr dieses Konzept auch Eltern anspricht, wenn sie selbst erfahren, was die Kinder im Workshop erleben. Daraus ergeben sich häufig anregende Gespräche und Diskussionen.“

Wie und warum arbeitet das Bistum Speyer bei diesem Angebot mit dem Verein MFM zusammen?
„Das MFM-Programm möchte junge Menschen begeistern von ihrem Körper. Dazu bietet MFM Deutschland verschiedene standardisierte und altersgerechte Workshopangebote für unterschiedliche Zielgruppen an:

Neben der ‚KörperWunderWerkstatt‘ für die vierten Klassen gibt es für die Orientierungsstufe den Mädchenworkshop „Zyklusshow“ mit Themenschwerpunkt erste Blutung und den Jungenworkshop ‚Agenten auf dem Weg‘. Die Kinder lernen mit Hilfe einer großen ‚Bühne des Lebens‘ auf sehr anschauliche Art die Vorgänge in ihrem eigenen Körper kennen. Ab der 9. Klasse bietet der Workshop ‚WaageMut‘ Jugendlichen ein Basiswissen zur Fruchtbarkeit, Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden und Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung.

Im Bistum Speyer arbeitet ein Team von ausgebildeten MFM-Referent*innen mit den verschiedenen Workshops in allen Schulformen, Bildungseinrichtungen und kirchlichen Institutionen nach dem Leitbild des MFM-Programmes und setzt sich für eine positive und gesunde Sexualerziehung ein. Diese Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention.“

Weitere Informationen unter:
www.mfm-programm.de

Kontakt:
Alexandra Dellwo-Monzel
Referat Sexualpädagogik und MFM-Zentrale
der Schulabteilung II/3 Bistum Speyer
Tel: 0151 14880040
E-Mail: mfm@bistum-speyer.de

Foto: Alexandra Dellwo-Monzel/Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

26.05.20
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 1

Pfingsten im Dom zu Speyer

Gläubige können Gottesdienste im Dom oder zuhause per Livestream im Internet...
25.05.20
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

100 000 Euro aus dem Bistum Speyer für Corona-Hilfe

Caritas International unterstützt in mehr als 80 Ländern Kampf gegen die Pandemie
25.05.20
Aktuelles 6

Für menschenwürdige Arbeit in der Fleischindustrie

Speyerer Betriebsseelsorger Stefanie Minges und Andreas Welte fordern Maßnahmen, um...
25.05.20
Aktuelles 8

Anmelden für "Web-Bibelteilen“

Gemeinsam mit anderen aus der Bibel Kraft für das Leben schöpfen
25.05.20
Aktuelles 7

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Feier am Pfingstmontag in der Landauer Marienkirche
25.05.20
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 5

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
22.05.20
Aktuelles 6

Bistum Speyer beschließt Haushaltssperre

Kirchensteuer wird infolge der Corona-Krise voraussichtlich geringer ausfallen –...
21.05.20
Personalnotizen
Aktuelles 5

Pfarrer Josef Metzinger wechselt nach Göllheim

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Josef Metzinger, bisher leitender...
21.05.20
Personalnotizen
Aktuelles 7

Pfarrer Ralf Feix wird Kooperator in Waldsee

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Ralf Feix ab dem 1. August als...
20.05.20
Aktuelles 8

Bildungs- und Tagungshäuser im Bistum Speyer öffnen...

Alle Einrichtungen haben differenzierte Hygienepläne erstellt
20.05.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Dom zu Speyer jetzt auch Online-Führungen möglich

Premiere für alle Interessierten am 23. Mai
20.05.20
Aktuelles 6

Keine Annaberg-Wallfahrt in diesem Jahr

Auch andere Wallfahrten im Bistum wegen Corona-Pandemie abgesagt
19.05.20
Aktuelles 1

Einsatz für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Eine Gruppe junger Aktivisten, die sich für eine humane Flüchtlingspolitik...
19.05.20
Aktuelles 7

Feier der Ehejubiläen wird verschoben

Gottesdienst mit Weihbischof Georgens jetzt am 24. April 2021 geplant
19.05.20
Aktuelles 4

Renovabis-Pfingstnovene als Livestream

Gebete an neun Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten aus dem Freisinger...
18.05.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Dombauverein präsentiert Domweine und Jubiläumssekt

Vorstellung im kleinen Rahmen - Teilbetrag des Erlöses kommt Verein zugute
18.05.20
Aktuelles 7

Landauer Hungermarsch in anderer Form

Anmeldung zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Online-Ticket oder...
18.05.20
Aktuelles 6

Katholische Hochschule Mainz verlängert Bewerbungsfrist

Studienangebote in den Bereichen Soziale Arbeit, Migration und Integration sowie...
15.05.20
Aktuelles 7

Arbeitshilfe für die Pfarrgremien

Neuauflage für Mitglieder in den unterschiedlichen Räten
15.05.20
Aktuelles 8

Visionsprozess SEGENSORTE geht weiter

Geplante zentrale Veranstaltungen können nicht stattfinden – Fortsetzung mit neuen...
15.05.20
Aktuelles 2

Junge Menschen mehr in den Blick nehmen

Jugendverbände fordern Perspektiven für Wiedereinstige in Angebote für Kinder und...
15.05.20
Krise 10

Angebote für Kinder und Jugendliche

Verbandsarbeit hilft - besonders in Zeiten wie diesen. Auch wenn die meisten die...
15.05.20
Krise 10

Angebote für Kinder und Jugendliche (Kopie 1)

Verbandsarbeit hilft - besonders in Zeiten wie diesen. Auch wenn die meisten die...
14.05.20
Aktuelles 4

Kloster Neustadt fährt Betrieb wieder hoch

Ab 18. Mai dürfen wieder Privatreisende im Hotel übernachten - ab Juni weitere...
14.05.20
Aktuelles 3

„Gemeinsam vor Pfingsten“

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg beteiligt sich an bundesweiter Gebetsinitiative...
14.05.20
Themenfelder
Aktuelles 4

Keine Waldgottesdienste am Totenkopf

Absage wegen Corona-Pandemie - Wiederaufnahme 2021 geplant
13.05.20
Weltkirche, Eine Welt

Mahlze!t LU goes family!

Heinrich Pesch Haus weitet Essensangebot für bedürftige Menschen aus – Seit heute...
13.05.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienste im Dom miterleben

Vor Ort oder via Live Stream kann mitgefeiert werden – Dommusik gestaltet...
12.05.20
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

„Die Schöne Seele der streitbaren Kirche“

Monografie über den bedeutenden Speyerer Domkapitular Wilhelm Molitor erschienen
12.05.20
Krise 7

"Lebenszeichen" - Impulse für Trauernde

Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer startet neues Angebot
12.05.20
Dom zu Speyer

Der Dom, wie Künstler ihn sehen

Galerie Kulturraum zeigt bis 30. August Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern
12.05.20
Aktuelles 2

Lebensgrundlagen der Menschen zu schützen

Pfälzische Landeskirche und Bistum Speyer: In Coronakrise nicht die Umweltfragen...
12.05.20
Aktuelles 7

Elterntalk am Tag der Familie

Jan-Uwe Rogge gibt bei YouTube in einem Live-Vortrag Tipps, wie Eltern und Kinder...
11.05.20
Krise 4

Webinar: Debatten um die Welt

Coronakrise ist am 14. Mai Thema der Veranstaltungsreihe des Heinrich Pesch Hauses
11.05.20
Aktuelles 6

"Wege der Versöhnung und des Friedens finden"

Bischof schreibt offenen Brief an die Pfarrei Heiliger Franz von Assisi in...
08.05.20
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt

Gedenken zum Kriegsende

Ökumenische Gottesdienstfeier mit Bischof und Kirchenpräsident erinnerte an den...
08.05.20
Spiritualität, Meditation

Medienstellen öffnen wieder

Ab der kommenden Woche ist Nutzung und Ausleihe wieder möglich
07.05.20
Krise 9

Solidarität mit von Gewalt betroffenen Frauen

kfd-Diözesanverband spendet an die 5000 Euro an Frauenhäuser
07.05.20
Krise 7

Videobeiträge über Gott und die Welt

Der YouTube-Kanal des Bistums Speyer wächst durch die Coronakrise stark -...
07.05.20
Krise 9

Warenkorb-Sozialkaufhäuser öffnen wieder

Spenden sind sehr willkommen, können derzeit aber noch nicht zuhause abgeholt werden