Bistum Speyer

Montag, 27. Januar 2020

Auftakt der Schülertage im Bistum Speyer

Offizial Dr. Georg Müller stellte sich den Fragen der Schülerinnen.

Rund 420 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen vom 27. Januar bis 4. Februar an der Veranstaltung teil – Größte Schülergruppe ist am Mittwoch zu Gast in Speyer

Speyer. Heute starteten die Schülertage im Bistum Speyer. Rund 90 Schülerinnen der Maria Ward Schule aus Landau waren die Ersten, die das Informationsangebot nutzten. Das Motto der Schülertage ist „Meine Diözese“ und dahinter steckt die Idee, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Bistum Speyer nicht aus dem Schulbuch, sondern durch Gespräche und Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Diözese kennenzulernen.

Ein erster Programmpunkt: die Begegnung mit dem Dom. Unter der fachkundigen Führung von Bastian Hoffmann vom Dom-Kultur- und Besuchermanagement, Domkapitular Franz Vogelgesang, dem stellvertretenden Domorganisten Christoph Keggenhoff und Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer, lernten die jungen Frauen unter anderem die Krypta, die Orgel, die Katharinenkapelle und die Sakristei mit dem Goldenen Kaiserevangeliar kennen.

Im Chorsaal im Haus der Kirchenmusik präsentierte anschließend Felix Scherer, Referent in der Bischöflichen Pressestelle, Informationen über die Diözese. Die Mitarbeiterin der Caritas, Marie Blechschmidt, gab einen Einblick in die Arbeit ihres Verbandes und informierte über das Jahresthema „Sei gut. Mensch“. Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral und Geschäftsführer des Visionsprozesses, stellte den Visionsprozess SEGENSORTE im Bistum Speyer vor. „Die Schülerinnen waren sehr freundlich und offen gegenüber der Frage, wie sich Kirche für morgen verändern muss. Gemeinschaft, Ruhe, Entspannung, aber auch Raum zum Wachsen und Reifen wurden als wichtige Eigenschaften genannt. Das hat schöne Perspektiven aufgemacht, was ein Segensort eigentlich ist“, so sein Resümee.

Danach hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, jeweils an zwei Workshops ihrer Wahl teilzunehmen. Das Angebot reichte vom Knobbeln an kniffligen Fragen zur Bistumsgeschichte im Escape-Room des Bistumsarchivs unter der fachkundigen Anleitung von Archivmitarbeiterin Tanja Ueltzhoeffer bis zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Sexueller Missbrauch“ mit der Präventionsbeauftragten des Bistums, Christine Lormes und mit dem Thema „Verschiedenheit wertschätzen – Homosexualität“, die Monika Kreiner und Axel Ochsenreither von der Frauen- und Männerseelsorge im Bistum gestalteten.

Zum ersten Mal stand der Workshop „Wie soll ich mit Tod und Trauer umgehen“ mit Kerstin Fleischer, Referentin für den Bereich Hospiz- und Trauerseelsorge, auf dem Programm. „Trauer ist etwas sehr Individuelles, das habe ich versucht, in meinem Workshop deutlich zu machen“, erklärte Fleischer. „Außerdem haben wir uns mit der Frage beschäftigt ‚Was hilft mir?‘“ Alessa und Diana hat dieser Workshop gut gefallen „man konnte alles fragen und wir haben viele neue Infos und Einblicke zu dem Thema bekommen.“

Neu im Angebot war auch der Workshop „Wir leben im Anthropozän“, den Christoph Fuhrbach, Referent für den Bereich Weltkirche, anbot. „Einige Schülerinnen kannten den Begriff 'Anthropozän' sogar schon und haben ihn dann der ganzen Gruppe erklären können. Das war für mich eine richtig positive Überraschung. Gegen Ende des Workshops haben die Schülerinnen noch einige Ideen dazu erarbeitet, was sie konkret an ihrer Schule verändern wollen“, berichtete Fuhrbach.

Kennenlernen konnten die Schülerinnen auch das Engagement des Caritasverbandes in der Schwangerschaftsberatung, das von Christine Lampert vorgestellt wurde. Über die Frage „Ist Glaube politisch?“ diskutierte Katharina Goldinger vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend mit den Schülerinnen und Diözesanrichterin Dr. Hildegard Grünenthal gab in ihrem Workshop Einblicke in das kirchliche Recht und ihre Arbeit als Diözesanrichterin. „Wozu berufen?“ – um diese Frage ging es in dem Workshop des Teams um Sandra Petrollo-Shatout, Referentin in der Stabsstelle "Berufungspastoral" im Bistum. Ein Angebot, dass die 17-jährige Franziska nutzte: „Es war für mich sehr bereichernd zu erfahren, wie andere Menschen zu ihrer Berufung gekommen sind“, so ihre Bewertung.

Zum Abschluss des Tages stellten sich Offizial Dr. Georg Müller und Dr. Irina Kreusch, Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen, Bildung, als Vertreter der Bistumsleitung den Fragen der jungen Frauen. Die Themen reichten von Fragen nach der Zukunft der Kirche, nach Reformen, möglichen Veränderungen und der Rolle von Frauen in der Kirche. Auch die Einstellung der katholischen Kirche zu Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Partnerschaften war für die Schülerinnen ein Thema. „Die Zeit für die Fragerunde war eigentlich zu wenig“, zog Sarah am Ende des Tages ein Fazit. Die 17-Jährige hätte sich noch konkretere Antworten zu einigen Fragen gewünscht. „Das Workshop-Angebot war aber sehr interessant und hat mir sehr gut gefallen.“ In den nächsten Tagen werden Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Andreas Sturm die Gesprächspartner der jungen Menschen in der Abschlussrunde sein.

Die Schülertage finden in diesem Jahr zum achten Mal statt. Rund 420 Schülerinnen und Schüler aus 14 Schulen nehmen vom 27. Januar bis 4. Februar daran teil.

Morgen werden Schülerinnen und Schüler des Hans-Purrmann Gymnasiums und des Edith-Stein-Gymnasiums in Speyer an den Schülertagen teilnehmen. Die größte Schülergruppe erwartet das Bistum am Mittwoch, 29. Januar, mit insgesamt 109 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf verschiedenen Schulen.

Teilnehmende Schulen:
27. Januar:
•    Maria-Ward-Schule Landau
28. Januar:
•    Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer
•    Edith-Stein-Gymnasium Speyer
29. Januar:
•    Karolinen Gymnasium Frankenthal
•    Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal
•    Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf
•    Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
•    Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch
03. Februar:
•    Integrierte Gesamtschule (IGS) Am Nanstein Landstuhl
•    Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt
•    Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen
04. Februar:
•    Nikolaus-von-Weis Gymnasium Speyer
•    Goethe-Gymnasium Germersheim
•    St. Franziskus Gymnasium Kaiserslautern

Weitere Informationen:
https://www.bistum-speyer.de/erziehung-schule-bildung/religionsunterricht/schuelertage/

Text: is/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

10.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 8

Großes Wallfahrtsfest auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Große Wallfahrtsfest bildet alljährlich den Höhepunkt...
10.06.25
Bistum
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 12

„Philosophische Praxis im Hospiz: Tod und Sterben aus...

Ludwigshafen. Nach zwei erfolgreichen Abenden lädt das Bildungswerk Hospiz Elias...
10.06.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

„Wie ein Baum, an dem immer neue Äste wachsen“

100 Jahre Caritas-Zentrum: Der Mensch immer im Fokus – Armut und Ungleichheit...
09.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Resilienz für Haupt- und Ehrenamtliche im Betrieb Kirche

Onlineveranstaltung des Pastoralseminars St. German am 12. Juni
09.06.25
Bistum
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

Kardinal aus Nigeria zu Gast in Speyer

Kardinal Okpaleke besucht Ludwigshafen und Bischof Wiesemann
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Abwechslungsreiches Musikprogramm im Dom
09.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie
Ökumene
Aktuelles 1

„Gott schafft andere Umstände“

Ökumenische Pfingstvesper im Speyerer Dom
09.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Landau
06.06.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Weihbischof Georgens in Ruanda

Otto Georgens ist vom 10. bis 17. Juni im Partnerbistum Cyangugu im Südwesten...
05.06.25
Bistum

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer...
05.06.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Gemeinsam unterwegs

Begegnungstage der Bewerberinnen und Bewerber für die pastoralen Berufe im Bistum...
04.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Arbeiten am Ölberg schreiten voran

Erste Reinigung abgeschlossen, weitere Kosten werden ermittelt
04.06.25
Bistum
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 4

Festmesse der nigerianischen IGBO-Gemeinde

Gottesdienst mit Kardinal Peter Ebere Okpaleke am 8. Juni um 14 Uhr
04.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Kunterbunte Sommerfrische

Kirche Kunterbunt Maxdorf + am 11. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Wettrennen auf der Riesen-Luftmatratze und Stockbrot

Nacht der offenen Kirchen am Pfingstsonntag mehr als besinnlich
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Glaube, Gemeinschaft und Essen

Picknickgottesdienst im Klosterpark
02.06.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 3

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 10. Juni
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 10

Ökumenischer Gottesdienst in Landau am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 11

„Pfingsten auf dem Rosenberg"

Festival für Jugendliche und junge Erwachsene
02.06.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 6

Wallfahrtsfest am Pfingstmontag

Obernheim-Kirchenarnbach. Wir, die Pfarrei Quiedersbach, laden alle herzlich ein...
02.06.25
Bistum
Ökumene
Aktuelles 9

Gemeinsam Pfingsten feiern

Ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld lädt zu ökumenischem Gottesdienst am...
02.06.25
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Menschlichkeit für alle

Der Weingartener Blutfreitag setzt ein Zeichen für die christliche Botschaft von...
02.06.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingsten im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Ökumenische Pfingstvesper
30.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

“Das Tor zur Hoffnung”

Orgelmusik und Texte zum Heiligen Jahr 2025 - Konzertlesung am Pfingstmontag mit...
30.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

FrauenGEBETzeit

Bewegt von Gottes Geistkraft
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft

Speyerer Welterbestätten feiern UNESCO-Welterbetag

Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 9

“Der Bedarf ist groß, viele Menschen haben keine...

Neu im Caritas-Zentrum Kaiserslautern: Clearingstelle Krankenversicherung hilft...
28.05.25
Bistum
Caritas
Aktuelles 12

“Vorbildliche Arbeit im Sinne der Nächstenliebe“

25 Jahre Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul
28.05.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Schule
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 5

MyFertilityMatters-Workshops in Uganda

Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer übernehmen Patenschaft für die...
28.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Vesper und Kapitelsamt am 3. Juni
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in...

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft

Haltung und Handeln

ZdK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
27.05.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 10

Musikalische Abendandachten

Gregorianische Gesänge und Blechbläserensemble in Enkenbach und Landau
27.05.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Leben im Tod – Tod im Leben“

Ausstellungswoche und Vortragsabend in der ersten Juniwoche in Dahn
27.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 7

Swing, Soul, Jazz

Benefizkonzert für den Speyerer Dom
27.05.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 6

Was passiert eigentlich mit meinen Spenden?

Online-Vortrag am 12. Juni
26.05.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Gastlichkeit, Erholung, Ruhe und gute Gespräche“

Erfolgreicher Auftritt des Bistums Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 3

„Frieden, den die Welt nicht geben kann“

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom
26.05.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Zweite ökumenische Nacht der offenen Kirchen in...

Buntes spirituelles, kulturelles und sportliches Programm
26.05.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Fest Christi Himmelfahrt im Speyerer Dom

Kapitelsamt mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 29. Mai