Mittwoch, 20. Juli 2022
Caritas international: So viel Hilfe wie nie zuvor

Tetiana Stawnychy, Leiterin der Caritas Ukraine und Oliver Müller, Leiter von Caritas international in der Urkraine
Spender aus dem Bistum Speyer geben rund 730.000 Euro an Caritas international - Unterstützung für mehr als sechs Millionen Menschen – Dreifach-Krise aus Erderhitzung, Pandemie und Kriegen – Brotproteste und Hungerunruhen befürchtet
Speyer. So viele Menschen wie nie zuvor konnte Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, im Jahr 2021 unterstützen. Insgesamt sind 6.071.860 Hilfsbedürftige erreicht worden. Dafür sind 96.189.826,21 Millionen Euro in 77 Ländern für 641 Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden. Davon waren 728.612,47 Euro von 2.885 Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Speyer. Die meisten Spenden aus dem Bistum Speyer wurden gegeben für diese drei Hilfsprojekte: Corona-Hilfe in Indien, Krisen und Konflikte in Afrika, Dürre in Ostafrika. Diese Zahlen weist der Jahresbericht von Caritas international aus, der am 13. Juni herausgegeben wurde.
Als hilfsbedürftig gelten weltweit 306 Millionen Menschen, so die offiziellen Zahlen der Vereinten Nationen, die damit einen traurigen Höchststand erreichen. Oliver Müller, Leiter von Caritas international, weist darauf hin, dass die weltweite Ernährungsunsicherheit und die in vielen Ländern durch Covid-19 verursachte dramatische Verarmung vermehrt zu krisenhaften Entwicklungen führt: „In Ländern, die stark von der Landwirtschaft oder von Lebensmittelimporten abhängen, können plötzliche Preisschwankungen als wirtschaftliche und politische Schocks wirken, die zu Brotprotesten, Hungerrevolten und Gewalt führen.“ Es gehe vielfach wortwörtlich um Leben und Tod.
Der aktuelle Jahresbericht weist aus, dass Caritas international im Jahr 2021 knapp 80 Prozent der Spenden und Drittmittel für die Hilfe nach Naturkatastrophen und Kriegen verausgabt hat; die restlichen 20 Prozent der Mittel flossen in soziale Projekte für Kinder sowie alte, kranke und behinderte Menschen. Die Werbe- und Verwaltungskosten lagen bei 8,87 Prozent.
Text/Foto: Caritas international Philipp Spalek für Caritas international
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de