Bistum Speyer

Freitag, 02. September 2022

20. Jahrestag der Bischofsweihe von Karl-Heinz Wiesemann

Festliches Pontifikalamt im Dom zu Speyer, Umtrunk im Domgarten

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann kann in den ersten Septembertagen ein rundes Jubiläum begehen: Am 8. September 2002 empfing er in Paderborn die Bischofsweihe. Bereits im Juli 2002 war er zum Weihbischof in seinem Heimat-Erzbistum Paderborn ernannt worden. Dieses Amt hatte der heute 62-Jährige bis zu seiner Einführung als Speyerer Diözesanbischof am 2. März 2008 inne. Zum 20. Weihetag wünscht sich Bischof Wiesemann keine große Jubiläumsfeier, jedoch soll am Donnerstag, 8. September, ein festliches Pontifikalamt im Dom stattfinden. Dazu sind alle Interessierten herzlich willkommen. Beginn des Dankgottesdienstes ist um 10 Uhr. An dem Tag wird zugleich der Festtag "Mariä Geburt" gefeiert. Die Dommusik bereichert die Feier durch die Mitwirkung der "Schola gregoriana" daher mit gregorianischen Gesängen zu diesem Marienfest. Im Anschluss an die Messfeier sind alle Anwesenden zu einem Umtrunk in den Domgarten eingeladen.

Karl-Heinz Wiesemann wurde 1960 im ostwestfälischen Herford geboren. Die Priesterweihe empfing er 1985 in Rom. Nach Kaplansjahren und Promotion war er Pfarrer in Menden-Bösperde und Propst in Brilon. 2002 folgte die Bischofsweihe in Paderborn, die Ernennung zum Titularbischof von Macriana Minor (heutiges Tunesien) und die Tätigkeit als Weihbischof in dem westfälischen Erzbistum. Die Berufung am 19. Dezember 2007 durch Papst Benedikt XVI. zum Bischof von Speyer führte ihn 2008 in den Südwesten Deutschlands. Für sein Amt als Bischof hat Wiesemann den Wahlspruch „Maior omni laude – Größer als alles Lob“ ausgewählt. Er ist dem eucharistischen Hymnus „Lauda Sion“ des heiligen Thomas von Aquin entnommen und verweist darauf, dass Gott immer größer ist als alle menschlichen Vorstellungen. In den Worten steckt für Wiesemann viel Demut, zugleich aber auch die Ermutigung, den Weg durch diese Zeit als Bischof mit Gottvertrauen weiterzugehen.

Als Bischof ist es Wiesemann wichtig, in einer Phase großer gesellschaftlicher Umbrüche den Menschen Halt und Orientierung durch den christlichen Glauben zu vermitteln. Er sieht die Gesellschaft wie auch die Kirche vor die Aufgabe gestellt, die Zeichen der Zeit zu erkennen und neue Antworten zu finden auf die aktuellen Herausforderungen.

2015 wurden unter seiner Leitung ein neues Seelsorgekonzept für das Bistum eingeführt und 70 neue Pfarreien gegründet. Mit pastoralen Initiativen ist Wiesemann auf konfessionsverbindende Paare, auf Geschiedene und Wiederverheiratete sowie auf homosexuell veranlagte Menschen zugegangen. Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 hat Wiesemann die diözesane Hilfsaktion „Teile und helfe“ ins Leben gerufen. Immer wieder macht er deutlich, dass ihm die Begegnung und der offene Austausch mit Betroffenen des sexuellen Missbrauchs wichtig sind. Wiesemann leitet aus diesen Begegnungen auch Empfehlungen für die Arbeit im Bistum und seine Mitwirkung beim Reformprojekt Synodaler Weg ab. Innerhalb dieses gemeinsamen Reformweges von Bischofskonferenz und ZdK arbeitet er im  Synodalforum „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ maßgeblich mit.

In der Deutschen Bischofskonferenz führte Bischof Wiesemann zunächst die Jugend-Kommission von 2011 bis 2016. Von 2016 bis 2021 hatte er den Vorsitz der Glaubenskommission. Seit 2021 ist er stellvertretender Vorsitzender der Liturgie-Kommission und zugleich Mitglied der Ökumene-Kommission. Von 2013 bis 2019 war Bischof Wiesemann außerdem Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland.

Wichtige diözesane Ereignisse fanden unter Bischof Wiesemanns Verantwortung statt, darunter das 950-jährige Domweihjubiläum im Jahr 2011, der Ökumenische Kirchentag "Aufstehen zum Leben" 2015 in Speyer und 2017 das 200-jährige Jubiläum der Neugründung des Bistums Speyer sowie im gleichen Jahr die Beisetzung von Altbundeskanzler Helmut Kohl. 2020 hat das Bistum unter Wiesemanns Leitung einen Visionsprozess gestartet, der unter dem Leitwort "Segensorte" ein Zukunftsbild der Kirche von Speyer zeichnet. Derzeit läuft auf diesem Hintergrund ein breit angelegter Strategieprozess, der das Bistum zukunftsfähig machen, pastorale Schwerpunkte herausarbeiten und Sparauflagen erfüllen soll.

Ende Januar 2021 kündigte Karl-Heinz Wiesemann eine krankheitsbedingte Auszeit an. Wie er sagte, hätten ihn die großen Belastungen des Amtes an die Grenzen seiner Belastbarkeit geführt. Ende August 2021 kehrte er in seine Aufgaben als Diözesanbischof zurück. Bischof Wiesemann ist sehr musikalisch und liebt das Klavierspiel. Immer wieder macht er auch deutlich, dass er Spaziergänge und Wanderausflüge in seinem Bistumsgebiet, vor allem im Pfälzer Wald, sehr schätzt.

Text: is/Foto: Klaus Landry/Bistum Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.08.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Politische Bildung schon früh in der Schule verankern

Katholische Jugend im Gespräch mit Johannes Steiniger (MdB)
13.08.18
Bistum

„Gehört der Zölibat nicht endlich abgeschafft?“

Feierabendgespräch auf dem Rosenberg
13.08.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Begegnung mit Pater Anselm Grün

Viertägige Reise des „pilger“ führt nach Münsterschwarzach
10.08.18
Bistum
Dom zu Speyer

Erstmals exklusive Baustellenführung

Mitglieder des Dombauvereins besichtigen Baustelle am Vierungsturm des Doms
10.08.18
Bistum

Christoph Fuhrbach hat sein Ziel erreicht

Ankunft bei den Meteora-Klöstern in Griechenland - Werbung für Renovabis, den...
09.08.18
Bistum
Bildung

Anmeldetermine der Klosterschule St. Magdalena

Infoveranstaltung zum Schuljahr 2018/19
09.08.18
Bistum
Ökumene

Ökumenische Entsendung von Notfallseelsorgern

Bistum Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz feiern gemeinsamen Gottesdienst am...
09.08.18
Kirchenmusik

Gregorianik im Gottesdienst in Ludwigshafen

Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich an dem Projekt in der...
09.08.18
Bistum
Schule

A, B, C – katholisch. Mit religiösen Fragen durch das...

Schulabteilung des Bistums Speyer bietet Pädagogen und Schulen vielseitiges Angebot...
09.08.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend im Gespräch mit Gustav Herzog MdB

"Die Frage der Solidarität müssen wir national, europäisch und international...
09.08.18
Bistum

„2. Ludwigshafener Forum“ für Engagierte im Stadtdekanat

Thema „Anwaltschaft“ bei der Versammlung am 15. September
09.08.18
Bistum

Verschiedenheit wertschätzen

Bistum Speyer geht mit neuer Initiative auf homosexuelle Frauen und Männer zu –...
09.08.18
Bistum

„inpuncto.“ setzt sich mit Fragen des Glaubens...

Neue Ausgabe des Magazins des Heinrich Pesch Hauses
09.08.18
Bistum
Kirchenmusik

Neue Organisten- und Chorleiterkurse

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) im Bistum Speyer bietet...
08.08.18
Bistum

Aktion „Trendsetter Weltretter“ wird eröffnet

Auftakt zur ökumenischen Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil am 18....
08.08.18
Bistum
Caritas

Künftigen Arbeitsplatz in den Blick genommen

Beim Bewerbertag im Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus stellte sich...
08.08.18
Bistum
Bildung

Neues Programm der Katholischen Familienbildungsstätte...

Anmeldungen sind ab 23. August möglich
08.08.18
Bistum

Mythen des Pfälzer Rheins

KulTour on Board der Pfälzerland
06.08.18
Bistum

Cooles Ferienlager im Hitze-Sommer

700 Kinder und Jugendliche feiern mit neuem Präsident Abschluss des Malteser...
03.08.18
Bistum

Speyerer Ministrantenwallfahrt zu Ende

Teilnehmer wieder wohlbehalten zu Hause angekommen
01.08.18
Bistum

Papstaudienz mit Speyerer Frage

Rund 1000 Minis aus dem Bistum bei der internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom
01.08.18
Bistum

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel (Mariä...
30.07.18
Bistum

Pfarrer i. R. Msgr. Ludwig Müller verstorben

Ramstein. Am 28. Juli 2018 ist Pfarrer i. R. Monsignore Ludwig Müller im Alter von...
30.07.18
Bistum

Schule vorbei – Und nun?

Freie FSJ-Plätze beim Malteser Hilfsdienst Speyer
29.07.18
Bistum

Diözesanes Forum IX tagt am 24. und 25. August

Visionsprozess des Bistums und Satzungsentwurf der Diözesanversammlung als zentrale...
27.07.18
Bistum

Speyerer Ministranten starten nach Rom

Rund 1000 Messdienerinnen und Messdiener aus dem Bistum nehmen an der...
26.07.18
Bistum
Caritas

Zwei Wochen Spiel und Spaß

Bei der Caritas-Sommerfreizeit des Caritas-Zentrums Germersheim genießen 162 Kinder...
26.07.18
Bistum

Beitrag zu einer gut arbeitenden Dienstgemeinschaft

Heinrich Pesch Haus: Neues Jahresprogramm für Mitarbeitervertretungen erschienen
25.07.18
Bistum
Caritas

Appartementhaus mit modernem Konzept

Bewohner des Caritas-Förderzentrums St. Johannes und St. Michael ziehen im August...
24.07.18
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit

Auf dem Rad quer durch Europa

Christoph Fuhrbach, Referent für Weltkirche im Bistum Speyer, nimmt zum zweiten Mal...
24.07.18
Bistum
Kirchenmusik

Horst Christill wird neuer Dekanatskantor für das...

Bisher Kirchenmusiker am Dom zu Wetzlar – Gebürtiger Pfälzer ist zugleich als...
24.07.18
Bistum

Pfarrbrief-Check für die Pfarrei Hl. Theodard in...

Internetplattform Pfarrbriefservice.de nimmt Pfarrbriefe wohlwollend-kritisch unter...
23.07.18
Bistum

Schilder mit dem besonderen Klick für kirchliche Gebäude

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau führt einheitliche Beschilderung an Gebäuden der...
23.07.18
Caritas

Caritas-Förderzentrum lädt zum Bewerbertag ein

Wohnheim für Erwachsene mit Mehrfachbehinderung stellt seine Arbeitsplätze am...
20.07.18
Bistum

Bistum veröffentlicht Kirchenstatistik für das Jahr 2017

Rückgang bei Gesamtzahl der Katholiken – Rund 41.000 Kirchenmitglieder besuchen...
19.07.18
Bistum

Internationale Romwallfahrt der Messdiener

1000 Jugendliche aus dem Bistum Speyer begegnen Papst Franziskus
19.07.18
Bildung

700 Jugendliche beim Malteser Bundesjugendlager

Neuer Malteser-Präsident besucht Abschlussgottesdienst in Frankenthal
19.07.18
Bistum
Kunst, Kultur

Chawwerusch Theater zu Gast in Speyer

Katholische Erwachsenenbildung lädt zur Aufführung des aktuellen Stücks „Kleine...
19.07.18
Bistum
Caritas

Spender aus dem Bistum Speyer unterstützen...

Caritas international legt Jahresbericht 2017 vor - Mehr Hilfe für Menschen...
19.07.18
Bistum

DJK Dankeschön-Fest in Landau

Ehrenamtstag des Sportverbandes für engagierte Mitglieder