Bistum Speyer

Donnerstag, 29. September 2022

Von Wüstenvätern und -müttern inspiriert

Kontemplationskurs im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. In christlicher Kontemplation hatte sich am Wochenende vom 23. bis 25. September eine kleine Gruppe von Männern und Frauen auf dem Rosenberg geübt. Unter der Anleitung von Dr. Daniel Rothe, Theologe von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Kontemplationslehrer der Kontemplationslinie von Willigis Jäger, waren die Tage vom Sitzen in der Stille geprägt. Als Vorbilder dienten die ägyptischen Wüstenväter und -mütter, die seit dem dritten Jahrhundert nach Christus verschiedene Formen kontemplativer Selbstfindung praktizierten. Dabei ging es im Kern darum, in der Stille die Gedanken wie Wolken am Himmel vorbeiziehen zu lassen. In der Stille zu sitzen wird seit biblischen Zeiten als heilsam empfunden, weil durch die Beobachtung der Gedanken im Geist, unter denen die Wüstenväter und -mütter Dämonen verstanden, ein Raum entsteht, in dem die Gedanken ihre Macht verlieren.

Auf die Suche nach diesem Raum, der mit der letzten Wirklichkeit – Gott – assoziiert wird, haben sich auch Mystikerinnen und Mystiker wie Meister Eckhart, Teresa von Ávila oder Paulus von Tarsus begeben, deren in Worte gegossene Gotteserfahrungen von der Gruppe gemeinsam rezitiert wurden. Zur Einstimmung in eine kontemplative Haltung gehörten auch das Singen von Taizé-Liedern oder das Einnehmen der Mahlzeiten in mönchischem Schweigen. Theologische Impulse, Körperübungen zur Auflockerung, Atemübungen, Wahrnehmungsübungen in der Natur sowie Tipps für den Alltag ergänzten das Sitzen in der Stille und gestalteten das Programm abwechslungsreich.

Ein Höhepunkt war die Eucharistiefeier am Sonntagmorgen, die durch die in der Stille ausgeruhten und somit geschärften Sinne besonders kraftvoll erlebt werden konnte, ganz nach dem biblischen Leitwort „In der Stille und Vertrauen liegt eure Kraft“ (Jes 30,15), das Daniel Rothe dem Kontemplationskurs als Motto vorangestellt hatte. Ein weiteres Kurswochenende ist für das kommende Jahr bereits angedacht, ein Termin steht allerdings noch nicht fest.

Text: Jutta Weiß/Foto: pixabay

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

01.04.15
Bistum

Im Bistum Speyer wird es 376 Gemeinden geben

Künftige Pfarreien haben Anzahl ihrer Gemeinden mitgeteilt – Entscheidung hat auch...
21.03.15
Bistum
Bildung
Dom zu Speyer
Layout - Großes Titelbild

Eröffnung der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer

Auftakt mit Mendelssohns "Elias"
Lachende Frau mit Kopftuch
09.02.15
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aufruf zu Spenden für Flüchtlingshilfefonds

Gemeinsame Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bischöfe in...
22.07.14
Bistum

Auch Ehrenamtliche brauchen Führungszeugnis

Gesetzgeber möchte Kinder und Jugendliche besser vor Gewalt und Missbrauch schützen
Lachende Frau mit Kopftuch
20.06.14
Bistum
Politik, Gesellschaft

Bistum Speyer verstärkt seine Hilfe für Flüchtlinge

Neu geschaffener Fonds für Flüchtlingshilfe: Bistum setzt 50.000 Euro ein –...
21.02.14
Berufung

Gebet um Berufungen

Messfeier mit Bischof Wiesemann in der Kirche des Priesterseminars in Speyer am 5....
Bistum
Aktuelles 5

Anregungen für Artenschutz und Naturerlebnisse

Pilgerkalender für das Jahr 2022 erscheint
Bistum
Aktuelles 3

„Wir wollen Segensort in der Welt sein“

Hirtenwort zur Fastenzeit von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Treffer 9681 bis 9688 von 9688