Montag, 15. September 2025
kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Angeregte Tischgespräche über Schöpfungsverantwortung prägten das Frauenmahl. © kfd Diözesanverband Speyer
Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
Speyer. Im Monat der Schöpfung lud der Ständige Ausschuss für Hauswirtschaft und Verbraucherthemen des kfd-Diözesanverbands Speyer am 9. September 2025 zu einem besonderen Frauenmahl nach Göllheim ein. Das Thema „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“ verband kulinarischen Genuss mit spirituellen Impulsen und aktuellen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Energie.
In mehreren Gängen, vom Pinsa-Vorspeisenteller bis zur Quarkspeise mit Windbeutel, wurden Gedanken und Anregungen zu Luft, Windkraft und biblischer Schöpfungsspiritualität serviert. Atemübungen, Tanz, Texte und Gespräche luden dazu ein, Luft bewusst zu erleben – als Kraftquelle, Lebensspenderin und Zeichen göttlicher Nähe.
Ein Blick in die Naturwissenschaft zeigte: Schon vor über 3,5 Milliarden Jahren begannen winzige Mikroorganismen, sogenannte Cyanobakterien, durch Photosynthese Sauerstoff zu erzeugen, die Grundlage für alles Leben auf unserem Planeten. Auch das Thema Windkraft wurde aufgegriffen: Sie bietet große Chancen für den Klimaschutz, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
„Wo Luft ist, da ist Leben.
Wo Wind weht, da bewegt sich etwas.
Wo Gottes Geist wirkt, da entsteht Neues.“
Als Christinnen sind wir aufgerufen, die Schöpfung zu bewahren. Das Frauenmahl verband diesen Auftrag mit Gemeinschaft, Dankbarkeit und einem bewussten Blick auf das, was uns täglich umgibt, oft unsichtbar, aber lebenswichtig: die Luft zum Leben.
Text: kfd Diözesanverband Speyer
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de