Bistum Speyer

Freitag, 17. Juli 2015

Flüchtlingshilfefonds des Bistums stark nachgefragt

Mit Mitteln aus den Flüchtlingshilfefonds des Bistums werden auch Ehrenamtsprojekte, wie Sprachpatenschaften für Kinder, finanziert.

Finanzierung von Sprachkursen mit 42.000 Euro - Mit Mitteln aus den Flüchtlingshilfefonds des Bistums werden auch Ehrenamtsprojekte, wie Sprachpatenschaften für Kinder finanziert.

Speyer (17.07.2015). Vor einem Jahr hat der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, einen Hilfefonds für Flüchtlinge aufgelegt und zunächst mit 50 000 Euro ausgestattet. Mittlerweile sind rund 143 000 Euro in den Fonds gespendet worden. Derzeit sind noch rund 72 000 Euro im Topf und weitere Anträge auf Unterstützung sind gestellt. „Der Topf darf niemals leer werden“, hatte Wiesemann sich bei der Einrichtung des Fonds gewünscht.

„Da Flüchtlinge ohne Aufenthaltstitel kein Anspruch auf Sprachförderung haben, entfällt der größte Teil der finanziellen Unterstützung auf Sprachkurse“, erklärt der Vorsitzende des Caritasverbandes, Karl-Ludwig Hundemer. Der Caritasverband verwaltet den Fonds und entscheidet über die Vergabe der Mittel.

„Bisher haben wir mit rund 42 000 Euro 30 Sprachkurse anbieten können und so rund 500 Flüchtlingen die ersten Schritte in die deutsche Sprache möglich gemacht.“ Ein weiterer großer Posten entfalle auf Familienzusammenführungen. „Mit etwa 14 000 Euro konnten wir elf Familien helfen, wieder zusammenzuleben. Da fallen dann auch Reisekosten und Anwaltskosten drunter“, so der Caritasvorsitzende.  Rund 10 000 Euro entfielen auf Rechtsanwaltskosten im Zusammenhang mit Asylrechtsfragen. Einzelfallhilfen, wie zum Beispiel die Überführung eines Leichnams in die Heimat kosteten rund 8500 Euro und Projekte Ehrenamtlicher zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit schlugen mit rund 8000 Euro zu Buche.

„Die Mittel in dem Fonds kommen aus ganz unterschiedlichen Quellen“, freut sich der Bischof. So spendete der Katholische Krankenpflegeverein Friesenheim 5000 Euro, aus der Kollekte der Katholikentags kamen 4600 Euro rund 2800 Euro spendeten alleine in diesem Jahr Leser der Kirchenzeitung „Der Pilger“ über die Aktion Silbermöwe. „Und natürlich kommen auch immer wieder kleinere Spenden von Einzelpersonen, über die ich mich auch sehr freue“, sagt Wiesemann. „Denn für manchen sind die zehn Euro, die er gibt, viel Geld.“

„Für den Fonds gibt es Vergaberichtlinien, nicht allen Anträgen können wir stattgeben“, beschreibt der Caritasvorsitzende Hundemer. „Partizipieren können alle bei uns lebenden Flüchtlinge. Es werden Gruppenangebote, Ehrenamtshilfen und Einzelfallhilfen gewährt.“ Vor einer Antragstellung an den Fonds müssten aber alle anderen Rechtsansprüche und daraus resultierende finanzielle Hilfen ausgeschöpft werden. „Sind staatliche Sozialleistungen beantragt, aber noch nicht gewährt, können Mittel aus dem Fonds ausbezahlt werden. Diese sind aber  nach Erhalt des Geldes zurückzuzahlen“, erklärt Hundemer. Und: Anträge müssen von katholischen Initiativen in der Diözese Speyer, die sich um Flüchtlinge kümmern, sowie von Mitarbeitern der Caritas-Zentren kommen.

Die Flüchtlingshilfe ist mittlerweile auch in den Pfarreien des Bistums angekommen. In allen Dekanaten sind Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit engagiert.  Von ärztlicher Betreuung von Flüchtlingen über einen kostenlosen Friseur, Hilfe bei Wohnungsrenovierung, Sprachpatenschaften für Kinder, Begleitung zu Ärzten und Ämtern, bis hin zu  Hochschulberatung für zugewanderte Akademiker, internationale Kochfeste und Fahrradwerkstätten reicht das ehrenamtliche Engagement, für das auch Mittel aus dem Flüchtlingshilfefonds zum Einsatz kommen.

Text / Foto: caritas

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Internationaler Orgelzyklus mit Alkmaarer Stadtorganist...

Werke von Bach bis zur Moderne
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...
21.10.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Pfarrer i. R. Msgr. Paul Kuhn verstorben

Leimersheim.. Am 18. Oktober ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Paul Kuhn im Alter von...
21.10.25
Caritas
Aktuelles 5

Singen vor einem Millionenpublikum

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre überzeugt bei „The Voice of Germany“
21.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Personalnotizen
Aktuelles 8

„Ökumene ist für mich etwas sehr Persönliches“

Interview mit Alexander Hunt-Radej, neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistum...
20.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Hospiz Elias: Letzte Hilfe-Kurs online

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung – Am 03.11. und...
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
16.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 12

Lobpreis im Priesterseminar

Speyer. Am Sonntag, 26. Oktober 2025 findet der nächste Lobpreisgottesdienst um 18...
16.10.25
Bistum
Aktuelles 8

„Anspruchsvoll? Ja. Aber nicht um jeden Preis“

Online-Frauensalon im HPH am 27. Oktober 2025
15.10.25
Aktuelles 11

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Ehrenamt mit Herz – Infoveranstaltung am 24. Oktober 2025
15.10.25
Bistum
Aktuelles 10

Nachhaltige Erlebnisse im Jugendhaus St. Christophorus

Auszeichnung als Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
14.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

Biblische Frauen als Friedensstifterinnen

Studientag „Biblische Frauen als Friedensstifterinnen … inspirierend und ermutigend...
14.10.25
Bistum
Aktuelles 8

Ein Fest der Dankbarkeit

Pontifikalamt zum 40. Priesterjubiläum von Cfr. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
14.10.25
Bistum
Aktuelles 7

Malteser Hilfsdienst gratuliert Bischof Wiesemann

Malteser Hilfsdienst im Bistum Speyer gratuliert Bischof Wiesemann zu seinem...
13.10.25
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Aktuelles 5

Mut, Kunst und Aufbruch – Gründergeist Gipfeltreffen...

Gründergeist Gipfeltreffen 2025 zeigt, wie Kirche Zukunft wagt
13.10.25
Bistum
Schule
Aktuelles 12

Besuch in der Maria-Ward-Schule aus der Partnerschule...

Landau. Am 1. Oktober besuchte uns Schwester Helena von unserer Partnerschule im...
13.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Pirmasens
13.10.25
Bistum
Aktuelles 10

SpeQM-Kongress für evaluierte und zertifizierte...

Ramstein. Am 01. Oktober 2025 fand zum fünften Mal der SpeQM-Kongress im Congress...
13.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Malteser Hilfsdienst begrüßt päpstliches Lehrschreiben...

Ein starkes Zeichen für gelebte Nächstenliebe und kirchliches Engagement in der...
10.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz Info-Abende...
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom
10.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Gemeinsam Türen offen halten“

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil
10.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

"Künstliche und menschliche Intelligenz"

Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet am 29. Oktober
10.10.25
Bistum
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 11

„Von bleiben war nie die Rede“

Eine Sterbeamme erzählt vom Abschied und wie er gelingt
10.10.25
Bistum
Aktuelles 9

Mit Emotionen im Job gut umgehen

Workshop der Akademie für Frauen im HPH am 21. November 2025
Treffer 1 bis 40 von 9704