Dienstag, 06. Februar 2024
Ausbildung in der Verwaltung: Beim Bistum Speyer alles andere als gewöhnlich!
Teilnahme der HAIII-2 am Tag der Berufe in der Geschwister Scholl Realschule+ in Germersheim
Germersheim. „Ich will ins Büro!“ so der feste Beschluss der Neuntklässlerin, die sich an den Stand direkt am Eingang der Turnhalle wendet. „Aber was macht man denn eigentlich in einer Verwaltung?“ fragt sie weiter und ist an diesem Tag nicht die Einzige, die umfassend von den drei Auszubildenden Kaufleuten für Büromanagement des Bischöflichen Ordinariats Speyer beraten wird.
Elvisa Kadic (1. Ausbildungsjahr) erklärt, welche Aufgaben zum Beispiel im Sekretariat der Schulabteilung anfallen, in der sie aktuell eingesetzt ist. „Ich führte Text- / und Bildelemente zusammen, die für die Fortbildungsseite der Lehrer:innen im Bistum Speyer gedacht sind und prüfe vor der Einpflege auf der Homepage auch alles nochmals auf Rechtschreib- oder Satzzeichenfehler.“ „Oder man nimmt Anrufe entgegen“, so Fabienne Witte (1. Ausbildungsjahr), die gerade im Bistumsarchiv eingesetzt ist, „und hilft den Anrufenden bei Fragen zu den Öffnungszeiten oder Kontaktzeiten für die Familienforschung weiter“. „Oder man beantwortet E-Mails von Erzieher:innen, die noch Fragen zu ihren Verträgen haben“, so Sebastian Klein (2. Ausbildungsjahr), der derzeit in der Regionalverwaltung Neustadt eingesetzt ist, „oder kümmert sich um die Ablage der Personalfälle im Bereich Personalverwaltung.“ Die Drei erzählen aus ihrer Arbeitswelt und finden interessierte Zuhörer:innen, die gerade selbst vor der Berufswahl stehen. „Wer die kirchliche Verwaltung einmal kennenlernen möchte, kann sich dabei auch gerne für ein Praktikum von 3-5 Tagen bei uns melden“, fasst Anke Martini-Schmitt (Ausbildungsbetreuung) zusammen.
Aber auch die anderen Ausbildungsberufe des Bistums Speyer finden am Tag der Berufe in der Geschwister-Scholl-Schule hohen Anklang. Die ab Herbst 2024 neu angebotenen Ausbildungsplätze im EDV-Bereich (Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und Fachinformatiker:in für Systemintegration) sowie die Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft des Christophorus-Hauses in Bad Dürkheim (ab 2026 wieder möglich) kommen gut an und finden Interessenten.
Das Azubi-Team zieht am Ende des Tages die Bilanz: Es bestätigte sich wieder, dass die Ausbildung im Bistum Speyer alles andere als gewöhnlich ist und alle freuen sich auf die weiteren Einsätze auf Ausbildungs-/Schulmessen.
Neugierig geworden?
„Du hast uns noch gefehlt“ – weitere Informationen rund um die Ausbildung findest Du unter: karriere.bistum-speyer.de
Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de