Bistum Speyer

Mittwoch, 23. September 2015

Caritasrat ab Januar 2016 in neuer Besetzung

Mitglieder des Caritasrates

Mitglieder des Caritasrates

Vertreterversammlung des Caritasverbandes wählt neu – Flüchtlingssituation beschäftigt Verbandsmitglieder

Speyer. Baumaßnahmen, Finanzen, Wahlen und Flüchtlinge – diese Themen dominierten die Vertreterversammlung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer (DiCV) am vergangenen Freitag in der Zentrale des Verbandes. „Das Jahr 2014 war für den Verband vor allem von drei Themen bestimmt“, berichtete der Caritasdirektor Vinzenz du Bellier. „Die Ausgliederung der Alten- und Behindertenhilfe in die CBS Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH, unser Engagement auf kirchlicher Ebene im Prozess Gemeindepastoral 2015 und das Thema Flüchtlinge.“

Was der Vertreterversammlung auf den Nägeln brannte, war die Frage nach der Unterstützung des Caritasverbandes in der aktuellen Flüchtlingssituation. „Man wird als Katholik immer wieder gefragt, was denn eigentlich die Kirche macht“, sagte ein Mitglied der Vertreterversammlung. „Wir bekommen so wenig mit von dem, was getan wird.“ Der Caritasvorsitzende Karl-Ludwig Hundemer verwies auf die gerade erst gegründete Task Force des Bistums. „Zum Tag des Flüchtlings am 2. Oktober starten wir unsere diözesanweite Hilfsaktion mit dem Titel ,Teile und helfe‘“, sagte Hundemer.
Der Erlös des Caritas-Sonntags, der jetzt am 20. September war, werde in ein Projekt zur Vermittlung von jungen Flüchtlingen in Freiwilligendienste im Caritasverband fließen. „So wird die berufliche Eingliederung ebenso gefördert, wie der Spracherwerb“, so Hundemer. Üblich seien am Caritas-Sonntag Spenden zwischen 60.000 und 70.000 Euro. „Diesmal wird es vielleicht sogar mehr, weil der Bischof sich eine Woche zuvor in einem Hirtenbrief an alle Pfarreien des Bistums gewandt hat mit der dringenden Bitte, am Caritas-Sonntag die Flüchtlingsarbeit des Bistums großzügig zu unterstützen.“

Die Task Force wird die vielfältigen ehrenamtlichen Hilfsprojekte in der Diözese standardisiert und monatlich aktualisiert in die Öffentlichkeit kommunizieren, um potentiellen Ehrenamtlichen Hilfsmöglichkeiten anzubieten. „Derzeit wissen wir noch gar nicht, was tatsächlich überall läuft, weil wir es bisher nicht zentral abgefragt haben“, erklärte Hundemer. „Erst wenn wir das wissen, können wir Projekte und Menschen miteinander vernetzen.“ Desweiteren wird die Task Force Hilfestellungen für Kitas und katholische Schulen erarbeiten und zur Verfügung stellen. „Durch den Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz und die – auch für die Kinder Asylsuchender geltende – Schulpflicht, stehen diese Einrichtungen vor großen Herausforderungen.“ Pfarreien wird die Task Force einen Leitfaden zur Bereitstellung von Wohnraum sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten für Flüchtlinge an die Hand geben. „Und nicht zuletzt werden wir durch eine Aufstockung unserer Mittel in der Flüchtlingshilfe auch zusätzliches hauptamtliches Personal einstellen.“

Dekan Alban Meißner und Susanne Ganster als neue Ratsmitglieder gewählt
Ein Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Caritasrates, des Aufsichtsrats des Caritasverbandes für die Diözese Speyer. Die CDU-Landtagsabgeordnete Susanne Ganster aus Dahn und Dekan Alban Meißner aus Ludwigshafen sind ab dem 1. Januar 2016 neue Mitglieder des  Aufsichtsrates. Wiedergewählt wurden Franz Seckinger, Direktor der Commerzbank Frankfurt und Raphael Herbig, Geschäftsführer der Firma von der Heydt GmbH. Heinrich Jöckel, Leiter des Geschäftsbereichs Recht bei der IHK Pfalz, wird als Vertreter des Diözesansteuerrates weiterhin im Rat vertreten sein.
Ausscheiden werden dann aus Altersgründen Schwester Annemarie Kirsch OP und Erhard Rieß, Vorstand des katholischen Jugendfürsorgevereins für die Diözese Speyer aus Landau. Auch der Vorsitzende Werner Schineller, Oberbürgermeister a. D. Speyer und sein Stellvertreter Domkapitular Dr. Norbert Weis werden zum Ende des Jahres ausscheiden. Diese beiden Ämter sind vom Bischof neu zu besetzen.

Die drei Ratsmitglieder Herbig, Ganster und Meißner wurden von der Vertreterversammlung zu ihren Zielen im Aufsichtsrat befragt. „Ich möchte der Caritasarbeit in der Diözese ein Gesicht geben“, sagte Susanne Ganster. „Der Verband muss überall offen sein für die Themen der Menschen und eine Antwort haben auf die Frage: ,Was tut die Kirche?‘“ Die 38-Jährige CDU-Landtagsabgeordnete erklärte: „Ich bin seit vielen Jahren kirchlich engagiert, habe Germanistik und Theologie studiert und bin mit einem Diakon verheiratet“, skizzierte sie ihren kirchlichen Hintergrund.
„Die Rolle der Caritasarbeit der Pfarreien ist im neuen Konzept Gemeindepastoral 2015 deutlich gestärkt“, erklärte Dekan Alban Meißner. „Die Verknüpfung von Kirche und Caritas muss deutlich gemacht werden. Caritas ist Kirche, das ist vielen Gläubigen gar nicht bewusst. Mir liegt eine engere Verbindung zwischen den Pfarreien, den Caritaszentren und den Einrichtungen am Herzen“, so der Dekan. Der 52-Jährige wurde 1991 zum Priester geweiht und ist seit vielen Jahren Pfarrer in Ludwigshafen. Seit 2012 ist er Dekan. „Ich denke, das bildet meinen Bezug zur katholischen Kirche wie zur Caritas ausreichend ab“, lachte er.
„Ich sehe meine Aufgabe im Aufsichtsrat in erster Linie im wörtlichen Sinne“, erklärte Rafael Herbig. „Ich bin Mitglied in dem Kontrollgremium, das den Vorstand des Verbandes berät und kritisch betreut. Die Aufgabe ist, betriebswirtschaftliche und menschliche Kriterien zusammenzubringen.“ Der 55-Jährige Vater zweier erwachsener Söhne war lange Jahre Mitglied in der Katholischen Jungen Gemeinde.
Vertreterversammlung des Caritasverbandes stimmt Prüfbericht des Wirtschaftsprüfers zu – Vorstand und Aufsichtsrat entlastet

Zum formalen Teil der Versammlung gehörte die Vorstellung der wirtschaftlichen Ergebnisse. „Das unternehmerische Handeln“, so skizzierte es der Bericht des Caritasrats-Vorsitzenden Werner Schineller, „war geprägt von der Entwicklung neuer Themenfelder“.  Die Caritasverbände Mainz und Worms und des Diözesan Caritasverbandes Speyer sowie der Barmherzigen Brüder Trier gGmbH gründeten eine gemeinsame Gesellschaft. „Die Ivita gGmbH steht für Integrierte Versorgung und Innovative Teilhabe Ambulant und kümmert sich um Menschen mit psychischen Erkrankungen“, so Schineller.  
Auch die Gründung der AHPZ Neustadt GmbH sei in Kooperation erfolgt. Die GmbH ist das ambulante Hospiz- und Palliativzentrum Neustadt, eine Kooperation des Caritasverbandes Speyer und der Waldbreitbacher Unterneh-mensgruppe am Krankenhaus Hetzelstift in Neustadt. „Ich danke allen Mitarbeitern für ihr großes Engagement bei der Weiterentwicklung des Verbandes“, so Schineller.
Der Caritasdirektor Vinzenz du Bellier legte den Schwerpunkt seines Berichtes auf die mittelfristige Investitionsplanung bis zum Jahr 2021. „Bis dahin wird der Verband bis zu 100 Millionen Euro in die Weiterentwicklung  seines Immobilienbestandes investieren“, beschrieb er die große finanzielle Heraus-forderung.
Der Wirtschaftsprüfer bewertete die wirtschaftliche Entwicklung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer insgesamt positiv und erteilte dem Verband den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. Erstmals habe Solidaris den Verband nach den Maßstäben einer großen Kapitalgesellschaft geprüft, entsprechend streng sei die Prüfung erfolgt.
Die Vertreterversammlung stimmte einstimmig für die Genehmigung des Jahresergebnisses sowie für die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Kerzenlicht
20.03.18
Sterben, Tod, Trauer

Möglichkeiten der ambulanten und stationären...

Informationsabend am 28. März im Hospiz Elias - Aufnahmevoraussetzungen, Kosten,...
20.03.18
Bistum

Annika Bär bekommt Ehrenzeichen der Kolpingjugend...

Bundeskonferenz des Verbandes in Bamberg
Erdkugel in einer Hand
20.03.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Aktionen zur Earth Hour 2018

Pfarrei Theresia von Avila in Neustadt lädt zur Beteiligung an Klimaschutz-Aktion...
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Gemeinsam für den Dom aktiv

Die Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins 2018
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Mit dem Glauben auf Tuchfühlung gehen

Malteser-Grabtuchausstellung im Dom zu Speyer eröffnet
Gruppenbild der Mitglieder der Capella Lacensis.
19.03.18
Kirchenmusik

Passionskonzert mit der Cappella Lacensis

Aufführung von Händel’s „Messiah“ in St. Laurentius in Schifferstadt
19.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern im Dom zu Speyer

Gottesdienste und Musik in der heiligen Woche 2018
15.03.18
Bistum
Kunst, Kultur

„Wer ist der Mann auf dem Tuch?“

Malteser-Grabtuchausstellung kommt in den Dom zu Speyer
Berg in Alaska
15.03.18
Bistum

San Francisco Peaks – Heilige Berge in Nordamerika

Filmgespräch mit dem Filmemacher Michael Albus
Die Referentin Swantje Göbel
15.03.18
Sterben, Tod, Trauer

Themenabend: „Würdezentrierte Therapie“

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am 22. März
15.03.18
Bistum

„Du hast die Wahl!“ - Frauenbegegnungstag im Kloster...

Katholische Frauenverbände im Bistum Speyer bieten Tag zum Austausch und Begegnung...
15.03.18
Bistum
Kirchenmusik

Studientag zu Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion

Musik von Leid und Leidenschaft - Dommusik Speyer lädt am 24. März in das...
15.03.18
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Dommusik Speyer führt Bachs Matthäuspassion auf

Konzert am 25. März in der Gedächtniskirche
15.03.18
Bistum

kfd-Diözesanverband unterstützt wohnsitzlose Frauen

Frühjahrsversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) in...
15.03.18
Bistum
Caritas

Von der politischen Bühne in die Wohngruppe

CDU-Fraktionschef Christian Baldauf liest im Caritas-Altenzentrum St. Magdalena...
15.03.18
Bistum

„Schöpfungsverantwortung nicht nur eine Frage für...

Umweltbeauftragten der deutschen Bistümer trafen sich zu Jahrestagung in Speyer –...
Ein kleines Kind geht zwischen einem Mann und einer Frau, die das Kind an der Hand halten - man sieht die drei von hinten.
14.03.18
Politik, Gesellschaft

Familienbund mahnt Gerechtigkeit in der Familienpolitik...

Stellungnahme zu Punkten des Koalitionsvertrages
Altes Wohnmobil
14.03.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

Katholische Jugend wirbt in Speyerer für Menschenrecht...

BDKJ-Tourbus „Polli“ macht Station in der Fußgängerzone
14.03.18
Bistum
Caritas

Flohmarktverkauf als Vorbereitung auf das „neue St....

Ludwigshafen. Der Neubau von St. Johannes und St. Michael in der...
13.03.18
Bistum
Schule

Abschied von der Maria-Ward-Schule

Landau. Studiendirektorin Jutta Kruppenbacher hat auf eigenen Wunsch die...
Brennende Kerze vor einem Gitter
13.03.18
Spiritualität, Meditation

„Abend der Barmherzigkeit“ in Maria Rosenberg

Waldfischbach-Burgalben. Zu einem „Abend der Barmherzigkeit“ lädt der Pilgerort...
13.03.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Bischof Jean Damascène Bimenyimana verstorben

Bistum Speyer trauert um den Bischof seines ruandischen Partnerbistums
Holzkreuz auf türkisfarbenem Hintergrund
13.03.18
Berufung
Bildung

Infotage: Priester werden?!

Veranstaltung am 6. bis 8. April im Priesterseminar Speyer
12.03.18
Bistum
Ökumene

„Ökumene: Im Anderen Gottes Angesicht begegnen“

Delegierte der ACK-Südwest tauschen sich mit Vertretern der Neuapostolischen Kirche...
12.03.18
Bildung

„Wir glauben an Wunder“

2. Fachtag der Abteilung „Besondere Seelsorgebereiche“ im Pfalzklinikum für...
12.03.18
Berufung
Bildung

„Initiative Samuel“ sucht 2000 Beterinnen und Beter

Gebetsanliegen um geistliche Berufungen soll in der Diözese Speyer neu ins...
12.03.18
Bistum
Geschichte, Archiv

Vortrag: Faulhaber in Speyer

Dominik Schindler referiert in die Villa Ecarius in Speyer
12.03.18
Bistum
Weltkirche, Eine Welt

Vielfältige Impulse für die Pfarreien

Ehrenamtliche aus dem ganzen Bistum diskutieren mit den Kundschafter-Reisenden
12.03.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Spirituelles Miteinander in der Fastenzeit mit der JUKI

Seit Ende letzten Jahres heißt es bei der JUNGE KIRCHE SPEYER: WG-Mitbewohner...
12.03.18
Bistum

Pfadfinder beschließen, Partnerschaft mit Jordanien...

Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg
Blick in Kircheninnenraum, vorne Sitzbänke, dahinter der Altarraum, darüber die Orgel.
12.03.18
Kirchenmusik

Rosenberger Musiktage 2018

Konzertreihe von März bis Juni - Start am 18. März
Ein Blatt mit Noten liegt schräg auf einer Klaviertastatur.
12.03.18
Bistum
Kirchenmusik

Stummfilm mit musikalischer Live-Improvisation

Veranstaltung mit Dekanatskantor Georg Treuheit am 25. März in St. Jakobus...
12.03.18
Bistum
Kirchenmusik

„Viertel vor Elf“ in der Kirche des Priesterseminars

Neue Konzertreihe startet am 18. März
11.03.18
Bistum

"Der Bischof ist Zeuge für die Wahrheit"

Bistum gedenkt mit Gottesdienst im Dom der Amtseinführung von Dr. Karl-Heinz...
11.03.18
Bistum

Trauer um Mainzer Kardinal Karl Lehmann

Beim Ökumenischen Kirchentag 2015 in Speyer hatte er dazu ermutigt, auf dem Weg der...
09.03.18
Bistum

Vorfreude in Würzburg auf den neuen Bischof

Mittagsgebet mit ernanntem Bischof Dr. Franz Jung im Kiliansdom – „Ich freue mich,...
08.03.18
Bistum

„Überraschend Gott“ ist „überraschend“ gefragt

Angebot der Netzgemeinde DA_ZWISCHEN in der Fastenzeit
08.03.18
Bistum
Dom zu Speyer

Begräbnis und Weihe vor 975 Jahren

Tod der Kaiserin Gisela und Weihe der Ostteile des Speyerer Doms im März 1043
07.03.18
Bistum
Caritas

Überraschungsfeier für den Chef

Hans-Joachim Schulz, Leiter des Caritas-Zentrums Kaiserslautern, begeht 40....
Junge Menschen stehen in einem Treppenhaus und haben in ihren Händen ein Netzt aus Fäden, in der Mitte des Netzes liegt ein roter Ball mit weißen Punkten.
07.03.18
Bistum

Freiwilliges Soziales Jahr ist jetzt auch in Pfarreien...

Neues Angebot des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer startet...