Bistum Speyer

Donnerstag, 24. November 2022

Klingendes Klassenzimmer der Staatsphilharmonie zu Besuch

Frieder Funk und Heike Schumacher beginnen die Stunde mit der "Kleinen Nachtmusik"

Besondere Unterrichtsstunden im Caritas-Förderzentrum Landau

Landau. Mozarts „kleine Nachtmusik“ war der Auftakt, und das von Heike Schumacher am E-Piano begleitete Geigenspiel von Frieder Funk ergriff die junge Hörerschaft im „Klingenden Klassenzimmer“ der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das in der vergangenen Woche an drei Tagen Station in der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung am Landauer Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus machte. Ganz deutlich zeigten das jedenfalls der siebenjährige Max und sein Mitschüler Martell, die die Klänge sichtlich angerührt genossen.

20 von 22 Klassen der Schule konnten an diesen drei Tagen je eine Unterrichtsstunde im „Klingenden Klassenzimmer“, zu dem die Aula umfunktioniert worden war, erleben. Moderiert wurden die Einheiten von der Musikvermittlerin Heike Schumacher gemeinsam mit je einem Mitglied des Orchesters der Staatsphilharmonie, das sein Instrument vorstellte. In Landau waren das diesmal Geige, Kontrabass und Bratsche. Partner von Heike Schumacher am Mittwoch war Frieder Funk. Der gebürtige Karlsruher, der seit 1996 Mitglied im Staatsphilharmonie-Orchester ist und hier seinen Platz in der Gruppe der 1. Violine hat, hatte außer seiner „Vollgeige“ eine Reihe kleinerer Ausführungen des Instruments im Gepäck, wie sie von Kindern und Jugendlichen gespielt werden. Die kleinste in der Runde war die Sechzehntel-Geige. Gestaltet wurde der Unterricht je abgestimmt auf die Altersgruppe und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler. Flossen bei den höheren Stufen auch etwa Erklärungen zur Funktion der Instrumente ein, oder auch ein Quiz zum Charakter von Musikstücken - dazu, ob sie Fröhlichkeit, Trauer oder auch Zorn ausdrücken sollten - konzentrierte sich die Stunde mit den „Kleinen“, zu denen auch Max und Martell gehörten, zum großen Teil auf das Wahrnehmen und die Wirkung von Musikstücken. Und hatten sich die beiden bei der Nachtmusik wonnig gewiegt, ergriff Max bei Faurés „Après un reve“ die Traurigkeit und auch Martell musste dann bei einem Stück aus Astor Piazollas „Histoire du Tango“ weinen. Die heitere Stimmung kehrte allerdings bei den folgenden Stücken zurück, und zu Henry Mancinis Filmtitelthema „Der rosarote Panther“ wurde schließlich auch mitgeschnippt.

Eine ausführliche Phase in der Musikstunde galt aber auch dem „Begreifen“, Fühlen und Ausprobieren der Streichinstrumente, bei denen die Kinder die Möglichkeiten der Tonerzeugung mit Fingern und Bogen erkunden und mit Unterstützung von Schumacher und Funk sogar kleine Melodien spielen konnten, was mit Begeisterung und Applaus belohnt wurde. 

Seit gut zwei Jahren tourt das „Klingende Klassenzimmer“ durch die Schulen.  War das - für die Schulen kostenlose - Angebot zunächst auf Ludwigshafen und Umgebung konzentriert, können es Schülerinnen und Schüler inzwischen auch in weitem Umkreis erleben, so Heike Schuhmacher im Gespräch. Die Pädagogin ist seit 2019 als Musikvermittlerin bei der Staatsphilharmonie Ludwigshafen tätig. Zum dritten Mal war das „Klingende Klassenzimmer“ nun auch zu Gast bei der Schule am Caritas-Förderzentrum in Landau-Queichheim. Initiiert wurden die Besuche durch Christa Rottmayer, Lehrerin an der Schule, die den Kontakt zu Schumacher geknüpft hatte und sich nun sehr über die mit viel positiver Resonanz belohnten „Musikstunden“ freut. Ebenso wie auch Heike Schumacher, die betont, dass die Begegnungen mit den Kindern der Caritas-Schule für sie immer ein besonderes Erlebnis sind. Schulleiterin Monika Hirschfeld konnte nach Abschluss der drei musikalischen Tage in ihrer Einrichtung ebenfalls eine positive Gesamtbilanz ziehen: „Es gibt eine sehr gute Resonanz auf das Angebot im Kollegium, das bestätigt, wie toll die Ausführenden individuell auf die Fähigkeiten und Kompetenzen der jeweiligen Kinder in den Einheiten eingehen.“ 

Text/Foto: Henning Wiechers

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

13.09.18
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Sonntagsgottesdienst aus Germersheim ist...

Deutschlandfunk überträgt diesen Sonntag live aus der Pfarrkirche St. Jakobus.
13.09.18
Bistum
Bildung

Geschenk Lebenszeit – Lebensanfang, Lebensende und...

Beginnt das Leben mit der Befruchtung der Eizelle? Sind wir wirklich tot, wenn der...
13.09.18
Glaube, Bibel, Theologie

Rosenberger Jugendvesper und Feierabendgespräch auf dem...

Zwei Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Maria Rosenberg
13.09.18
Spiritualität, Meditation

Lobpreisgottesdienst in St. Hedwig

Eucharistiefeier mit Domkapitular Franz Vogelgesang am 23. September
13.09.18
Ökumene
Spiritualität, Meditation

Ökumenische Auszeit Wandern und Besinnen vom 18. -...

Wenn Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zu einer ökumenischen Auszeit aufbrechen...
13.09.18
Bildung
Caritas

Kollekte kommt wohnsitzlosen Menschen zugute

Am Sonntag, 23. September, findet in den Kirchengemeinden der Diözese die Kollekte...
13.09.18
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Spiritualität, Meditation

Pilgern für einen Tag

... stärkt Geist und Seele und bewegt die Menschen auch ökumenisch
13.09.18
Bildung
Kunst, Kultur

Die Wand

Filmgespräch in der Reihe AlleinLebensART
12.09.18
Bistum

Bischof Ackermann äußert sich zu Missbrauchsstudie

Aufgrund der Indiskretion und damit verbundenen Veröffentlichung der Studie ...
12.09.18

Bistum Speyer veröffentlicht Jahresabschlüsse für das...

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
12.09.18
Bistum

Kirche schafft bezahlbaren Wohnraum in Speyer

Gemeinnütziges Siedlungswerk übernimmt ehemaliges Bistumshaus St. Josef –...
11.09.18
Bistum

Hilfe für die, "die an Leib und Seele krank sind"

Seligsprechung von Mutter Alfons Maria Eppinger, Gründerin der Niederbronner...
11.09.18
Bistum
Kirchenmusik

125 Jahre Kirchenchor St. Jakobus Schifferstadt

Festgottesdienst am 23. September
11.09.18
Bistum

Die Wahrheiten des Psalters

Priestertag am 10. September im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
11.09.18
Bistum

Bistum Speyer veröffentlicht Jahresabschlüsse für das...

Prüfung durch unabhängige Wirtschaftsprüfer – Abschlüsse im Internet für alle...
10.09.18
Bistum
Personalnotizen

Professjubiläen im Institut St. Dominikus Speyer

Ordensschwestern feiern am 16. September ihr 65-, 60-jähriges Jubiläum –...
10.09.18
Bistum

Artur Noras in den Kreis der Weihekandidaten aufgenommen

Speyer. Artur Noras wurde am Fest „Mariä Geburt“ am 8. September in den Kreis der...
10.09.18
Bistum
Bildung

HPH-Tag bietet Einblick in Hotel und Bildungsangebote

Das Heinrich Pesch Hotel als Tagungshaus kennenlernen, Einblicke in die...
10.09.18
Lebenshilfe, Gesundheit

Lesung aus „Späte Versöhnung – Auseinandersetzung und...

Veranstaltung des Bildungswerk Hospiz Elias am Donnerstag, 20. September 2018,...
10.09.18
Ökumene

“Von meinen Früchten könnt ihr leben” - Ökumenischer...

Ökumenischer Frauengottesdienst in der Kirche St. Maria in Landau
10.09.18
Bistum
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie

Den Glauben vertiefen und hinterfragen

Im Herbst startet ein neuer Begleitzyklus zu „Theologie im Fernkurs“. Im Interview...
10.09.18
Bistum
Dom zu Speyer

Tag des offenen Denkmals 2018

Es gab Führungen, Vorträge, Bastelaktion für Kinder und die Präsentation des neuen...
10.09.18
Weltkirche, Eine Welt

Solilauf-Familie verbindet Nächstenliebe mit Spaßfaktor

1.561 Teilnehmer, viele wundgelaufene Füße, aber jede Menge glückliche Gesichter —...
10.09.18
Kirchenmusik

„Die Grusicals“ feiern 25jähriges Jubiläum

Festgottesdienst am 16. September in Sankt Albert Lu.-Pfingstweide
07.09.18
Politik, Gesellschaft

Christliche Werte und ihre Bedeutung für unsere...

Philosophie Prof. em. Dr. Eberhard Tiefensee hält Einleitungsvortrag
07.09.18
Bistum
Personalnotizen

Thomas Heitz im Amt des BDKJ-Diözesanvorsitzenden...

Heitz wurde bereits im 9.6.19 gewählt, am 1.9.18 trat er seine Stelle an. Heute...
06.09.18
Caritas

“Von pragmatischer Robustheit und zäh im Verhandeln“

Neue Leitung des Caritas-Zentrum Kaiserslautern ins Amt eingeführt –Zwei Frauen mit...
05.09.18
Lebenshilfe, Gesundheit

„Miteinander unterwegs ...“

Wanderungen für Singles rund um Schönau
05.09.18
Sterben, Tod, Trauer

„Auf den Spuren der Emmausjünger“

Angebot für trauernde Menschen am 27./28. September im Priesterseminar in Speyer
04.09.18
Bistum
Caritas

„Eine so reiche Gesellschaft muss in die Altenhilfe...

Bundestagsmitglied Markus Tressel besucht das Caritas-Altenzentrum St. Barbara –...
04.09.18
Bistum
Politik, Gesellschaft

„Der Antisemitismus hat viele Gesichter“

Arbeitsgruppe Christentum–Judentum des Bistums Speyer im Gespräch mit dem...
04.09.18
Bistum
Caritas
Weltkirche, Eine Welt

Hilfe für Opfer der Überschwemmungen in Indien

Evangelische Kirche, Bistum Speyer, Diakonie und Caritas stellen 30.000 Euro...
04.09.18
Caritas

Selbstgepresster Apfelsaft – „Sehr lecker“

Kinder der Kita Herz Jesu Schifferstadt besuchen das Haus St. Matthias des...
04.09.18
Bistum
Spiritualität, Meditation

Lobpreisabend Fokus:Jesus in der Klosterkirche St....

Nächste überkonfessionelle Veranstaltung am 5. September.
04.09.18
Bistum
Berufung
Glaube, Bibel, Theologie

Speyerer Gruppe reiste ins Heilige Land

Zu einer großen Fahrt nach Israel brach Ende August eine Gruppe bestehend aus...
04.09.18
Bistum

Neue Referentinnen für die katholische Jugendarbeit

Katrin Maino ist ab September Jugendreferentin für das Dekanat Kaiserslautern |...
04.09.18
Bistum
Caritas

"Nach 20 Sekunden war die Aufregung weg"

Fotograf Jacksenn präsentiert Porträts von Menschen mit Behinderung im Haus des...
04.09.18
Bistum
Caritas

Grundsteinlegung im Caritas-Altenzentrum in Landstuhl

135 Plätze für alte und behinderte Menschen, 140 Mitarbeiter und 19 Millionen Euro...
04.09.18
Bistum
Bildung
Caritas

Was bedeutet "Anwaltschaft"?

Neuer Newsletter des katholischen Dekanats wirbt für das 2. Ludwigshafener Forum
04.09.18
Bistum
Caritas

Junger Mann aus Armenien mit großem Ziel

Bisher hat der ehrgeizige Auszubildenden aber keine Bleibeperspektive über die Zeit...