Bistum Speyer

Montag, 08. September 2025

Pilgerinnen der Hoffnung im Speyerer Dom

Gemeinsam zog die Schulgemeinschaft durch die Maximilianstraße vom Altpörtel zum Dom © Klaus Landry

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im vollbesetzen Dom © Klaus Landry

Speyer. Eine große Schulgemeinschaft unterwegs: Die Mädchen der St. Franziskus-Schulen in Kaiserslautern pilgerten zum Speyerer Dom. Mit rund 1000 Schülerinnen fand dort der Abschlussgottesdienst für die Schullwallfahrt statt. Anlass war das Heilige Jahr 2025 in der katholischen Kirche.

Dass im Speyerer Dom bei einem Gottesdienst alle Plätze besetzt sind, ist keine Seltenheit. Dass aber fast ausnahmslos Mädchen und junge Frauen die riesige Bischofskirche bevölkern, ist ein Ereignis. Am 5. September feierte die Schulgemeinschaft der St. Franziskus-Schulen aus Kaiserslautern den Abschlussgottesdienst ihrer Wallfahrt nach Speyer im Dom. Die Schülerinnen der fünften bis 13. Klassenstufe und die Lehrkräfte nahmen im Hauptschiff der Kirche, aber auch rund um den Volksaltar und auf dem Königschor Platz. So waren Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der die Messfeier leitete, sowie Pfarrerin Nicole Bizig von der evangelischen Apostelkirchengemeinde und Pfarrer Martin Olf von der Pfarrei Kaiserslautern Heilig Geist – beide sind sozusagen Vor-Ort-Pfarrer der Realschule und des Gymnasiums St. Franziskus – regelrecht von Schülerinnen umringt. „Geballte Frauenpower hier im Dom“, so begrüßte Bischof Wiesemann schmunzelnd die Gäste zu Beginn und bezeichnete sie als „Pilgerinnen der Hoffnung und Hoffnungsträgerinnen für eine Welt des Friedens“.

Anlass der Schulwallfahrt ist das Heilige Jahr 2025 in der katholischen Kirche, das sich in besonderer Weise der Hoffnung verschrieben hat. Ein Ziel der Wallfahrt lautete, als Schulgemeinschaft aufmerksam zu werden, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Alle Jahrgänge entwickelten dafür altersgemäße Programmpunkte, die am Vormittag in der Stadt und rund um den Dom stattfanden. Für einige Klassenstufen standen Selbst- und Gemeinschaftserfahrungen im „Stundenplan“, andere erkundeten die Geschichte der Domstadt und lernten deren mittelalterliches, jüdisches und protestantisches Erbe kennen. Wieder andere bastelten Muschelanhänger in großer Zahl, die als Erinnerung später im Dom überreicht wurden. Ein außerdem geplanter Pilgerweg zu Fuß bis nach Speyer fiel dem unsicheren Wetter zum Opfer. Dennoch gab es einen gemeinsamen Weg der Schülerinnen: Vom Stadttor Altpörtel ging es in einem großen Zug auf der Maximilianstraße bis zum Dom, wo bereits alles für den feierlichen Gottesdienst vorbereitet war.

Die Messfeier gestalteten die Schülerinnen und Lehrkräfte selbst – mit Musik und Gesang, mit den Fürbitten oder mit der Lesung von Abraham und seiner Frau Sara. Gott fordert die beiden auf, alles zu verlassen, um in ein neues Land zu ziehen und dort zum Segen für alle Menschen zu werden (Genesis 12, 1-7). Die Jugendlichen trugen die Lesung vor und stellten anschließend in einem Zwiegespräch dar, was wohl in Abrahams Kopf nach Gottes Aufforderung vorgegangen sein musste: Zweifel und Skepsis, Verdrängen und Ablehnung oder Mut und sogar Hoffnung auf eine bessere Zukunft?

Diese Gedanken griff Bischof Wiesemann in seiner Predigt auf: „Wenn wir nicht alle ganz von vorne anfangen, wie können wir das schaffen in unserer Welt voller Herausforderungen?“ Aufbrechen und etwas Vertrautes verlassen, das sei nötig um der Zukunft willen und „für euch alle, für die junge Generation“. In dieser Welt gebe es viele Menschen, die gar nicht ans Morgen glaubten. Wo die Hoffnung auf eine gute Zukunft fehle, da bestimmte Angst das Handeln, bis hinein in die Politik. Mit Blick auf die Lesung machte Wiesemann den Schülerinnen Mut: „Gott sagt: Setzt auf die Zukunft, vertraut auf das Gute! Tut euch zusammen, setzt euch ein, verändert die Welt!“ Wo das gemeinsam geschehe, da wachse die Hoffnung. Die Sehnsucht nach Veränderung sei in vielen Menschen vorhanden. „Aber wir brauchen den Glauben als die Kraft, die uns aufbrechen lässt. Aufbrechen für eine gute Zukunft der Menschheit.“  

Um diese Zukunft ging es im Vorfeld des Gottesdienstes in einer Austauschrunde der Schülerinnen der 13. Jahrgangsstufe mit Dr. Irina Kreusch, der Leiterin der Schul- und Bildungsabteilung des Bischöflichen Ordinariates, und Bischof Wiesemann. Unter dem Titel „Als Pilger der Hoffnung die Zukunft der Menschheit mitgestalten“ präsentierten angehende Abiturientinnen, was sie zu einer Ballade, einer Karikatur sowie zu Psalm 73 erarbeitet hatten: Was sagen Kunst und Literatur über Hoffnung und Zukunft, welcher Rat für den Menschen heute steckt in ihnen? Da ist einmal die Gewissheit, dass Antworten auf alle Fragen bereits im Menschen vorhanden sind, weil Gott sie in den Menschen gelegt hat. Es ist die Ermutigung, stets nach dem eigenen und richtigen Weg Ausschau zu halten, auch wenn er gegen den Strom führt. Und es ist die Motivation, die Welt zu gestalten und zu verändern, die in der Hoffnung auf das Jenseits gründet. Irina Kreusch und Karl-Heinz Wiesemann lobten die Schülerinnen für deren Statements als „Geschenke und eine Bereicherung“, die „in einem großen Wurf die Frage nach Zukunft“ berührt hätten. „Darüber könnten wir stundenlang diskutieren“, so der Bischof, der seine Gedanken zur Hoffnung anhand der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri ausführte.

Und was bedeutet Hoffnung ganz persönlich für die 18-Jährigen? „Hoffnung bleibt immer, bis zuletzt. Daran halte ich fest. Und das gibt mir Kraft“, sagte Diana Rosch gegenüber dem „Pilger“. „Hoffnung ist wie ein Motor, immer weiterzumachen“, pflichtete ihr Sarah Schickel bei. Und Jessica König ergänzte: „Hoffnung hat direkt mit dem Glauben zu tun: Ich weiß mich verbunden mit jemandem, der immer da ist und bei mir bleibt. Ein bester Freund, das ist Jesus für mich.“ Den drei jungen Frauen hat der Wallfahrtstag vor allem als Gemeinschaftserlebnis gefallen. Die „empathisch-impulsive Predigt“ des Bischofs, eine „einladende Atmosphäre im Dom“ und die Möglichkeit, „andere Perspektiven und Meinungen kennenzulernen“, nehmen sie außerdem als gute Erinnerungen mit nach Hause.

 

Text: Hubert Mathes, der pilger

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

18.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

Wein – Kunst – Bibel

Veranstaltung am Freitag, 14. November, in der Marienkirche Landau – Weinpakete für...
18.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstschutz für Frauen

KDFB Veranstaltung am 27. September
18.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Erfolgreicher Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein und Domkapitel boten besondere Einblicke – Erstmals mit Sakristei,...
17.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bistum Speyer entwickelt Zukunftskonzept für das...

Maria Rosenberg soll zukunftsfähig werden – Bauliche und inhaltliche Neukonzeption...
16.09.25
Schule
Aktuelles 8

60 Jahre Gymnasium Johanneum Homburg

Feierliche Begegnung mit Bischof Wiesemann
15.09.25
Bildung
Schule

Ehemaligentag des St-Franziskus-Gymnasiums und...

Alumni sind herzliche eingeladen!
15.09.25
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

Lesen. Austauschen. Entdecken.

Leseclub Ludwigshafen im Heinrich Pesch Haus startet am 25. September
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 11

kfd-Frauenmahl: „Luft zum Leben – unsichtbare Kraft“

Genuss, Impulse und Verantwortung für die Schöpfung
15.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Schule
Aktuelles 3

Modellschule für Partizipation und Demokratie

Maria-Ward-Schule Landau offiziell Modellschule
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Über 100 Ludwigshafener Senioren genießen „Urlaub in LU“
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Kleidersammlung des Kolpingwerks

Gemeinsam Sammeln stärkt den Zusammenhalt
15.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten

Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
15.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Aktuelles 6

„Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
13.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Sakramente
Aktuelles 4

„Diakone sind Pilger der Hoffnung“

Weihbischof Georgens weihte Stefan Kopf und Markus Breuer zu Diakonen
11.09.25
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Landauer Orgelherbst

Drei Konzerte an der historischen Steinmeyer-Orgel
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Deutschlands erstes „Achtsamkeits-Pilger-Journal“ ist...

„MEIN WEG – Meine Reise“ ist mehr als ein Achtsamkeitsbuch, das 21-Tage-Journal...
11.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer mit Psalmvertonungen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Kirche Kunterbunt in Maxdorf

Am 21. September mit den Pfadfindern
11.09.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 11

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Besonderer Gottesdienst am 28. September in Lambrecht
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Rosenberger Stifterfest

Waldfischbach-Burgalben. Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein...
11.09.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politk?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
11.09.25
Bistum
Caritas
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 8

Trennung meistern – Kinder stärken

Elterntraining für Paare, die sich trennen - Kinder in den Blick nehmen
11.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

„Hass ist keine Meinung“

Kirchen in Ludwigshafen setzen sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus und...
11.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 1

Über die Alpen – Rom schon spürbar nah

Zwischenbericht der Projekts Staffelpilgern im Bistum Speyer
09.09.25
Bistum
Katechese
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Tag der Firmlinge im Speyerer Dom

240 Jugendliche feierten zusammen mit Bischof Wiesemann
09.09.25
Bistum
Bildung
Schule
Aktuelles 6

"Alle Wege führen nach.."

Per Pedes unterwegs in Rom
09.09.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und...

Beliebtes Angebot der Malteser Speyer in Kooperation mit der Dompfarrei Pax Christi
08.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Vom Ankommen zum Dazugehören

Integration hat viele Schlüssel
05.09.25
Bistum
Aktuelles 8

KjG feiert 55-jähriges Bestehen mit großem...

Speyer/Hauenstein. Vom 29. bis 31. August 2025 feierte der KjG Diözesanverband (DV)...
05.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Aktuelles 4

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am 13. September zu...
05.09.25
Bistum
Aktuelles 12

„Und es wurde Morgen …“

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus am 20. und 21. September 2025
04.09.25
Bistum
Liturgie
Aktuelles 10

Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025

Einladung für den 14. September um 20 Uhr
04.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Der Tag des offenen Denkmals 2025

Besondere Einblicke in die Kirchen im Bistumsgebiet – Im Speyerer Dom erstmals mit...
03.09.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 9

FrauenGEBETzeit

Auf Gott vertrauen - Psalm 23
03.09.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Personalnotizen
Aktuelles 3

Domkantor Joachim Weller feiert 10-jähriges...

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum
03.09.25
Bistum
Aktuelles 5

Verleihung des KTK-Qualitätsbriefes und des...

Kaiserslautern. Am 28.08.2025 verliehen Caritasdirektorin Barbara Aßmann und...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 7

Sommerfest des Club 86: Ein Fest der Begegnung im...

Ludwigshafen. Am 30.08.2025 feierte der Club 86 sein Sommerfest im Heinrich Pesch...
03.09.25
Bistum
Aktuelles 6

Zukunft im Blick: Diözesantagung der KÖBs im Bistum...

Speyer/Iggelheim. Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen...
03.09.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 12

Bischof Wiesemann in Studentenverbindung Vasgovia...

Speyer. Mit einem festlichen Gottesdienst im Bischöflichen Priesterseminar St....
02.09.25
Bistum
Caritas
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

Herausfordernde Zeiten für den Caritasverband Speyer

Aktuelle Situation des Caritasverbandes für die Diözese Speyer drängt zu...