Bistum Speyer

Sonntag, 23. Januar 2022

Gemeinsames Gebet für die Einheit der Christen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in Bad Bergzabern wurde die Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert.

Bistum, Landeskirche und weitere ACK-Mitglieder feiern Gottesdienst in der Taufkirche Edith Steins in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche in Bad Bergzabern, in der Edith Stein vor 100 Jahren getauft worden war, feierten Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer und weiterer Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest am Sonntag den Gottesdienst zur diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

„Ökumene lebt im Innersten davon, dass wir miteinander Gottes Wort hören und uns in unserem Beten und Handeln von seinem Geist erfüllen lassen“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung. Er verwies auf das diesjährige Motto der Gebetswoche „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten“, das von Christinnen und Christen des Nahen Ostens vorbereitet wurde. „Ein Stern war es, der die Weisen aus dem Morgenland dazu bewegte, nach Jerusalem aufzubrechen und schließlich in Bethlehem den neugeborenen König zu finden. In unseren Tagen ist der Stern zum allgegenwärtigen Symbol der Weihnachtszeit geworden und entspricht unserer tiefen Sehnsucht nach Licht in allen Dunkelheiten des Lebens“, sagte der Bischof.

„Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht“ so habe es Edith Stein in einem Vortrag über das Weihnachtsgeheimnis vor 90 Jahren formuliert, in dem sie „jenseits von Rührseligkeit und Zauber auch den Ernst von Weihnachten“ betont habe. Für Edith Stein sei dieser Stern auch ein Symbol für die Bedrohungen gewesen, dem das Kind in der Krippe und denen, die ihm nachfolgen wollen, ausgesetzt seien. Vielleicht passe ihre „ambivalente Annäherung an das Weihnachtsfest gerade in unseren Zeiten in besonderer Weise.“

Der gemeinsame Gottesdienst könne „uns im Hören auf Gottes Wort und im gemeinsamen Beten und Singen darin bestärken, als Christinnen und Christinnen immer wieder neu Trennungen zu überwinden und das zu suchen, was uns verbindet. Dabei ist diese Sehnsucht nach Einheit kein Selbstzweck. Hinter ihr steht die Überzeugung, dass wir nur im gemeinsamen Zeugnis das Licht des Sterns von Bethlehem in eine oft zerissene und verwundete Welt tragen können“, betonte Bischof Wiesemann.

In ihrer Predigt lenkte Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst den Blick auf das Geschehen in der Krippe, das bis heute seine Wirkung entfaltet: „Die Hirten werden die ersten sein, die erleben, was nach ihnen Millionen erleben. Wahre Macht zeigt sich in der Ohnmacht. Wert definiert sich nicht nach den Gesetzen der Welt. Stärke entsteht, wo Schwäche sein darf. Bethlehem steht für den christlichen Paradigmenwechsel, der bis heute gilt. In allen Paradigmenwechseln dieser Welt. Seit Weihnachten stehen die Vorzeichen auf Liebe.“

Dafür stehe insbesondere der Stern, unter dem sich auch heute noch alle Christinnen und Christen sammeln könnten: „Der Stern macht die Deuter zu einer Weggemeinschaft. Und das gilt bis heute. Der Stern macht uns zu einer Weggemeinschaft. Vielleicht nicht immer in Einheit, in vielem uneins. Aber doch in einem einig. Das Kind in der Krippe ist der Ort, den wir finden wollen. Das Kind in der Krippe setzt uns in Bewegung. In seine Richtung und damit aufeinander zu. Wir beten heute für die Einheit der Christen. Und wir tun das bewusst und zeichenhaft durch einen Gottesdienst in Weggemeinschaft. Weil wir wissen: Solange wir gemeinsam auf dem Weg sind und dem Stern folgen, werden wir uns nicht aus den Augen verlieren, sondern immer wieder und immer wieder neu aufeinander zu bewegen.“

Wüst rief dazu auf, die Bedeutung des Sterns über der Krippe auch heute noch zu beachten: „Dem Stern folgen ist das eine, den Stern ernstnehmen das andere. Und wer das tut, sieht die Welt im anderen Licht. Sieht den Stern über dem Mittelmeer, wo Menschen ertrinken. Sieht den Stern über den Slums dieser Welt, wo Kinder nach Müll suchen. Sieht den Stern über Krankenhäusern, wo übermüdete und erschöpfte Menschen ihr Bestes und ihr Letztes geben. Sieht den Stern über Frau Schmidt, die sich von ihrer Rente noch nicht einmal einen neuen Kühlschrank kaufen kann. Sieht den Stern über dem Kinderzimmer, wo ein Kind seine blauen Flecken versteckt.“

An der Feier wirkten neben Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Karl-Heinz Wiesemann der Vertreter der Koptischen Kirche und Delegierte der ACK Südwest, Diakon Bischoy Soliman, Pfarrer Bernd Höckelsberger, Pfarrei Heilige Edith Stein, Bad Bergzabern, Pfarrerin Angela Fabian, Atefeh Yartabar Mamori und Ali Ghasemifalavarjani von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern sowie Gabriele Kemper, Vorsitzende der Diözesanversammlung im Bistum Speyer, und Hermann Lorenz, Synodalpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, mit.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Horst Christill, Dekanatskantor Landau, Susanne Roth-Schmidt (Oboe) und einem Vokalquartett mit Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Daniel Schreiber (Tenor) und Magnus Piontek (Bass) unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald gestaltet.

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) feiern seit 2009 in der Weite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest zur Gebetswoche für die Einheit der Christen einen zentralen ökumenischen Gottesdienst, der im Wechsel im Speyerer Dom, in der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer oder anderen Kirchen der Region stattfindet.

Der Gottesdienst wurde über Social Media Kanäle von Bistum und Landeskirche übertragen.

Link:https://www.youtube.com/watch?v=gTF66DpGYP4

Text: lk/is/Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

Gruppe von Menschen mit Bischof Ackermann (Trier) und Bischof Wiesemann (Speyer)
11.09.15
Bistum

Umweltenzyklika des Papstes im Mittelpunkt

Rund 200 Gäste beim Willi-Graf-Empfang in Saarbrücken - Bischof Wiesemann referiert...
Rainer Moritz liest aus seinem Buch vor
10.09.15
Bistum
Kunst, Kultur

An Bord der „Pfälzerland“ auf Zeitreise in die 60er-...

Neues Angebot von Katholischer Erwachsenenbildung, Katholischen Öffentlichen...
Gruppe von Bistumsvertretern mit Bischof Wiesemann vor dem Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau in Landau
10.09.15
Bistum

Landesgartenschau: Positive Resonanz auf Angebot der...

Bischof Karl-Heinz Wiesemann dankt Mitwirkenden für ihren Einsatz – Allgemeiner...
Flüchtlingskinder
08.09.15
Bistum
Caritas

Bistum und Caritasverband starten „Task Force...

Hilfe für Flüchtlinge soll ausgeweitet werden – Unterstützung auch für Pfarreien,...
08.09.15
Bistum
Caritas

Großer Bedarf an Information und Aufklärung

Zukünftige Ehrenamtliche informieren sich bei Veranstaltung des Caritas-Zentrums...
03.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Domumrundung in 30 Metern Höhe

Zwerggalerie des Speyerer Doms für geführte Gruppen begehbar
01.09.15
Bistum
Spiritualität, Meditation

Von der Maria im Schmerz zur Maria der Freude

Rund 70 Pilger gemeinsam auf dem Weg von Maria Bildeich zu Maria Rosenberg unterwegs
01.09.15
Bistum
Schule

Kalender zum Schuljahresanfang

Schule und Kirche. Fortbildungen und mehr
01.09.15
Bistum

Ponitikalamt in Edenkoben

Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-HeinzWiesemann zur Feier des 125. Weihejubiläums...
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

"Feier der Ehejubiläen" stößt auf große Resonanz

550 Paare kommen zum Dom-Gottesdienst am 13. September nach Speyer
01.09.15
Bistum
Bildung
Kunst, Kultur

St. Anna: Die "starke" Großmutter Jesu

Künftige Pfarrei „Heilige Anna“ lädt zu Ausstellung ein – Eröffnung am 19....
01.09.15
Bistum
Dom zu Speyer

Vielfältige Angebote am Tag des offenen Denkmals

Dombauverein und Domkapitel laden in den Speyerer Dom ein
01.09.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Caminando va!

Eine Gruppe junger Erwachsener der JUNGEN KIRCHE SPEYER war eine Woche unterwegs...
Markus Eichenlaub
28.08.15
Bistum
Kirchenmusik
Kunst, Kultur

Premiere für neuen Kammerchor der Diözese Speyer

Ensemble führt Rossinis „Petite Messe solennelle“ an vier Orten im Bistum auf
Junge Männer in Ruanda in einem Schulsaal.
28.08.15
Bistum

Infotag für Interessierte am...

Einsatzmöglichkeiten in Projekten in Ruanda, Chile und Peru
Kathedrale von Straßburg
28.08.15
Bistum

Bischof Wiesemann reist nach Straßburg

Teilnahme am Gottesdienst zum Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich der...
Sonnneblume
27.08.15
Bistum

Vom Klimafrühstück bis zum ökologischen Fußabdruck

Kirche auf der Landesgartenschau lädt zur Schöpfungswoche ein
Hochhaus an einer Straßenkreuzung
26.08.15
Bistum
Caritas

Caritas-Förderzentrum St. Johannes wird abgerissen

Bewohner ziehen um nach Ludwigshafen-Friesenheim - Drei Monate Zeit für...
26.08.15
Bistum

Herbstwanderung durchs Dahner Land

Maria Rosenberg lädt zu Pilgerweg ein
26.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Orgelfahrt der Dommusik

Region Karlsruhe im Fokus
25.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

"Time4GOD - Zeit für Gott"

Lobpreisgottesdienst nach der Sommerpause in St. Magdalena
25.08.15
Bistum
Personalnotizen

Neuer Referent für Berufungspastoral und...

Ralf Feix tritt Stelle am 1. September an
25.08.15
Bistum

Rückschau auf das Erreichte und Ausblick auf die Zukunft

Am 26. September tagt das Diözesane Forum in Landau – Gemeinsamer Abschluss auf der...
24.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

90 Jahre eine wichtige Säule des kirchlichen Lebens

Kolpingsfamilie Zellertal-Zell feiert Jubiläum - Zahlreiche Auszeichnungen
24.08.15
Bistum
Dom zu Speyer

Erfolgreiches Turnier für den Dom

Dombauverein unterstützt Erhalt der Kathedrale mit rund 13 200 Euro
23.08.15
Bistum

Bistum bereitet sich auf "Heiliges Jahr der...

Am dritten Adventssonntag wird das Otto-Portal des Speyer Domes als „Heilige...
21.08.15
Bistum
Liturgie

Bischof Wiesemann folgt Einladung nach Oberitalien

Pontifikalamt in der Kathedrale San Cassiano im Erzbistum Ferrara-Comacchio
21.08.15
Bistum

Bischof und sein Beraterkreis tagen auf der...

Am 8. September, dem Weihetag des Bischofs, findet die erste Sitzung des...
21.08.15
Bistum
Kirchenmusik

Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker

Aufnahmeprüfungstermin am 30. September 2015
21.08.15
Bistum
Liturgie
Ökumene

Zurück ins Paradies?

ACK in Deutschland feiert ökumenischen Tag der Schöpfung - Bischof Wiesemann am 4....
Blick auf den Barockaltar der Wallfahrtskirche in Zell
19.08.15
Bistum
Liturgie

Kolpingfamilie Zellertal-Zell feiert 90-jähriges...

Jubiläumsgottesdienst und Empfang am 22. August in Zell
18.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation

Feierabendmesse und Glaubenskurs

Veranstaltungen im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg
17.08.15
Bistum

Pilgerwanderung von der Bildeich auf den Rosenberg

Maria Rosenberg lädt zum Wallfahrtstag ein
16.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

„Und aller Welt ein Trösterin“

Regens Markus Magin eröffnet neue Perspektiven zur Wahrnehmung der Himmelskönigin –...
15.08.15
Bistum
Dom zu Speyer
Liturgie

Pontifikalamt an Mariä Himmelfahrt

„Gebrochen aber nicht zerbrochen“ – Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann nimmt...
13.08.15
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie

Biblischer Weinwanderweg in Kirrweiler

Weihbischof Otto Georgens segnet neuen Stationenweg
13.08.15
Bistum

„Weltunnergangsblues“ und „Welterrettungscantata“

Heimatpoet Michael Bauer und „Blueswolf“ Wolfgang Schuster erneut zu Gast im...
13.08.15
Bistum

Verantwortung für Leib und Leben

Ethik-Seminar im Kloster Neustadt über Chancen und Grenzen der Patientenautonomie
Bunte Kirchenfenster in eine Kirche
12.08.15
Bistum

Fachtagung: „Kirchen leben Klimaschutz“

Tipps und Beispiele zum Energie sparen in Kirchengemeinden – Anmeldung bis 18....
12.08.15
Bistum

Gesprächstraining für Paare

KEK und ELP-Seminare vermitteln “Handwerkszeug” für eine erfolgreiche Kommunikation