Bistum Speyer

Mittwoch, 21. Mai 2025

Tag der offenen Tür beim Klosterhof St. Magdalena

Chorgesang im Klosterhof © Dommusik Speyer

Die Klosterkirche St. Magdalena, die Klosterschule, das Haus der Kirchenmusik und die Peregrinus GmbH laden zum Schulfest und Tag der offenen Tür ein

Speyer. Im letzten Jahrzehnt haben sich rund um das Kloster St. Magdalena eine Reihe von Akteuren versammelt, die heute am Campus in der Hasenpfuhlstraße ansässig sind. Die Klosterkirche, die Klosterschule, das Haus der Kirchenmusik und die Peregrinus GmbH öffnen am 24. Mai ihre Türen und laden zu verschiedenen Aktionen und Kennenlernangeboten ein. Das Haus der Kirchenmusik feiert an diesem Tag zugleich sein 10-jähriges Bestehen.

Die Klosterschule St. Magdalena verbindet den Tag der offenen Tür mit ihrem Schulfest. Dabei werden auch die Ergebnisse der Projektwoche vorgestellt, die unter dem Thema „Träume“ stand. Dommusik und kirchenmusikalisches Institut, beide ansässig im Haus der Kirchenmusik, präsentieren ihre Arbeit in offenen Proben und mit weiteren Angeboten. Die im Klosterhof ansässige Peregrinus GmbH, die unter anderem die Kirchenzeitung „der pilger“ verlegt, bietet einen Blick in die Verlagsarbeit an. Unter anderem findet man dort eine Ausstellung und einen Verkauf von Büchern und Zeitschriften. Die Klosterkirche bietet in der trubeligen Umgebung einen Raum der Stille und des Gebetes.

Für das leibliche Wohl sorgen die Fördervereine der Klosterschule und der Dommusik mit Würstchen und Kuchen. Offizieller Start ist um 11 Uhr im Klosterhof. Bei schlechtem Wetter können alle Angebote nach innen verlegt werden.

10 Jahre „Haus der Kirchenmusik“

Das Haus der Kirchenmusik (HdK) wurde 2015 eingeweiht und entstand aus den Räumen der vormaligen staatlichen Klosterschule, die, nach deren Umzug in den Neubau, zur Salierschule wurde. Im HdK fanden die Dommusik und die Abteilung Kirchenmusik des Bistums Speyer eine neue gemeinsame Heimat. Alle Büroräume der Mitarbeitenden sowie die Chorsäle der Dommusik sowie Übe-, Unterrichts- und Betreuungsräume sind hier unter einem Dach.

Im Haus der Kirchenmusik befindet sich das Kirchenmusikalische Institut der Diözese Speyer. Bereits ab 8:30 Uhr ist hier ein Einblick in die Unterrichtsstunden möglich. Von 11:45 Uhr bis 13:15 Uhr gibt es eine offene Chorprobe mit Chorleitungsunterricht. Während des Nachmittags werden Schülervorträge in Orgel, Klavier und Gesang, eine Haus-Rallye, „Komm und spiel mal auf der Orgel“ sowie Mal- und Bastelmöglichkeiten angeboten.

Die Dommusik präsentiert sich an diesem Tag mit „offenen Chorproben“ aller Chorgruppen. Angefangen vom Musikgarten für Kleinkinder ab einem Jahr (11:30 Uhr, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr), über die Vorchöre für Kinder des letzten Kindergarten- und ersten Schuljahres (11:30 Uhr und 14:30 Uhr), bis zum Nachwuchschor des Mädchenchores (12:30 Uhr) und dem Nachwuchschor der Domsingknaben (13:30 Uhr), jeweils für Kinder der 2. bis 4. Klasse. Die Knaben- und Männerstimmen der Domsingknaben laden zu einer Probe um 15:00 Uhr ein; der Aufbau- und Konzertchor des Mädchenchores hat seine öffentliche Probe um 15:45 Uhr. Der KathedralJugendChor und der Domchor proben öffentlich um 16:45 Uhr. Alle diese Veranstaltungen finden im Großen Chorsaal des HdK statt.

 

Die einzelnen Akteure:

Kirchenmusikalisches Institut

Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (kurz BKI) ist eine Ausbildungsstätte für nebenberufliche Kirchenmusiker des Bistums Speyer. Hier kann man unter anderem Orgelspiel und Chorleitung erlernen.

Dommusik Speyer

Die Dommusik Speyer blickt auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurück. Heute singen mehr als 500 Kinder und Erwachsene in den verschiedenen Chören. Die wichtigste Aufgabe der Dommusik ist die musikalische Gestaltung der Gottesdienste. Darüber hinaus sind die Chöre in vielen Konzerten mit namhaften Orchestern und Solisten zu hören und unternehmen Konzertreisen in das In- und Ausland.

Verlag Peregrinus GmbH

Als Dienstleister für Medien und Kommunikation umfasst die Peregrinus GmbH u.a. den Pilgerverlag. Im Pilgerverlag erscheint die traditionsreiche Bistumszeitung „der pilger“ und viermal jährlich „der pilger - Magazin für die Reise durchs Leben“. Aktuell werden dort Bücher für und über die Region Pfalz und Saarpfalz sowie zum Thema Pilgern, Pilgerführer und Pilgerbegleiter verlegt. Zum weiteren Verlagsprogramm zählen alle Ausgaben des Gebet- und Gesangbuchs „Gotteslob“ des Bistums Speyer, die Bücher der Schriftenreihe des Diözesan-Archiv Speyer und weitere Bücher und Schriften aus den Themenbereichen Geschichte, Seelsorge, Theologie, die ebenfalls einen engen Bezug zum christlichen Leben im Bistum haben. Ergänzt wird das Programm des Buchverlags um Postkarten und Publikationen zum Speyerer Dom.

Klosterkirche St. Magdalena

Die Klosterkirche St. Maria Magdalena geht zurück auf das 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen die Mauern des quadratischen Chors mit zwei Ecksäulen und gotischen Kapitellen. Das sechsachsige Langhaus wurde um 1700 erbaut und die Kirche in der Folge barockisiert. Sie wird bis heute als Klosterkirche genutzt.

Klosterschule St. Magdalena

Die Klosterschule St. Magdalena ist eine verpflichtende private Ganztagsschule mit musikalischem Schwerpunkt in Trägerschaft der Dominikanerinnen von St. Magdalena. Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülerinnen und Schülern einen Lern- und Lebensraum zu eröffnen, der von christlichen Werten geprägt ist und in dem sie gemäß ihrer Veranlagung ganzheitlich gefördert werden. Im Rahmen der musikalischen Schwerpunktsetzung arbeitet die Schule eng mit der Dommusik Speyer zusammen. Die Schule wurde 2013 neu gegründet und hat seit 2016 die staatliche Anerkennung des Landes Rheinland-Pfalz.

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten des Bistums

31.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Ein Segen sollt ihr sein“

Bistum Speyer veröffentlicht überarbeiteten Entwurf zur Strukturreform
31.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Ökumenischer Bibelbrunch am 22.11.25

Ludwigshafen. Die evangelische Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Pfalz...
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 6

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
31.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Caritasverband Speyer in besorgniserregender Lage

Vertreterversammlung stimmt Jahresabschluss 2024 dank Bistumsdarlehen zu
30.10.25
Bildung
Schule
Aktuelles 7

„Der Glaube und ein harmonisches, ansprechendes Umfeld“

Schülerinnen gestalten Wandmalereien in der Kirchenverwaltung
30.10.25
Bistum
Caritas
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 3

„Die Situation ist herausfordernd“

Caritasverband in schwieriger wirtschaftlicher Situation – Sanierung gestartet –...
30.10.25
Bistum
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Hilfreich Gespräche führen

Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Pfalz | Info-Abende...
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 9

„Red Wednesday“

Maria Rosenberg beteiligt sich mit Menschenrechtsaktivisten aus Vietnam
30.10.25
Bistum
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Lokal handeln – global wirken

Ökologische Transformation gemeinsam gestalten - Fachtag im Heinrich Pesch Haus am...
30.10.25
Bistum
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

Piano, Lied und Lyrik: „Engelein und Sternenschein“

Ein musikalisch-literarischer Abend im Katholischen Pfarrzentrum Maudach am 9.11.25
29.10.25
Bistum
Bildung
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 6

„Nachhaltig stark!“

Erste Jugendwoche der KjG und JUKI begeistert in Falkenstein
29.10.25
Bistum
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

„Paramententag“ im Bischöflichen Ordinariat

Beratungsangebot zur Pflege und Lagerung von Paramenten
28.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 7

Das Leben wieder schmecken

Kochkurs für trauernde Männer wird fortgesetzt – nächster Termin am 11. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Politik, Gesellschaft
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 12

Was trägt

Online-Grundkurs Glauben im Advent startet am 9. November
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 8

Romwallfahrt des Bistums Speyer stärkt Glauben und...

357 Pilgerinnen und Pilger erleben intensive Tage im Heiligen Jahr 2025
27.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 10

Afrikanisch-internationaler Gottesdienst

Gemeinsam feiern in Homburg
24.10.25
Bistum
Bildung
Lebenshilfe, Gesundheit
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 11

Selbstachtung stärkt Gesellschaft: Die Kraft klarer...

Frauenfrühstück im HPH am 16.11.2025
24.10.25
Caritas
Aktuelles 9

Tanzen und singen gegen depressive Phasen

20 Jahre Tanzcafé Vergissmeinnicht im Caritas-Altenzentrum St. Anton
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
23.10.25
Bildung
Aktuelles 10

So nah am Gletscher

Hüttenwanderung der Katholischen Hochschulgemeinde
23.10.25
Bistum
Aktuelles 12

Zwischen gestern und morgen – meine Richtung finden

Online-Workshop für Frauen am 06.11.2025
23.10.25
Bistum
Aktuelles 11

Chancen und Grenzen im Ehrenamt

Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Berufung
Bildung
Glaube, Bibel, Theologie
Kunst, Kultur
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 9

Licht in allen Dingen finden

Adventskalender mit ignatianischen Impulsen auch in diesem Jahr wieder erhältlich
22.10.25
Caritas
Aktuelles 6

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Der Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische...
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Ökumene

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit
21.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 10

Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...

Bildungswerk Hospiz Elias: Themenabend zur Geschichte und Entwicklung der...
21.10.25
Bistum
Personalnotizen
Aktuelles 7

Pfarrer i. R. Msgr. Paul Kuhn verstorben

Leimersheim.. Am 18. Oktober ist Pfarrer im Ruhestand Msgr. Paul Kuhn im Alter von...
21.10.25
Caritas
Aktuelles 5

Singen vor einem Millionenpublikum

Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre überzeugt bei „The Voice of Germany“
21.10.25
Bistum
Glaube, Bibel, Theologie
Ökumene
Personalnotizen
Aktuelles 8

„Ökumene ist für mich etwas sehr Persönliches“

Interview mit Alexander Hunt-Radej, neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistum...
20.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 12

Hospiz Elias: Letzte Hilfe-Kurs online

Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen der Hospizbegleitung – Am 03.11. und...
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Die Bremer Stadtmusikanten

Familienkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 09.11.2025 im Heinrich Pesch Haus
17.10.25
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 9

kfd Spendenaktion für Kinder in Gaza

Speyer. Erneut konnte der kfd-Diözesanverband 1 000 Euro Spende für Kinder in Gaza...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
16.10.25
Caritas
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Wenn man den Tod benennt, kommt er schneller“

Hospizmitarbeitende erzählen von kulturellen Unterschieden im Umgang mit Tod und...
Treffer 1 bis 40 von 9722